• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusprobleme mit Nikon 16-85mm

Ich teste das morgen bei Tageslicht gerne mal im Freien an meiner D300 + 16-85.

So, ich habe getestet:

- D300
- 16-85 IS

- Brennweite 16mm
- kontrastreiche Objekte in ca. 20...30m Entfernung,

Der AF hat sich auf etwas über, also in Richtung Unendlich der letzten Ziffer von 1,5 (m) eingestellt.

Gleiche Motive lagen bei 85mm im Bereich des Unendlich- Zeichens.


Und: ich habe im praktischen Einsatz des 16-85 an der D300 noch nie Grund zum Zweifel an Aufnahmen bei 16mm gehabt.

Gruß
ewm
 
...ich habe im praktischen Einsatz des 16-85 an der D300 noch nie Grund zum Zweifel an Aufnahmen bei 16mm gehabt.

Gruß
ewm

Ich hatte das 16-85 VR lange Zeit an einer D300 und einer D80 im Betrieb.

An der D300 gab es mit der AF-Genauigkeit nie Probleme, egal ob mit 16 oder mit 85mm.

An der D80 war das anders. Bei 16mm kam es oft vor, dass der Kamera-AF nicht so exakt bei "unendlich weiten" Motiven saß. Ich denke mal, dass wird bei anderen kleineren Nikon-Modellen, wie der D50 des TO, auch so sein.

Es handelt sich bei dem Problem nicht um Back- oder Frontfokus, sondern meiner Erfahrung nach eher um eine generelle Schwäche des AF-Systems bei den kleineren Nikon-Modellen, also dem MultiCam1000 oder MultiCam530 AF-Modul, bei Weitwinkelobjektiven.

Es liegt auch nicht speziell am 16-85VR, da es bei anderen Weitwinkelobjektiven, wie dem DX12-24, genauso an der D80 auftrat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betreibe das 16-85 an einer D300, hier gibt es gar keine Probleme.
Allerdings hatte ich vor dem Kauf der D300 eine D90 mit 16-85 bestellt..und hier hatte ich sehr große Probleme. Ich war mit dieser Kombi nicht in der Lage unsere Kirchturmuhr scharf abzubilden, die Bilder wurden immer matschig und leicht unscharf. (Entfernung ca 70m)
Ich kann aber nicht sagen ob es an der Kamera, dem Objektiv oder einfach an der Kombi gelegen hat.
Also habe ich die D90 wieder zurückgeschickt und mir die D300 gekauft.
Leider habe ich die Bilder nicht mehr:(.
Mit dem Kauf der D300 war das Thema dann aber gegessen..alle Bilder sind scharf, auch wieder der Kirchturm:D
 
Ok. Ich hatte schon befürchtet, dass es am AF-Modul liegt. Das AF-Modul der D50 ist ja nochmals um einiges schlechter als das der D80 etc. weil die Messfelder "riesig" sind, d.h. man kann bei WW-Aufnahmen eigentlich nicht auf ein bestimmtes Objekt zielen. Bei längeren Brennweiten gibt es keine Probleme.

Hier sieht man die Größe der Messfelder:
Sucher D50
Sucher D90


Da es gestern den ganzen Nachmittag wie aus Eimern geschüttet hat, habe ich heute ein paar Blendenreihen bei 16mm und 18mm vom Stativ gemacht damit der AF auch wirklich immer auf die exakt gleiche Stelle in der Landschaft zielt. Komplett unscharfe Bilder gab es diesmal tatsächlich nicht.

Ergebnis:
Bei Offenblende und 18mm ist es genauso schlecht wie das 18-55mm Kit-Objektiv vielleicht in der 200%-Ansicht (die ich aus Prinzip nicht benutze) sogar minimal schlechter. Abgeblendet wird das Kit nicht nennenswert besser, das 16-85mm hingegen schon. Bei F5.6 ist die Schärfe im direkten Vergleich ganz gut.

Fazit:
Für beinahe den zehnfachen Preis hätte ich erwartet, dass es den 50€-Yoghurtbecher um Längen schlägt. Ich bin daher etwas enttäuscht aber nicht total unzufrieden da ich es mir in erster Linie wegen dem Brennweitenbereich und dem VR gekauft habe. Schade irgendwie. :(
 
Ergebnis:
Bei Offenblende und 18mm ist es genauso schlecht wie das 18-55mm Kit-Objektiv vielleicht in der 200%-Ansicht (die ich aus Prinzip nicht benutze) sogar minimal schlechter. Abgeblendet wird das Kit nicht nennenswert besser, das 16-85mm hingegen schon. Bei F5.6 ist die Schärfe im direkten Vergleich ganz gut.
Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber ich vermisse in diesem Thread eine vernünftige Überprüfung auf korrekten Fokus.

Gerade am kurzen Ende ist das 16-85 sehr empfindlich bei falsch kalibrierten Kamera-AFs. Normalerweise - bei korrektem Fokus - ist das Objektiv am kurzen Ende sehr gut, jedenfalls in der Bildmitte.

Grüße
Andreas
 
Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber ich vermisse in diesem Thread eine vernünftige Überprüfung auf korrekten Fokus.

Gerade am kurzen Ende ist das 16-85 sehr empfindlich bei falsch kalibrierten Kamera-AFs.

Der Kamera-AF ist in Ordnung. Alle anderen Objektive funktionieren bestens. Das 16-85mm übrigens seltsamerweise bei allen Bildern die ich heute gemacht habe auch. Ich habe keine Ahnung warum vor allem am ersten Tag gleich mehrere total unscharfe Fotos dabei waren. :confused:

Soweit mein technisches Verständnis reicht würde ich sagen bei kurzen Brennweiten ist ein genauer AF eher weniger wichtig wegen der größeren Tiefenschärfe. Bitte klärt mich auf falls ich damit falsch liege.

Ich werde vorerst keine weiteren Testschüsse machen. Wenn in den nächsten Tagen mal schönes Wetter ist ziehe ich mit dem Objektiv los und mache echte Fotos und werde kritisch darauf achten ob noch einmal solche Blindgänger dabei sind wie weiter oben "Bild 1".
 
Soweit mein technisches Verständnis reicht würde ich sagen bei kurzen Brennweiten ist ein genauer AF eher weniger wichtig wegen der größeren Tiefenschärfe. Bitte klärt mich auf falls ich damit falsch liege.
Du liegst falsch.

Bei der Kalibrierung des Kamera-AF werden die Sensorebene und die AF-Sensorebene elektronisch auf eine Ebene gebracht. Bei einem Weitwinkel ist der Fokussierweg, sagen wir mal von Unendlich bis 1 m, sehr klein im Vergleich zum Fokussierweg eines Teles. Da hilft auch die größere Tiefenschärfe nichts.

Ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv im Fernbereich zeigt AF-Justagefehler einer Kamera am deutlichsten. Ich habe eine D300, die leider von Nikon gerade völlig falsch justiert wurde. Beim Sigma 150-500 bei 500 mm merke ich das überhaupt nicht, mein Fisheye liegt völlig daneben. Mein 16-85 liegt am kurzen Ende auch noch deutlich daneben, am langen Ende merkt man kaum einen Unterschied.

Grüße
Andreas
 
Im Nahbereich ist die Schärfe auch bei 16mm so wie sie sein soll. Nur im Bereich 20m+ sind ein paar Bilder nichts geworden.

Du meinst also im Klartext ich soll die D50 samt 16-85 zu Nikon schicken und justieren lassen?
Wenn ich die Kamera zu Nikon schicke mit der Fehlerbeschreibung "manchmal Fehlfokussierung bei kurzer Brennweite und großem Abstand zum Motiv" dann würde ich schon fast eine Schachtel Bier drauf wetten, dass sie
a) genau gar nix machen weil sie es nur in ihrer Werkstatt testen und im Nahbereich alles prima ist oder
b) irgendwie dran rum pfuschen weil sie auch nicht genau wissen was sie sollen mit anschließendem Ergebnis wie bei dir. Der Unterschied wäre nur, dass man es bei der D50 im Gegensatz zur D300 nicht selbst wieder richten kann.
 
Hey, ich hab das gleiche Problem festgestellt. Beim Nikon Servicepoint hat man mir das mit einer sogenannten "Fokalen Dissonanz" (ich hoffe ich hab den Ausdruck noch richtig in Erinnerung) erklärt. Das heisst das es vorkommen kann, dass auf z.b. 1m fokussiert wird, obwohl auf unendlich hätte fokussiert werden sollen. Das soll vorallem bei Kontrastschwachen Fokusziel auftreten und normal sein.

Ich hab jedenfalls genau das gleiche Verhalten wie du beobachtet, wie es scheint muss man wohl damit leben. :grumble: Ich sehe den Preis so gesehen auch nicht gerechtfertigt, da der Qualitäts Zugewinn zum 18-55er wirklich kaum eine Rolle spielt. :mad:
 
Hallo!

Du bist nicht alleine. Als ich das Objektiv neu hatte, traten auch AF Probleme auf. Du wirst es wohl einschicken müssen. Wobei zu sagen ist, dass im WW Bereich die anzumessenden Strukturen sehr klein, mitunter zu klein zum korrekten anmessen sind.
Obwohl ich mit dem 16-85 anfangs viele Problee hatte; ist dieses Objektiv inzwischen mein meistgenutztes. Mangelnde Schärfe ist sicher nicht ein Problem dieses Objektives, eher die Lichtschwäche. Für ein Consumerobjektiv ist es teuer und hochwertig.. Das 17-55 ist lichtstärker und schneller, aber sicher nicht schärfer.
 
Du wirst es wohl einschicken müssen.
Das hab ich gemacht, so bin ich ja zu der vorher erwähnten Erklärung gekommen. Man muss eben anscheinend damit leben, mit dieser Aussage hab ich jedenfalls die Linse vom NSP wieder zurück bekommen. Wenn ich mir allerdings die Erfahrungsberichte hier im Forum mit dieser Linse so ansehe, dann scheint es auch ganz stark darauf anzukommen auf welcher Kamera man die Linse gschnallt hat.
Ich jedenfallls hab das Gefühl, dass ich mit meiner D7000 einen überdurschnittlich hohen Ausschuss an Bildern aufgrund Fehlfokussierung / Unschärfe habe. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten