strickliese
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir ein gebrauchtes Sigma 50-150mm 1:2,8 HSM Baujahr 2006 gekauft. Auf statische Objekte (Auto, Mülltonne, Vogelhaus usw.) kann ich problemlos fokusieren und das gewünscht ist scharf. Jetzt war heute das Wetter endlich so dass die Pferde auf die Koppel konnten. Ich hab eigentlich kein einzige Foto richtig scharf bekommen noch nicht mal Portrait vom stehenden Pferd bei Verschlusszeiten 1/1000 sek. Mit dem 28-300mm Nikkor waren die Fotos deutlich besser. Und mit dem Nikkor 180mm f2,8 hatte ich schon tolle Portraits auch in Bewegung.
Dieses Phänomen hatte ich auch schon mit Hundefotos aber ich dachte eher da steht das Problem hinter der Kamera. Im Forum schwirren schon einige meiner Fotos als Anhänge rum deshalb stelle ich jetzt noch keine dazu.
Der Verwendungszweck soll bei Tierfotos in Bewegung liegen, haupsächlich Hund und Pferd. Also Telebereich zwischen 100-150mm.
Wie mache ich jetzt sinnvolle Testbilder um einen evtl. vorhanden Fehlfokus festzustellen bzw. auszuschliesen?
Sind diese Kameraeinstellungen OK?
AF-C / Messfeldgröße auf normal (oder soll ich auf groß) stellen?
ISO-Wert aufgrund der gewünschten kurzen Verschlusszeit auf 400 oder 640?
Belichtungszeit 1/1000
Blende 4 um in Bewegung einen größeren Schärfebereich zu haben.
Abstand zum Motiv ca. 20-30m.
Motiv (Mülltonne, Baum?)
Soll ich die gleichen Aufnahmen dann auch noch mit der D60 machen?
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.
strickliese
ich habe mir ein gebrauchtes Sigma 50-150mm 1:2,8 HSM Baujahr 2006 gekauft. Auf statische Objekte (Auto, Mülltonne, Vogelhaus usw.) kann ich problemlos fokusieren und das gewünscht ist scharf. Jetzt war heute das Wetter endlich so dass die Pferde auf die Koppel konnten. Ich hab eigentlich kein einzige Foto richtig scharf bekommen noch nicht mal Portrait vom stehenden Pferd bei Verschlusszeiten 1/1000 sek. Mit dem 28-300mm Nikkor waren die Fotos deutlich besser. Und mit dem Nikkor 180mm f2,8 hatte ich schon tolle Portraits auch in Bewegung.
Dieses Phänomen hatte ich auch schon mit Hundefotos aber ich dachte eher da steht das Problem hinter der Kamera. Im Forum schwirren schon einige meiner Fotos als Anhänge rum deshalb stelle ich jetzt noch keine dazu.
Der Verwendungszweck soll bei Tierfotos in Bewegung liegen, haupsächlich Hund und Pferd. Also Telebereich zwischen 100-150mm.
Wie mache ich jetzt sinnvolle Testbilder um einen evtl. vorhanden Fehlfokus festzustellen bzw. auszuschliesen?
Sind diese Kameraeinstellungen OK?
AF-C / Messfeldgröße auf normal (oder soll ich auf groß) stellen?
ISO-Wert aufgrund der gewünschten kurzen Verschlusszeit auf 400 oder 640?
Belichtungszeit 1/1000
Blende 4 um in Bewegung einen größeren Schärfebereich zu haben.
Abstand zum Motiv ca. 20-30m.
Motiv (Mülltonne, Baum?)
Soll ich die gleichen Aufnahmen dann auch noch mit der D60 machen?
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.
strickliese