• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fokusproblem?!? Oder so ähnlich

xXPeTiXx

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Forum-Gemeinde!

ich habe neuerdings angefangen zu fotografieren und bin recht neu hier im Forum^^
Habe mich eigentlich in den Basics zur DSLR-Fotografie eingelesen und behaupte, dass ich mich leienhaft mit der Grundidee des Fotografierens auskenne :D (was für ein Satz)

Nur habe ich ein kleines Problem - vielleicht kann mir irgend jemand hier Tips dazu geben!

Aaaalso...

Ich besitze eine Canon EOS 1100D mit dem Standart-Kit und dem 50mm 1,8 Festbrennweitenobjektiv. Am liebsten nehme ich Bilder mit dem 50mm Objektiv auf, das Ganze mit MF und den restlichen manuellen Einstellungen, die die Kamera bietet :)

Mein Problem ist folgendes: Oft (aber nicht immer) bekomme ich, wenn ich durch den Sucher fotografieren will unscharfe Bilder als Ergebnis. Ich habe selbst einige Tests durchgeführt uuuuund die Objektive und die Kamera sind eigentlich in Ordnung... Kein Front- oder Backfokus, nein das Problem liegt eher an mir.

Wenn ich durch den Sucher schaue und manuell scharfstelle, dann gibt es ja einen bestimmten Bereich, bei dem das zu fotografierende Objekt "scharf" wird. Erst sehr unscharf ---> immer schärfer ---> mega scharf --> weniger scharf ---> unscharf, wenn man scharf stellt ^^ ihr wisst was ich meine :D

Jetz weiter zu meinem Problem: der Bereich von "immer schärfer" über "mega scharf" bis hin zu "weniger scharf" ist mein Problem! Denn durch den Sucher (der das Bild nunmal verkleinert) lässt sich meines erachtens nur schlecht erkennen, wann das Bild "mega scharf" ist. So denke ich manchmal "joa das sieht scharf aus", löse aus, betrachte das Bild nachher am PC und merke, dass der Fokus ein wenig falsch eingestelt ist.

Das Ganze habe ich auch schon öfters am Stativ getestet: Neulich habe ich dazu die Regenrinne eines Hauses manuell scharfgestellt (durch den Sucher) - sah gut aus. Danach ausgelöst. Dann habe ich den Autofokus angestellt und die gleiche Stelle noch einmal fotografiert. Siehe da, der Autofokus hat minimal gerödelt, durch den Sucher kaum zu erkennen, dass irgendetwas verstellt wurde, sah immer noch sehr scharf aus... Scheinbar nur nen Bruchteil von nem MM schärfer gestellt! Danach n Foto gemacht - am PC ist es knackscharf!

An guten Tagen (xD) stelle ich wohl durch "Glück" bei manuellem Fokussieren durch den Sucher auch mal richtig scharf... aber das Gelbe vom Ei ist das ja nicht^^ Kann mir irgendwer einen Tip geben, wie genau ich durch den Sucher feststellen kann, ob das Bild richtig scharfgestellt ist?

Im Moment verfahre ich so: LiveView an, manuell schafstellen, durch den Zoom im LiveView Modus überprüfen, ob das Bild wirklich scharf sein wird, dann auslösen!

Ist das alles wirklich nur Erfahrung? Oder gibts nen Trick :D

Tut mir leid, dass der Beitrag jetzt so lang geworden ist! Wer es schafft sich den komplett durchzulesen, dem gehört ein Blumenstrauß geschenkt :D

Liebe Grüße

Peter
 
Moin,

Warum um alles in der Welt willst du unbedingt manuell scharfstellen? Weder das Fotografieren in M noch manuell fokussieren sind irgendein Ausdruck von "Professionalität".

Ansonsten: Ich kenne die Canon nicht, aber auch die sollte einen Schärfeindikator besitzen, der dir anzeigt, wenn es unter dem gewählten Fokuspunkt scharf gestellt ist.


Gruß
Rainer
 
Moin und Willkommen im DSLR-Forum,

den Blumenstrauß bitte an ein Altersheim Deiner Wahl schicken :D

Es gibt Sucherlupen, die das Sucherbild vergrößert darstellen, vielleicht helfen die Dir weiter.
Ansonsten wüßte ich auch keinen Trick ... entweder man sieht es, oder halt nicht.
 
Moin,

eine weitere Möglichkeit: Schnittbildindikatoren: http://de.wikipedia.org/wiki/Schnittbildindikator.

Aber ich fürchte, dass es sowas für deine kleine Canon nicht gibt.

*recherchier ....*

Doch gibt es: http://www.amazon.de/Delamax-Schnittbildmattscheibe-Canon-1000D-1100D/dp/B00CMPHGVC


Gruß
Rainer

PS: Bitte 2 Blumensträuße schicken! ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich finde manuell scharfstellen macht Spass^^

Und in M fotografiere ich auch gern, weil ich glaube, dass man so am Besten die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit, ISO etc. kennenlernt...
Macht mir irgendwie Spass, auszuprobieren und rumzufummeln bis es dann passt! :D

Vielleicht nicht für alle verständlich aber es ist so mein Ding^^ Ich würde mich halt gerne erst auskennen, bevor ich die Automatik machen lasse, damit ich überhaupt erst weiß, was die Automatik eigentlich so macht :D
 
oh danke für die schnellen Antworten ^^

Schnittbildindikatoren, darüber hatte ich auch schon einmal was gelesen ^^ Klingt sehr interessant^^ aber auch teuer...

ps. die Blumensträuße sind schon verschickt! :D
 
Ich finde manuell scharfstellen macht Spass^^

Und in M fotografiere ich auch gern, weil ich glaube, dass man so am Besten die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit, ISO etc. kennenlernt...
Macht mir irgendwie Spass, auszuprobieren und rumzufummeln bis es dann passt! :D

Vielleicht nicht für alle verständlich aber es ist so mein Ding^^ Ich würde mich halt gerne erst auskennen, bevor ich die Automatik machen lasse, damit ich überhaupt erst weiß, was die Automatik eigentlich so macht :D
Ok, Begründung akzeptiert! ;)

ABER: man muss ja nicht auf die Kontrolle verzichten (ich rede ja nicht von Motivprogrammen oder der Hurra-Vollautomatik). Aber sich vom AF oder der Belichtungsmessung unterstützen zu lassen schafft kreativen Raum - z.B. für die Bildgestaltung, die viel wichtiger ist als der technische Schnickschnack. :rolleyes:
 
oh danke für die schnellen Antworten ^^

Schnittbildindikatoren, darüber hatte ich auch schon einmal was gelesen ^^ Klingt sehr interessant^^ aber auch teuer...
Dann freu dich schon mal: Das Hobby wird nicht billiger! :evil:

Wenn MF für dich sooo wichtig ist, ist der SchniBi am Ende DIE Lösung. Ich kenne den LiveView meiner D5000: NEIN, das macht keinen Spaß! ;)
 
Der ultimative Trick ist, NUTZ DEN AF!

Es ist wirklich sehr sehr schwer, nur über den kleinen Sucher scharf zu stellen.
Gerade bei dem 50/1,8 hast du bei 1,8 eine sehr kleine Schärfeebene, da reicht es aus, wenn du nur wenige Zentimeter dich vor oder zurück bewegst und der Fokus sitzt daneben, musst es ja nicht einmal merken.

Bei der 1100d hast du eh nen recht dunkles Sucherbild, da sind scharfe Bilder, also manuel über den Sucher scharf gestellt, reine Glückssache.

Aber mal nur so zur Info für mich, wofür willst du manuell scharf stellen?
Nutz den AF, dafür ist er da.

Manuel scharf stellen ist für mich so, wie nen vollgetanktes Auto zu haben, es aber immer nur schieben zu wollen, weil früher ist man ja auch gelaufen.

In sehr wenigen Situationen ist manuelles scharfstellen nützlich, aber da nutz ich zumindest immer den Monitor mit Lupenfunktion. Wofür soll ich mir da dann einen abbrechen mit dem kleinen Sucher.
 
:D danke für die vielen Antworten

Also ihr seht das alle eher so, dass man lieber mit AF fotografieren sollte?

Ich mein früher hat man soch auch nur MF fotografiert (nagut sehr viel früher xD) aber da gings doch auch iwie :D
Und wenn man das drauf hat, dann ist das doch richtig c00l^^


leider ist auch der AF vom 50mm 1,8 nicht so der knaller - es kommt immer drauf an ^^
 
:D danke für die vielen Antworten

Also ihr seht das alle eher so, dass man lieber mit AF fotografieren sollte?

Ich mein früher hat man soch auch nur MF fotografiert (nagut sehr viel früher xD) aber da gings doch auch iwie :D
Und wenn man das drauf hat, dann ist das doch richtig c00l^^


leider ist auch der AF vom 50mm 1,8 nicht so der knaller - es kommt immer drauf an ^^
Ja, aber da waren die Kameras auch dafür ausgelegt. Meine Praktika MTL5b hatte einen Schnittbildindikator mit Prismenring. Und das Sucherbild war hell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzumerken ist vielleicht noch, dass der Fokusring am 50 1.8 ja vom Handling her auch nicht wirklich fein justierbar ist.

Wenn Dir das manuelle Arbeiten Spaß macht, schau Dich doch auch mal nach ein, zwei alten Linsen um, die noch gar keinen Autofocus haben, die günstig zu haben sind und wo das Fokusieren durch die angenehmeren Fokusringe dann auch mehr Spaß macht. :)
 
Könntest du mir da etwas empfehlen?

Im Bereich Portrait- oder vielleich auch Landschaftsfotografie?

:D danke sehr!

Grüße
Peter
 
Neben dem eher kleinen Sucher der APS-C-Kameras (wie der 1100D) kommt noch ein weiteres 'Problem' hinzu: Die heutigen Standard-Mattscheiben sind eher auf Helligkeit getrimmt und erlauben keine oder nur eine sehr unzureichende Beurteilung der exakten Fokus-Lage bei lichtstarken Objektiven wie dem 50/1,8. Das Bild das Du im Sucher siehst, entspricht mehr dem Resultat bei f/2,8 - manuell exakt Scharfstellen ist da eher Glückssache...

Gruß, Graukater
 
Könntest du mir da etwas empfehlen?
An Deiner Canone lässt sich m42er "Altglas" problemlos adaptieren. Adapter gibts ab ~5€, und ein brauchbares 50/1,8 gelegentlich unter 10€.
Müssen ja nicht gleich teure Tomioka oder Zeiss-Optiken sein, die ollen Pentacons sind durchaus brauchbar. Für den Anfang empfehle ich ertsmal ein 29er, ein 50er und dazu das legendäre 2,8/135er. Achte darauf, daß Du möglichst die modernere MC-Version kaufst, die sind weniger anfällig für Streulicht.
Sicher gibt es heute schärfere Optiken, aber mit der üblichen Kitlinse können die alten Festbrennweiten i.d.R. locker mithalten.
Vorsicht! Altglas macht süchtig! :evil:

Greetz^^
Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten