• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusprobleme: 550D + Sigma 18-125

alexito

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein Fokusproblem mit oben genannter Kombination und bräucht mal Eure Hilfe / Einschätzung zu dem ganzen Thema.

Habe mir vor gut 1,5 Jahren das Sigma Objektiv (18-125/3.8-5.6 DC OS HCM) als Ersatz für das Kit-Objektiv gekauft. Das Teil hatte von Beginn an einen üblen Frontfokus und so habe ich es gemeinsam mit der Kamera zu Sigma geschickt. Kam nach ca. 5 Tagen wieder zurück und das Problem war tatsächlich behoben (ohne, dass ich sagen könnte, was jetzt konkret gemacht wurde).

Nun habe ich längere Zeit nicht mehr mit diesem Objektiv fotografiert. Nachdem ich jetzt aber die letzten Wochen wieder ein paar Fotos gemacht hatte musste ich feststellen, dass auf fast allen Fotos nicht das anvisierte Objekt, sondern der Hintergrund scharf ist. Habe dann auch mal ältere Fotos rausgekramt und mit Schrecken festgestellt, dass das so ziemlich bei allen Fotos mit diesem Objektiv der Fall ist. Ich bin leider nicht sooo der Experte; spricht man da von einem Backfokus?

Habe jetzt mal bei Sigma angerufen um das Ding wieder einzuschicken. Aber der Typ am Telefon war eher etwas gelangweilt / genervt und meinte ich sollte auf jeden Fall erstmal meine Kamera mit dem Objektiv zu Canon schicken, da es in den meisten Fällen eher an der Kamera läge. Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.

Die Frage an Euch. Wie würdet Ihr mit dem Fall umgehen? Bin ehrlichgesagt eh am überlegen, mir das Canon 15-85 zuzulegen. Würde das Sigma dann verkaufen. Aber kann ich das guten Gewissens verkaufen? Ich will ja keinem ein defektes Teil andrehen. Oder kann das jetzt wirklich speziell die Kombination von dem Objektiv mit meiner Kamera sein und bei jemand anderem passt alles?

Bin da vollkommen überfragt und hoffe Ihr könnt mir gute Tipps geben.

Danke schonmal,
Alex
 
Hallo zusammen,

ich möchte meinen Beitrag nochmals nach oben holen und über eine weitere Eigenart des Objektivs berichten.

Wenn ich an meiner Kamera alle Messfelder aktiviere, gelingt es einfach nicht, dass das Messfeld in der Mitte verwendet wird (egal was ich anfokusiere). So, wie wenn nur das mittlere Messfeld deaktiviert wäre. Ich habe hierfür leider überhaupt keine Erklärung und weiß auch niocht so recht ob das mit meinem oben beschriebenen Problem was zu tun hat.

Habt Ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Hallo alexito

ich habe genau die gleichen Erfahrungen gemacht...


es ist schier unmöglich mit allen Meßfeldern und dem 18-125 zu arbeiten.
Das ganze ist auch von der Kamera unabhängig, da das Verhalten sowohl bei der 550d wie bei der 450d auftritt. Das kann sogar die "billige" Kit-Linse wesentlich besser!

Hatte das Objektiv auch bei Sigma zum Service, nachdem es einen verherenden Frontfokus hatte.... es ist deutlich besser zurückgekommen (aber bei weitem nicht perfekt).
Trotzdem kann es nur mit dem mittleren Aufofokusfeld verwendet werden.

Nun geht es wieder los.... der Stabi arbeitet nicht mehr. Also wieder zurück zu Sigma, solange noch Garantie drauf ist.


Eigentlich würde ich es am liebsten verkaufen... traue mich aber nicht, diesen Schrott jemandem anzudrehen - ich würde es auch nicht wollen.


Bin inzwischen (als Ersatz für das Sigma - Urlaub, immerdrauf...) auf das Tamron 18-270 PZD umgestiegen. Nach ein bisschen Testerei kann ich behaupten, dass das Tamron eine wesentlich bessere Bildqualität liefert als das Sigma - und das trotz wesentlich höherem Brennweitenbereich...
Klar: keine Festbrennweite und auch kein L-Objektiv.... aber für manche Zwecke ist es einfach perfekt !

Ich werde es mir zukünftig gut überlegen, nochmal ein Sigma zu kaufen....das 18-125 ist ja nicht meine erste "Scherbe" von Sigma. Habe auch noch ein älteres 55-200 (ohne Stabi) welches Knackscharf abbildet und ein 70-300 welches ebenfalls durchwachsene Ergebnise liefert....
 
Die Idee es gegen ein Canon 15-85 auszutauschen, gefällt mir noch am besten. So würde ich es machen, da das Canon an den 18Mpix Sensoren doch sehr ordentliche Leistung bietet. Ob du dich getraust das Sigma noch jemandem zu verkaufen müsst du mit dir selbst ausmachen :)
 
Wenn deine Fokusprobleme vor allem auftreten, wenn du alle Fokusfelder aktiviert hast, bzw, du nur diesen Modus nutzt, solltest du dringend mal auf das zentrale Feld stellen, und auch nur damit testen ob der Fokus dann besser passt, sprich, Mitte einstellen und mittig fokussieren und abdrücken.

Wenn nämlich im "Multimodus" an den Randfeldern stärkere Kontraste existieren, als in der Mitte, wo du eigentlich scharf stellen willst, dann ist klar dass der Hintergrund (evtl auch Vordergrund) schärfer ist, also anvisiert wird.

Ich bin auch kein Profi, aber dieses Fokuswürfeln hab ich gleich am Anfang deaktiviert ;)
 
Ich habe das selbe Objektiv, jedoch nur eine 450D.

Zuerst einmal, Fokusproblem habe ich keines.

Zweitens, Sigma - tja, was soll ich sagen, die Marke ist für mich tot. Mein 18-125 war 2 oder 3 Monate nach Ende der Garantie (in Österreich bis vor kurzem nur 1 Jahr, die Garantieverlängerung ist erst seit kurzem möglich!!) quitierte der Stabi seinen Dienst. Diesen Umstand (keine Möglichkeit der Garantieverlängerung damals, Kulanzmöglichkeiten) habe ich angesprochen und mir wurde zugesagt dass "es bestimmt eine gute Lösung gibt, ich soll das Teil mal einschicken....."

Möchte nicht lange ausschweifen, Resumee war jedenfalls, das der Stabi für satte 100 Euronen repariert wurde und ich das Objektiv mit folgendem Hinweis zurück erhielt:
Leider ist eine Reparatur auf Kulanz nicht möglich. Bei dem Schaden handelt es sich um einen elektronischen Schaden, der darauf zurückzuführen ist, dass irgendeine Überspannung über die Kontakte stattgefunden hat. Ich solle mich künftig vor dem Objektivwechsel Erden, am besten mal einen Heizkörper oder Ähnliches berühren..... technisch stimmt dieses Aussage zweifellos, praktisch finde ich es unter aller Sau, den im Wald gibts nun mal keine Heizkörper oder andere Erdungsmöglchkeiten :ugly::mad:

Nach dieser Sache habe ich auch einen Verkauf und Wechsel zu 15-85 angedacht.
Das 15-85 kann man um rund 600 bekommen.
Wenn man jetzt aber berücksichtigt, dass das 18-125 neu für rund 240 zu bekommen ist, ist gebraucht sowieso nicht mehr viel zu holen. Wenn du es also jetzt wahrheitsgemäß als "mit problematischen AF aber Restgarantie" zu sagen wir mal 150 verkaufst, verlierst du zu einem "Tadellos" Exemplar für aller aller höchstens 200 genau 50 Euro, was nichtmal 10% des Neupreises des 15-85 ist. Und das 15-85 spielt definitiv in einer anderen Liga, mich halten schlicht und ergreifend andere finanzielle Prioritäten derzeit von dem Wechsel ab, fix ist er aber für die Zukunft ;)

Gruß
Andi
 
Hallo zusammen,

habe leider schon länger nicht mehr ins Forum geschaut, daher kann ich erst jetzt auf Eure Kommentare reagieren. Aber schon mal Danke für Eure Eindrücke. Ich habe mittlerweile auch Neues zu berichten; aber erstmal ein paar Anmerkungen zu Euren Sachen.

@Dalmeny: Also es ist wirklich sehr seltsam. Wenn ich alle Messfelder aktiviert habe, verwendet er eigentlich auch alle. NUR nicht das in der MITTE. Fotos die ich so schießen möchte werden komplett unscharf. Ach ja, und wegen eines Frontfokus hatte ich es auch schon eingeschickt. Das wurde auch behoben. Dafür habe ich jetzt den Backfokus.

@rav777: Verkaufen werde ich es nur mit ganz ehrlichen Angaben über die Problematik. Aber vorher versuche ich es noch bei Sigma reparieren zu lassen. Habe ja noch genug Garantie drauf.

@Steffen80: Das Fokusproblem tritt leider auch auf, wenn ich nur das zentrale Feld einstelle.

@SavMaz: Sollte ich mir wirklich mal das 15-85 zulegen, dann wird das Sigma verkauft. Auch wenn nicht mehr allzu viel raus springt. Ich glaube das ist dann so'ne mentale Sache :) dann will ich das auch nicht mehr rumliegen haben.


Nun kurz ein paar neue Infos von mir. Ich hatte ja bei Sigma angerufen. Die hatten mir aber geraten, erstmal die Kamera im Zusammenspiel mit dem Objektiv bei Canon checken zu lassen. Das habe ich auch gemacht. Mit folgendem Ergebnis; ich zitiere mal:

"Schärfepunkt wurde auf bestmöglichen Wert justiert. Testaufnahmen mit Referenzobjektiv angefertigt. Sigma Objektiv: Objektiv mit Referenzkamera überprüft, Schärfepunkt ist im unteren Brennweitenbereich leicht dahinter. Bitte wenden Sie sich an den Hersteller".

Tja, und das wird auch mein nächster Schritt sein. Bin jetzt nur noch am überlegen, ob ich die Kamera mit schicken soll. Die von Canon meinten das wäre nicht nötig. Die von Sigma meinten doch. Was meint Ihr???

Grüße
alexito
 
Ich persönlich würde meine Cam niemals einem Fremdhersteller zur Verfügung stellen. Aber das hat wohl eher mit meiner Erfahrung mit dem Service zu tun......

Als Begründung dafür wird halt oft genannt, dass die dann dein Objektiv perfekt auf deinen Body abstimmern können. Wenn du das Objektiv aber eh in absehbarer Zeit verkaufen willst denke ich, dass das eigentlich nicht notwendig ist, auf seine Cam eine Zeit lang zu verzichten
 
Ich persönlich würde meine Cam niemals einem Fremdhersteller zur Verfügung stellen. Aber das hat wohl eher mit meiner Erfahrung mit dem Service zu tun......

Als Begründung dafür wird halt oft genannt, dass die dann dein Objektiv perfekt auf deinen Body abstimmern können. Wenn du das Objektiv aber eh in absehbarer Zeit verkaufen willst denke ich, dass das eigentlich nicht notwendig ist, auf seine Cam eine Zeit lang zu verzichten

Du hast Recht. Und die vom Canon-Service meinte auch, die bräuchten die Kamera auch nicht.

Bin ja mal sehr gespannt, ob sie auch das Problem mit den Messfeldern lösen können. Der Typ am Sigma-Servicetelefon meinte das läge eher an der Kamera. Ich bin da leider zu sehr Laie um das zu verstehen.
 
Als allerste Maßnahme solltest Du Dir bewußt werden, dass die automatische AF-Punktwahl nur zufällig zufriedenstellende Bilder produziert.
Deshalb sollte sie nicht verwendet werden.

Wenn also der mittlere und andere AF-Punkte bei manueller Anwahl funktionieren, reicht das.

Dann kommts drauf an, ob bei verschiedenen Brennweiten,- wenn Du ~100 Bilder bei kurzer Verschlusszeit (also guten Tageslichtbedingungen) durchjagst,- überwiegend auf den jeweiligen AF Punkt scharf gestellt wird.

Wenn das passt,- Objektiv behalten.

Wenn nicht, entweder verkaufen,- was mit Angabe des Problems schwierig wird,- oder Sigma die Möglichkeit geben, es zu reaparieren/justieren.

Ich glaub nach 3 maligen Reperaturversuch, könntest Du auf Wandlung bestehen.
Nur, ob Sigma da mitmacht, ist eine andere Frage.

Du müsstes halt alles eingeschrieben machen, genaueres wäre noch in Erfahrung zu bringen.
Wenn jemand genervt sein kann, bist Du es, nicht der Servicetechniker.
Außer, mit manueller Wahl des AF-Punktes funktioniert alles, dann dürfte eher Sigma genervt sein. Weil, dass die Atowahl keine guten Ergebnisse liefert, ist "logisch".
 
Als allerste Maßnahme solltest Du Dir bewußt werden, dass die automatische AF-Punktwahl nur zufällig zufriedenstellende Bilder produziert.
Deshalb sollte sie nicht verwendet werden.

Wenn also der mittlere und andere AF-Punkte bei manueller Anwahl funktionieren, reicht das.

Dann kommts drauf an, ob bei verschiedenen Brennweiten,- wenn Du ~100 Bilder bei kurzer Verschlusszeit (also guten Tageslichtbedingungen) durchjagst,- überwiegend auf den jeweiligen AF Punkt scharf gestellt wird.

Wenn das passt,- Objektiv behalten.

Wenn nicht, entweder verkaufen,- was mit Angabe des Problems schwierig wird,- oder Sigma die Möglichkeit geben, es zu reaparieren/justieren.

Ich glaub nach 3 maligen Reperaturversuch, könntest Du auf Wandlung bestehen.
Nur, ob Sigma da mitmacht, ist eine andere Frage.

Du müsstes halt alles eingeschrieben machen, genaueres wäre noch in Erfahrung zu bringen.
Wenn jemand genervt sein kann, bist Du es, nicht der Servicetechniker.
Außer, mit manueller Wahl des AF-Punktes funktioniert alles, dann dürfte eher Sigma genervt sein. Weil, dass die Atowahl keine guten Ergebnisse liefert, ist "logisch".

Vielen Dank für Deine Einschätzung. Deine Information zur manuellen Anwahl des Fokuspunktes ist interessant. Ich habe ja eh immer so fotografiert; dachte nur irgendwie es sollte auch mit allen Fokuspunkten gehen. Aber damit könnte ich sehr gut leben.

Das Problem mit dem Backfokus besteht aber weiterhin. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich es einschicke. Mal sehen, wie das Objektiv zurück kommt.
 
Huuups, deinen Post #2 hier hatte ich bisher glatt überlesen.

Der Ausführung von LIMALI ist nichts hinzuzufügen, Autom. Messfeldwahl ist Teufelszeug :evil: und sollte grundsätzlich aus bleiben. Sonst ist es klar, dass der Fokus "Lotto" spielt ;)
 
Also, Objektiv ist jetzt (ohne Kamera) bei Sigma. Ich berichte was am Ende des Tages reausgekommen ist. Danke für Eure bisherigen Hilfestellungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten