• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem Sigma 17-70 2,8-4,0 OS HSM an Pentax K200D

OK, ich habe da dann wohl ein Brett vorm Kopf wenn ichs nicht verstehe......

Ich habe die K200D nun ca 1 Jahr und fotografiere relativ viel damit und auch vorher schon hatte (und habe) ich eine sehr gute Bridge Cam (Finepix S6500).

Ich bin wie gesagt kein Profi - dennoch habe ich schon viele viele Bildchen gemacht und aus Erfahrung sind so ca. 80% scharf wo ich es will. Den Rest verbuche ich unter Wackler etc. - dies ist meine Quote. Davon landet natürlich lange nicht alles länger auf der Festplatte wegen Bildgestaltung etc. - ihr kennt das ja.

Ich weiß nun nicht ob diese Trefferquote toll ist oder nicht und dies ist mir auch egal - ich weiß nur das bei einem 400 Euro Objektiv diese Quote nicht sprunghaft auf 80% Ausschuss ansteigen darf (meine Meinung).

Ich habe jetzt so ca. 150 Bilder mit dem Sigma gemacht und alle !!! sehen so aus wie das Entenfoto (und schlimmer im WW Bereich bei 2,8).

Wenn ich auf den schwarzen Vogel scharf stelle (ich schreibe hier von der Realität am Bremer Torfkanal) -und solche Fotos kann ich ;) - dann hat gefälligt die Schärfeebene nicht dahinter zu liegen, Testchart und Aufbau etc. hin oder her.......... Der Testchart bestätigt nur die Praxis und kann deshalb soooooo schlecht nun auch nicht sein.
 
....Flo Blitz ist bei Glühlampenlicht mit Blitz und erst nach einiger Nacharbeit (Tonwert, Kontrast etc.) einigermaßen ansehnlich - ich finde es aber nicht sehr dolle von den Farben her und auch von der Belichtung her(bin aber auch kein EBV Profi). ....
Das Problem mit der Belichtung dürfte daran liegen, dass Du ein helles Gesicht vor einer grossen schwarzen Couch fotografierst. Die Belichtungsautomatik sieht die schwarze Couch und belichtet entsprechend lange, um einen normalen Grauwert zu bekommen. Ist ein Sonderfall - hier musst Du die Automatik korrigieren, damit das helle Gesicht nicht überbelichtet wird..
 
Hallo,

ich bin beileibe auch kein Profi aber es geht um drei Dinge aus meiner Sicht:

- durch die größere Blende an dem Sigma als dem des Kit Objektives wird doch auch der Schärfebereich eingeschränkt - sprich die Fehlertolleranz ist geringer

- Die als Test gezeigten Motive lassen wie geschrieben auch noch andere Fehlerquellen in Frage kommen

und

- der Test mit dem Kitobjektiv kann vielleicht dazu dienen entweder den Testaufbau als Fehler zu identifizieren oder vielleicht sogar die Kamera...

Aber vielleicht liege ich auch vollkommen daneben.

Gruss

Peter
 
Ich habe mir jetzt mal ein wenig Zeit genommen und meine Cam vernünftig gereinigt. Ich hatte seit einiger Zeit einen ziemlich großen Fussel im Sucherbild.

Lange Rede kurzer Sinn, der Fussel befand sich auf der Mattscheibe ziemlich genau in der Mitte (natürlich von der Seite wo man nicht mal eben ran kommt).

Also Mattscheibe raus und abgepustet (habe einen Industriekompressor der Medizinisch Reine Luft macht mit dem ich sonst Lackiere).

Ich kanns selber kaum glauben, aber ich habe das Gefühl als wenn so ganz nebenbei nun der Fokus des Sigmas besser sitzt................

Ich werde die nächsten Tage noch einige Bilder machen, und wenn sich dies bestätigt entschuldige ich mich hiermit für meine Überhebliche Art !!!

Kann es wirklich sein daß so ein Fussel den AF stört ???
 
Ich möchte dich ja nicht enttäuschen, aber der Fussel auf der Mattscheibe hat nichts mit dem AF zu tun. Dass sich das Problem durch einen kleinen Kobold in der Kamera erledigt hat, könnte eher der Fall sein. Ich habe ein gebrauchtes Sigma, von dem ich schwören könnte, dass es am Anfang falsch fokussiert hat (egal welches Licht oder Brennweite oder ....). Eines Tages passte der Fokus plötzlich - bis heute. :ugly: Frag mich nicht... Mit dem Tamron 17-50 hatte ich letzten Winter starke Probleme mit Fehlfokus. Vielleicht bekam ihm die Kälte nicht. Jetzt geht es wieder einigermaßen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten