• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusprobleme D800 + Tamron 24-70 f2.8

CARST

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich bin kürzlich von einer reinen FT-Olympus-Ausrüstung auf Nikon/Tamron umgestiegen. Nun stoße ich auf Fokusprobleme, die mir zuvor nie vorgekommen sind. Ich habe den Verdacht es ist ein Defekt beim Objektiv, bin mir aber nicht sicher, deswegen wende ich mich an euch...

Zur Situation:
Der Autofokus klappt einwandfrei, in jeder Situation, die Linse funktioniert hier also. Auch bei Landschaftsaufnahmen, bzw. Obejekten, die mehr als 3-6 Meter entfernt sind (also im "unendlich"-Bereich des Objektivs).
Beim manuellen Fokus jedoch, bekomme ich bei unendlich keine scharfen Bilder, vor allem bei Langzeitbelichtungen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht an Verwacklung, Wind oder unstabilem Stand des Stativs liegt.

Viel mehr ist es so, dass ich im MF-Modus, das den Fokusring des Objektivs sehr weit drehen kann, deutlich über das Unendlich-Symbol hinaus. Und dort werden die Bilder wieder unscharf. Nehme ich das gleiche Foto mit AF auf, bzw. stelle mit AF scharf, dann bleibt der Fokusring auch an einer anderen Stelle stehen, näher am Unendlich-Symbol.
Das ganze habe ich an dem angehängten Bild exemplarisch eingemalt. Der AF hält bei Unendlich-Distanzen an der roten Linie an, kurz hinter dem Unendlich-Symbol, bei MF kann ich bis zur gelben Linie drehen. Die genaue "rote Linie" ist bei MF schwer zu treffen.


Ist mein Objektiv defekt?


Danke euch schon mal für euer Feedback, hier noch ein Beispiel-Bild einer Langzeitbelichtung:
http://carst.smugmug.com/Photography/2014-01-04-Lost-Place-Cité/i-CKfGx5m/A
oder auch hier:
http://carst.smugmug.com/Photography/2014-01-11-Lost-Place-Train/i-kq94nmh/A



Carsten
 

Anhänge

  • Tamron24-70-Fokusprobleme.jpg
    Exif-Daten
    Tamron24-70-Fokusprobleme.jpg
    214,8 KB · Aufrufe: 56
Nein, ist es nicht:top:
Bei AF Objektiven kann man über unendlich hinaus fokusieren, und dann wirds natürlich wieder unscharf.

slade

Hallo slade, danke erstmal für die Antwort, wieso sollte dem so sein? Gibt es da eine Erklärung für?

Bei meinen alten Zuiko-Oly-Objektiven ging das zwar auch, aber so minimal, dass ich nicht wieder in den unscharfen Bereich reingekommen bin (oder das so minimal war, dass es nicht aufgefallen ist)...
 
- wie sind die Ergebnisse bei LifeView- Autofokus?

- hast Du die Dioptrien- Korrektur des Suchers auf maximale Schärfe der Markierungen der Mattscheibe eingestellt?

- kannst Du bei manuellem Fokus deutlich scharf stellen?


Wenn Sucher- AF (Phasen- AF) und LifeView- AF (Kontrast- AF) eine zufriedenstellende Schärfe ergeben und manueller AF nicht, dann kann das, Verwacklungen mal ausgenommen zwei Ursachen haben:

- ein subjektiver Fehler der Fotografen bei der Scharfstellung

- ein falsch justierter Hauptspiegel oder ein falsches Auflagemaß der Suchermattscheibe.

- merke: die Strahlengänge bei Sucher- AF, Live-View- AF und manueller Scharfstellung unterscheiden sich

Das AF- Objektive keinen Anschlag haben ist normal und hat verschiedene Gründe. So kann der Unendlichpunkt bei Zooms durchaus im Zoombereich variieren. Außerdem kann der AF zum Fokussieren auch mal über Unendlich hinaus fahren um sich "heranzutasten".


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem soll der zusätzliche Fokusweg wohl einen Puffer für Fertigungstoleranzen und Temperaturschwankungen darstellen. Wäre ja unpraktisch wenn man bei +50 oder -20°C nicht mehr richtig fokussieren könnte weil sich das Gehäuse ausgedehnt und somit die Linsenabstände verschoben haben.
 
Und nicht zuletzt ist das für Konrast-AF im LV/Videomodus unerlässlich. Da "pendelt" das Fokuselement um den eigentlichen Schärfepunkt bis es passt. Dazu muss halt auch über Unendlich hinausgestellt werden.

Für LZB nachts ohne AF empfiehlt sich evtl. eine gute alte Festbrennweite mit Hardstop bei Unendlich.
 
Ich vermute auch, dass es nicht so optimal wäre, wenn der AF regelmäßig "gegen die Wand" gefahren wird.
Deshalb wird der Anschlag wohl weggelassen.
Zumindest bei AF-S Objektiven rutscht der Fokusring irgendwann durch, wenn man zu weit dreht.
 
Hallo miteinander und entschuldigt die späte Antwort, aber ich bin am Tag nach dem Start des Threads nach Japan geflogen und "slade" hatte die passende Antwort ja quasi schon gegeben.


Um kurz auf eure Antworten einzugehen:

ewm
- Ergebnisse im LV genauso
- Dioptrien-Einstellungen nicht benutzt da auch kein Brillenträger, müsste alles stimmen
- ja kann mit MF deutlich klarstellen, aber erst nach slades Ratschlag, ich habe halt immer bis zum Anschlag gedreht und das Bild war leicht unscharf. Jetzt wo ich weiss, dass der wahre Fokus-Punkt bei unendlich dahinter liegt kann ich auch im MF scharfstellen.
- zu deinen letzten Punkten: es lag also ein subjektiver Fehler des Fotografen vor, da ich wie von meinen alten Zuikos gewohnt bis zum Anschlag gedreht habe

Michael.Doering:
- Davon abgesehen, dass der Schärfenindikator bei AF-Objektiven ja nur bedingt einsetzbar ist, funktioniert er bei Langzeitbelichtungen in Dunkelheit meisst gar nicht, wenn die Kamera alleine schlicht nicht scharfstellen kann (da zu dunkel). Wobei ich rausgefunden habe, dass man da mit einer Taschenlampe oft gut nachhelfen kann...

Adreas & YrrYrr & ball0r
Danke für eure Erklärungen, habe ich bisher so nicht gewusst, aber dank dieses Forums lernt man ja nie aus. Sowas macht immer Sinn nachdem man es gehört hat, aber alleine kommt man nicht immer drauf. ^^

Floyd Pepper:
Ja das mit der Festbrennweite ist mir in Japan auch öfter durch den Kopf gegangen, nachdem mir slade erklärt hatte, dass man über unendlich hinaus fokusieren kann. Denke werde das demnächst mal in Angriff nehmen...


Also nochmals dank euch allen, bin jetzt schlauer und weiss, dass man "unendlich" bei den AF-Objektiven nicht am Anschlag liegt, sondern am entsprechenden Punkt davor...


Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten