• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fokusprobleme Canon 600D bei Sucheraufnahmen

Hallo,
als potentieller Käufer einer 600D bin ich nun stark verunsichert. Ist dies nun neben den techn. Unterschieden der Fokussierung ein "Einzelproblem" ? Könnte eventuell ein Admin ein Umfrage zu diesem Thema einrichten. Mich würde die Fehlerhäufung im Vorfeld eines Kaufs interessieren. Ist die 550D auch betroffen?

panikmache.. zähl doch mal nach wieviele user hier von diesem fehler berichten.

dann mach dir ein eigenes bild woran das wohl noch liegen könnte.


Ich möchte ja nicht irgendwie zynisch sein. Aber ich habe regelmässig scheinbar defekte Kameras in den Händen. In Fotokursen, von Kunden, von Privaten, Freunden und sogar dem Nachbarn. Ich anhin habe ich noch nie eine Kamera wirklich einschicken müssen. Die Dejustage war stets hinter der Kamera...

;)
 
War klar, dass irgendwann wieder solche Kommentare kommen. Kann es sein, dass sich manche von der Anzahl der Beiträge und des Anmeldedatums ein bisschen beeinflussen lassen? So auf die Art: "ist ja ein Neuling, der hat eh keine Ahnung und soll mal einen Fotokurs belegen." Wer sagt euch, dass derjenige vielleicht nicht früher (in Zeiten der analogen SLR) bereits das Handwerkszeug gelernt hat und eben jetzt erst wieder in die DSLR-Welt einsteigt?

Ich habe mit meinem Beitrag lediglich herausstellen wollen, dass der LiveView bei der Canon i.d.R. 100% richtig arbeitet und der Phasen-AF eben nicht. Wohlgemerkt ist dies nicht bei allen Motiven so! Es gibt viele Situationen , wo der Phasen-AF genauso gut arbeitet wie der Kontrast-AF.
Um den Unterschied zu verdeutlichen habe ich mehrfach Fotos eingestellt.
Nun gut, manche (ruffus 2000) erkennen ja keinen Schärfeunterschied zwischen den Fotos im Beitrag #50 (IMG 4556 und 4557). Das spricht hier aber auch nicht unbedingt für deren Kompetenz.

Ich hoffe mit meinen Beiträgen zumindest auf dieses Phänomen aufmerksam gemacht zu haben und um potenzielle Käufer im Vorfeld darauf vorzubereiten, dass sie sich nicht wundern brauchen, wenn immer mal wieder unscharfe (und ich betone bei 100%-Ansicht) auftauchen.

Ich werde die 600D von meinem Bekannten übernehmen. Da ich viel Landschaft fotografiere (-> geht mit Liveview) und wenns drauf ankommt eben auch manuell fokussiere, lebe ich mit dem Phänomen. Denn wie ich bereits mehrfach erwähnt habe, gefällt mir die Kamera sonst SEHR GUT. Dennoch gehöre ich nicht zu denjenigen, die bloss weil CANON auf der Kamera steht keine kritischen Maßstäbe ansetze.

Zum Thema Chargenproblem: glaube ich eher nicht, denn sonst wären ja wahrscheinlich sämtliche Aufnahmen mit Phasen-AF betroffen.
Aber warum müssen das manche dann gleich ins Lächerliche ziehen? Bei anderen Verbrauchgütern (Autos, Lebensmittel....) gibt es doch hin und wieder auch solche Probleme.
 
Nun gut, manche (ruffus 2000) erkennen ja keinen Schärfeunterschied zwischen den Fotos im Beitrag #50 (IMG 4556 und 4557). Das spricht hier aber auch nicht unbedingt für deren Kompetenz.

Bilder die mit einem schrottigen Objektiv bei Offenblende auf unendlich gemacht wurden, bei 100% betrachtet werden sollen, der Versuchsaufbau nicht bekannt ist geschweige denn irgendwelche anderen Randbedingenungen und die sich dann so minimal unterscheiden ... soll ich da auf "Fokusprobleme Canon 600D bei Sucheraufnahmen" schließen?

Es ist die Art und Weise wie die Probleme geschildert werden, die erkennen lässt ob einer sein Handwerkszeugs versteht.

Ich hoffe mit meinen Beiträgen zumindest auf dieses Phänomen aufmerksam gemacht zu haben und um potenzielle Käufer im Vorfeld darauf vorzubereiten, dass sie sich nicht wundern brauchen, wenn immer mal wieder unscharfe (und ich betone bei 100%-Ansicht) auftauchen.

Was soll ich sagen ... ganz schön vermessen hier potentielle 600D Käufer auf Probleme vorzubereiten.

lebe ich mit dem Phänomen

Das ist wohl das beste.
 
Hallo,
als potentieller Käufer einer 600D bin ich nun stark verunsichert. Ist dies nun neben den techn. Unterschieden der Fokussierung ein "Einzelproblem" ?
Brauchst nicht verunsichert zu sein. Geh in den Laden, hol dir das Teil und wenn sie die Königin des Fehlfokuses ist, gib sie zurück.
Das Ding ist ungefähr seit April auf dem deutschen Markt, wenn es tatsächlich massenhafte Probleme mit der Fokussierung gäbe, hätte man das längst entdeckt. 100%ig. ;)
 
Brauchst nicht verunsichert zu sein. Geh in den Laden, hol dir das Teil und wenn sie die Königin des Fehlfokuses ist, gib sie zurück.
Das Ding ist ungefähr seit April auf dem deutschen Markt, wenn es tatsächlich massenhafte Probleme mit der Fokussierung gäbe, hätte man das längst entdeckt. 100%ig. ;)

so sieht es aus.
bei uns im club haben glaube ich 6 oder 8 eine 600D gekauft.

niemand hat bisher über diese art probleme geklagt.

das ganze chargen hinüber sein sollen ist ein unbewiesenes hirngespinst.
 
War klar, dass irgendwann wieder solche Kommentare kommen. Kann es sein, dass sich manche von der Anzahl der Beiträge und des Anmeldedatums ein bisschen beeinflussen lassen?.

gegenfrage.... was veranlasst manche darauf zu bestehen das es sich um einen serienfehler handelt und nicht um einen einzelfall?


Bilder die mit einem schrottigen Objektiv bei Offenblende auf unendlich gemacht wurden, bei 100% betrachtet werden sollen, der Versuchsaufbau nicht bekannt ist geschweige denn irgendwelche anderen Randbedingenungen und die sich dann so minimal unterscheiden ... soll ich da auf "Fokusprobleme Canon 600D bei Sucheraufnahmen" schließen?

gut zusammengefasst.
 
Hi,

ich hatte einige Posts vorher auch geklagt. Wie schon beschrieben bin ich Anfänger und in der Panik nicht das optimale Produkt zu bekommen hatte ich die 600D zurück geschickt und mir eine Nikon D5100 bestellt. Nach nur einem Tag Testerei steht für mich nun fest, dass ich auf jeden Fall die Canon 600D wieder will. Ich muss zugeben, dass ich vorher schon Canon hatte und mir das Menü der Nikon gleich nicht sonderlich sympathisch war, aber alle von mir gemachten Test- und Vergleichsbilder gefallen mir bei der 600D wesentlich besser. Hinzu kommt, dass die Caonon wesentlich besser in der Hand liegt und meines Erachtens nach besser aussieht. Muss nun jeder selbst wissen, aber ich glaube mit der 600D macht man nichts falsch.

Wer noch unschlüssig ist kann sich mal diesen, wie ich finde sehr guten Test, ansehen (Video kommt auf der dritten Seite):

http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_600d.php
 
Ich hatte die 550D und jetzt die 600D, hatte und habe aber mit keiner von beiden irgendwelche Autofokusprobleme gehabt!!!
Einfach kaufen und ausprobieren, im Zweifelsfall wieder umtauschen!
 
Muss doch noch was zum 18-135 sagen. Nach einigen Tausend Fotos damit weiß ich um dessen Qualitäten und Mängel und es erweckt einen falschen Eindruck, wenn es jemand als "schrottig" bezeichnet. Wenn man nicht gerade als Hobby hat, mit offener Blende Testtafeln zu fotografieren, kann man damit durchaus glücklich werden. Für einen Ausdruck bis A3 ist die Bildqualität durchaus gut und für die Darstellung am TV in Full-HD reicht es allemal, für die Fototapete würde ich was anderes nehmen. Wie gut es an der 600D ist, kann man sich bei dpreview in Originalauflösung anschauen. Ich kann es nur empfehlen und würde es mir jederzeit wieder kaufen.

Gruß Gerhard
 
Hallo liebe Foto-Gemeinde,

ich habe mich hier mal neu angemeldet und greife diesen Thread gleich mal auf, weil er mein Problem (wenn es denn eins ist) eventuell ganz gut trifft.

Vorweg, ich bin nicht neu in der Spiegelreflexfotografie, würde mich aber nicht als Profi einschätzen. (Nur zur Einordnung ;) ).

Ich habe vor ein paar Tagen die EOS 600D gekauft als Umstieg von meiner 400D, war heute beim Fußball und habe natürlich gleich ein paar Aufnahmen gemacht (sowohl mit dem 18-135mm Kit als auch mit meinem 70-210mm).
Bei der 100%-Ansicht tritt die von diversen Vorrednern schon angesprochene leichte Unschärfe auf. Fokussiert wurde mit AF durch den Sucher, Messpunkt war immer zentral. Ich habe hier als Beispiel mal ein Foto hochgeladen:

http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=54f226-1314572084.jpg&size=original

In der normalen Ansicht wirkt es scharf, auf 100% aber gerade an den Konturen doch sehr verwaschen. Ist das normal für den Sucher-AF? Habe ich zu hohe Ansprüche? Liegt es am Motiv?
Habe vorhin ein paar Aufnahmen zu Hause von der Zimmerdeko gemacht :ugly:, da hab ich den Effekt nicht so festgestellt.
Solche Sportaufnahmen sind ja z.B. eine Sache, die man im Live-View-AF gar nicht richtig machen kann, weil er schlichtweg zu lange für eine Szene braucht.

Stört bei der Schärfe ein UV-Filter? Hilft eine Streulichtblende als Aufsatz?

Ich hoffe der Beitrag ist nicht zu doof formuliert und enthält nicht zu viele Fragen, schonmal danke für eure Hilfe!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht mehr verwackelt aus.
1/125 ist bei 210er Brennweite viel zu lange, ich würde ab 1/500 bei Fussball anfangen, dazu kann es sein das der UV Filter den AF in seiner Arbeit etwas behindert( was aber nicht sein muss, je nach Qualität des Filters )

Geli würde ich immer benutzen, schon alleine um die Frontlinse zu schützen, vom vorhandenem Streulicht mal abgesehen.

AF Test bitte mit Stativ machen oder sehr kurze Belichtungszeiten verwenden. Spiegelvorauslösung einschalten und ein Fernauslöser benutzen. Das ganze draussen bei Tageslicht durchführen und ein kontrastreiches statisches Motiv verwenden( Im Forum ist der "Batterietest" sehr beliebt ).
 
Sieht mehr verwackelt aus.
1/125 ist bei 210er Brennweite viel zu lange, ich würde ab 1/500 bei Fussball anfangen, dazu kann es sein das der UV Filter den AF in seiner Arbeit etwas behindert( was aber nicht sein muss, je nach Qualität des Filters )

Geli würde ich immer benutzen, schon alleine um die Frontlinse zu schützen, vom vorhandenem Streulicht mal abgesehen.

AF Test bitte mit Stativ machen oder sehr kurze Belichtungszeiten verwenden. Spiegelvorauslösung einschalten und ein Fernauslöser benutzen. Das ganze draussen bei Tageslicht durchführen und ein kontrastreiches statisches Motiv verwenden( Im Forum ist der "Batterietest" sehr beliebt ).

Hi,

danke für die ausführliche Antwort! Ich wollte mit der ISO unten bleiben, deswegen die zu lange Belichtung. Vielleicht nächstes Mal besser ne Stufe höher bei der ISO, dafür Belichtung runter.

Der Filter ist keine Meisterware, der Verkäufer meinte das wäre relativ egal, der wäre eh eher zum Schutz des Objektivs da. Aber der ließe sich ja noch am einfachsten austauschen.

Wenn das Wetter wieder besser ist (wenn das diesen "Sommer" nochmal der Fall sein sollte :ugly:) mach ich nochmal ein paar Testaufnahmen mit Stativ im Freien.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe nun ein ganz gutes Beispiel gefunden.
Zwei Bilder, das erste mit AF durch den Sucher, das zweite mit AF im Life-View.

Aufgenommen mit 18-135mm bei 135mm, UV-Filter aufgesetzt. Mit Stativ und Zeitauslöser 10 Sekunden. Wie man sieht, sind die Streben der Antenne bei Bild 1 unscharf, während sie bei Bild 2 scharf sind.
Fokussiert wurde immer auf die Mitte der Antenne.

http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=52ea15-1314632165.jpg&size=original

http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=0e5424-1314632277.jpg&size=original

Ich hoffe das beschreibt das angesprochene Problem etwas besser :)

Ergänzung:
Habe den Test gerade auch mal mit meinem Tele gemacht. Da ist das Ergebnis umgekehrt: Über den normalen AF gestochen scharf, mit Live-AF matschig.

Das Problem ist reproduzierbar.
18-135mm: Sucher-AF unscharf, Live-AF scharf
70-210mm: Sucher-AF scharf, Live-AF unscharf
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, Cinema-scope

das geht echt gar nicht:grumble:
Bitte...!
- nimm ein Stativ
- mach Fotos von einem Straßenschild oder Kennzeichen, etc.
- Kameraeinstellungen auf AV oder M
- mach die Aufnahmen möglichst bei gleichbleibenden Lichverhältnissen
- stell die 100% Crops ein

Danke(y)
 
Irgendiwie habe ich Mühe mit all den Aussagen, dass die Bilder nicht scharf werden.

Mit gewissen Schwächen muss man leben - ich weiss z.B. bei meinem 28-135 IS USM darf ich unter Blende 7.1 keine 28mm Aufnahme machen; aber bereits bei 35mm und der Offenblende kann ich scharf abbilden. Diese Infos genügen mir, um scharfe Fotos zu machen...

Ebenfalls habe ich mir abgewöhnt, nur bei 100% Grösse ein Bild zu beurteilen.

Das musste wieder mal raus.... Duck und weg :D
 
Sorry, Cinema-scope

das geht echt gar nicht:grumble:
Bitte...!
- nimm ein Stativ
- mach Fotos von einem Straßenschild oder Kennzeichen, etc.
- Kameraeinstellungen auf AV oder M
- mach die Aufnahmen möglichst bei gleichbleibenden Lichverhältnissen
- stell die 100% Crops ein

Danke(y)


Ihr Wunsch sei mir Befehl ;) Hier die neuen Fotos.
Stativ!
Kennzeichen!
Modus M!
Direkt hintereinander gemacht!

Bild 1: Sucher-AF, unscharf (z.B. wenn man sich die NRW-Plakette ansieht)
http://www.bilder-space.de/bilder/35b350-1314635336.jpg

Bild 2: Live-AF, scharf
http://www.bilder-space.de/bilder/cf01de-1314635438.jpg

Fokussiert wurde beide Male auf das E.

@Waendi: Ich bin nur deshalb ein wenig irritiert, weil ich die Probleme von meiner 400D nicht kenne. Da konnte ich mit dem einfachen AF z.T. aus dem Auto raus gestochen scharfe Bilder knipsen. Deswegen wundere ich mich ein wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten