• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem unklar

Kurz: ja.

Brennweitenunabhängig hast du halt viel Information auf dem Bild, die Kirche, die Strasse, Häuser, Bäume etc. Die Uhr selbst nimmt nur wenige Prozent des Bildes ein, nicht einmal ein Prozent der Fläche, vielleicht ein sechstel Prozent.
Dafür sieht die Uhr noch ganz gut aus. Ein bisschen weich, aber das kann am Objektiv liegen, oder wie schon gesagt, an f/13 und Beugung.
Mit moderater Schärfung kommt sogar ein technisch brauchbares Bild zustande (für den Heimgebrauch). Details wie z.B. kleine Kratzer in den Messingzeigern(?) der Uhr sieht man da halt nicht, weil du zu weit weg bist und die optische Auflösung des Kamera/Linsensystems hier nicht mehr hoch genug ist, ich kann das jetzt nicht rechnen, aber schätze einen Wert von 1,8px auf den Zentimeter Uhr (Uhr ca. einen Meter hoch). Dadurch leiden bereits die Kanten der Zeiger und der Ziffern.


Jetzt ist halt die Frage was du mit "Ausschnittsvergrößerung" meinst. Sagen wir, du wolltest nur den Kirchturm mit ein bisschen Grün unten rechts auf 20x30cm abziehen. Dann hast du bestenfalls noch ein Viertel der Pixel, also 4.5 Millionen, die sich z.B. auf 20x30cm Fläche verteilen müssen. Das geht sogar noch recht gut (halt nicht knackmegascharf bei rund 220 dpi), aber wenn Du nur die Uhr nehmen wolltest, wird es langsam eng, da sich dann rund 18.000 Pixel auf 20x30cm verteilen müssten. Das geht schlicht nicht in zufriedenstellender Qualität.

Auf Briefmarkengröße wiederum geht es noch halbwegs. ( bei nur 150 dpi)


Wenn Dir z.B. die Uhr wichtig ist, sorge dafür dass sie mehr Platz auf dem Sensor bekommt, sprich, ranzoomen oder näher rangehen. Dann kommt mehr relevante Information bezüglich der Uhr auf die Sensorfläche, leider fällt dann die Strassenumgebung weg.
 
Wenn Dir z.B. die Uhr wichtig ist, sorge dafür dass sie mehr Platz auf dem Sensor bekommt, sprich, ranzoomen oder näher rangehen. Dann kommt mehr relevante Information bezüglich der Uhr auf die Sensorfläche, leider fällt dann die Strassenumgebung weg.

Ich danke Dir Andreas.
Durch Deine Erklärung ist mir jetzt einiges Bewusst geworden :top:

Letztendlich muss ich mich vor dem Bild entscheiden was ich wirklich haben möchte, und nicht ein bereits gemachtes Foto hernehmen und dann damit etwas "unmögliches" möglich machen wollen.

Ich werde meine Denkweise diesbezüglich komplett ändern müssen.
 
Die Uhr selbst nimmt nur wenige Prozent des Bildes ein, nicht einmal ein Prozent der Fläche, vielleicht ein sechstel Prozent.

Ich habe mir gerade Landschaftsbilder angeschaut und dabei ist mir dieses Panoramabild aufgefallen. Es wurde ja aus mehreren Bildern zusammengebaut.

http://welling.ch/B/HP-Zoom/bern-2/bern-2.html

Schau Dir mal die Uhr von der Kirche mit dem grünen Dach an.
Aufgenommen wurde das mit einer 5DIII und mit dem 100mm Macro IS L
Da möchte ich auch gerne hin :)

Die Uhr nimmt hier auch nur ganz wenig % des Einzelbildes ein und ist trotzdem für die verwendete Brennweite extrem scharf abgebildet.
 
..... dabei ist mir dieses Panoramabild aufgefallen. Es wurde ja aus mehreren Bildern zusammengebaut.
Das ist richtig.


Die Uhr nimmt hier auch nur ganz wenig % des Einzelbildes ein und ist trotzdem für die verwendete Brennweite extrem scharf abgebildet.
Das ist falsch gedacht.Siehe oben.
Es ist kein Einzelbild sondern ein Panorama aus mehreren Bildern , vermutlich sogar sehr vielen.Also nimmt die Uhr zwar wenige % des Gesamtbildes ein aber evtl. sehr viele % des Einzelbildes der Kirche.
 
Ich habe mir gerade Landschaftsbilder angeschaut und dabei ist mir dieses Panoramabild aufgefallen. Es wurde ja aus mehreren Bildern zusammengebaut.

http://welling.ch/B/HP-Zoom/bern-2/bern-2.html

Schau Dir mal die Uhr von der Kirche mit dem grünen Dach an.
Aufgenommen wurde das mit einer 5DIII und mit dem 100mm Macro IS L
Da möchte ich auch gerne hin :)

Ein tolles Panorama!
Weisst du denn, wie das einzelne Uhr-Bild aussah?
Da ich mir vorstellen kann, wo das Bild aufgenommen wurde (entlang des Aussichtsweges unterhalb Rest. Rosengarten, kenne den Ort) und mit dem Wissen, dass 100mm ~24° Bildwinkel sind, kommt man darauf, dass eine Bildbreite ca. vom Brückenturm bis zur Häuserreihe neben der Nydeggkirche (=Kirche mit grünem Turm) reicht.
http://i68.tinypic.com/14ild0h.jpg

Danach Zoom mal im Panorama mal rein und dann siehst du, wie gross (relativ gesehen) dann die Kirchenuhr ist.
Oder auch: Zoom mal ganz in das Bild rein, dann hast du eine Kirchenuhr mit etwa 180x180 Pixel - so gross ist sie in "100%-Ansicht". Deine ist in der 100%-Ansicht etwa 90x90 Pixel, also halb so gross... (Viertelfläche).

Ja ich weiss, die 700D hat keine 22MP sondern nur 18, aber +/- sollte das hinkommen.

Ich finde dein Objektiv auch nicht so megamässig scharf, aber willst du das ernsthaft gegen ein 100er-Makro oder eine 200/300er Festbrennweite vergleichen?? Gerade wenn es dann um solche extremen Details geht spielt sowas halt schon auch eine Rolle. Auch der Unterschied Vollformat/Crop-Sensor.
 
Das ist falsch gedacht.Siehe oben.
Es ist kein Einzelbild sondern ein Panorama aus mehreren Bildern , vermutlich sogar sehr vielen.Also nimmt die Uhr zwar wenige % des Gesamtbildes ein aber evtl. sehr viele % des Einzelbildes der Kirche.

Der Fotograf scheint sogar dafür einen motorisierten Panoramakopf verwendet zu haben, was immer das auch ist. Aber letztendlich hätte er hier auch nur ein einziges Bild von der Kirche abbilden können und man könnte dann die Uhr anzoomen - oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade Landschaftsbilder angeschaut und dabei ist mir dieses Panoramabild aufgefallen. Es wurde ja aus mehreren Bildern zusammengebaut.

http://welling.ch/B/HP-Zoom/bern-2/bern-2.html

Schau Dir mal die Uhr von der Kirche mit dem grünen Dach an.
Aufgenommen wurde das mit einer 5DIII und mit dem 100mm Macro IS L
Da möchte ich auch gerne hin :)

Die Uhr nimmt hier auch nur ganz wenig % des Einzelbildes ein und ist trotzdem für die verwendete Brennweite extrem scharf abgebildet.


Wurde ja schon erklärt. Ich schätze das Bild ist aus mindestens rund 30 Einzelbildern ( drei Reihen a 10 Bilder z.B.) zusammengesetzt, in der Summe ergeben sich dann keine 18MP oder 24 MP sondern vermutlich eher 300 MB oder sogar ein so genanntes Gigapixelbild. Das macht man mit spezialisierter Hardware, Panoramakopf, Nodalpunktadapter, Software, viel Nacharbeit etc. Damit hat die Uhr schon die rund doppelte Pixelkantenlänge wie die aus deinem Bild, das heißt, eigentlich vierfache Pixelanzahl für die Uhr.

Edit: Ranzoomen, ja, aber begrenzender Faktor ist und bleibt das Auflösungsvermögen. Nochmal: Stell Dir vor, du stehst selbst vor diesem Panorama und willst genau diese Uhr fotografieren. Jetzt kannst du das Panorama mit einem Weitwinkel einfangen, aber die gesamte Landschaft muss sich die 18MP deiner Kamera teilen, für die Uhr bleibt kaum was übrig. Oder du nimmst ein Tele und hast nur den Kirchturm drauf. Da bekommt die Uhr plötzlich viel mehr Pixelfläche ab und kann genauer dargestellt werden.

Also: Entweder "Tricksen" mit zusammengesetzten Bildern oder Rangehen/Tele. Panoramen kann man aber sogar schon aus der Hand machen wenn es nicht zu viele Bilder sind ( einfache Dreiherreihe hochkant z.B.) und die Objekte weiter entfernt sind. Dann mit der entsprechenden Software (hugin z.B.) nachbearbeiten (kann einige Zeit dauern) und du hast einen brauchbaren Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich habe das Problem jetzt verstanden und habe mal ein paar Tests dazu gemacht. Dabei habe ich das erste mal mittels Fokuslupe erlebt/festgestellt wie lange die Kamera noch "nachschwingt" sobald man seine Finger von ihr lässt ;) Das sind ja mindestens 2 Sekunden bis sie für eine scharfe Aufnahme überhaupt bereit ist ;)

Ich habe in einem Abstand von 3m einen Teilausschnitt einer Blume bei 135mm Brennweite (Crop) mit Spiegelvorauslösung und manuellem Fokus und Fernauslöser fotografiert.
Das gleiche dann noch einmal bei ca. 1m Abstand.

Auf meinen PC und hineinzoomen in die Fotos konnte ich das feststellen was Ihr mir gesagt habt :top:

Das bestätigt mir auch, dass ich mit der 700d richtig scharfe Bilder machen kann! Eine Nachschärfung mittels Canon RAW-Konverter hat dann noch einmal ein Sahnehäubchen oben auf gesetzt :D

Ich danke Euch :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten