xXPeTiXx
Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Forum-Gemeinde!
ich habe neuerdings angefangen zu fotografieren und bin recht neu hier im Forum^^
Habe mich eigentlich in den Basics zur DSLR-Fotografie eingelesen und behaupte, dass ich mich leienhaft mit der Grundidee des Fotografierens auskenne
(was für ein Satz)
Nur habe ich ein kleines Problem - vielleicht kann mir irgend jemand hier Tips dazu geben!
Aaaalso...
Ich besitze eine Canon EOS 1100D mit dem Standart-Kit und dem 50mm 1,8 Festbrennweitenobjektiv. Am liebsten nehme ich Bilder mit dem 50mm Objektiv auf, das Ganze mit MF und den restlichen manuellen Einstellungen, die die Kamera bietet
Mein Problem ist folgendes: Oft (aber nicht immer) bekomme ich, wenn ich durch den Sucher fotografieren will unscharfe Bilder als Ergebnis. Ich habe selbst einige Tests durchgeführt uuuuund die Objektive und die Kamera sind eigentlich in Ordnung... Kein Front- oder Backfokus, nein das Problem liegt eher an mir.
Wenn ich durch den Sucher schaue und manuell scharfstelle, dann gibt es ja einen bestimmten Bereich, bei dem das zu fotografierende Objekt "scharf" wird. Erst sehr unscharf ---> immer schärfer ---> mega scharf --> weniger scharf ---> unscharf, wenn man scharf stellt ^^ ihr wisst was ich meine
Jetz weiter zu meinem Problem: der Bereich von "immer schärfer" über "mega scharf" bis hin zu "weniger scharf" ist mein Problem! Denn durch den Sucher (der das Bild nunmal verkleinert) lässt sich meines erachtens nur schlecht erkennen, wann das Bild "mega scharf" ist. So denke ich manchmal "joa das sieht scharf aus", löse aus, betrachte das Bild nachher am PC und merke, dass der Fokus ein wenig falsch eingestelt ist.
Das Ganze habe ich auch schon öfters am Stativ getestet: Neulich habe ich dazu die Regenrinne eines Hauses manuell scharfgestellt (durch den Sucher) - sah gut aus. Danach ausgelöst. Dann habe ich den Autofokus angestellt und die gleiche Stelle noch einmal fotografiert. Siehe da, der Autofokus hat minimal gerödelt, durch den Sucher kaum zu erkennen, dass irgendetwas verstellt wurde, sah immer noch sehr scharf aus... Scheinbar nur nen Bruchteil von nem MM schärfer gestellt! Danach n Foto gemacht - am PC ist es knackscharf!
An guten Tagen (xD) stelle ich wohl durch "Glück" bei manuellem Fokussieren durch den Sucher auch mal richtig scharf... aber das Gelbe vom Ei ist das ja nicht^^ Kann mir irgendwer einen Tip geben, wie genau ich durch den Sucher feststellen kann, ob das Bild richtig scharfgestellt ist?
Im Moment verfahre ich so: LiveView an, manuell schafstellen, durch den Zoom im LiveView Modus überprüfen, ob das Bild wirklich scharf sein wird, dann auslösen!
Ist das alles wirklich nur Erfahrung? Oder gibts nen Trick
Tut mir leid, dass der Beitrag jetzt so lang geworden ist! Wer es schafft sich den komplett durchzulesen, dem gehört ein Blumenstrauß geschenkt
Liebe Grüße
Peter
ich habe neuerdings angefangen zu fotografieren und bin recht neu hier im Forum^^
Habe mich eigentlich in den Basics zur DSLR-Fotografie eingelesen und behaupte, dass ich mich leienhaft mit der Grundidee des Fotografierens auskenne

Nur habe ich ein kleines Problem - vielleicht kann mir irgend jemand hier Tips dazu geben!
Aaaalso...
Ich besitze eine Canon EOS 1100D mit dem Standart-Kit und dem 50mm 1,8 Festbrennweitenobjektiv. Am liebsten nehme ich Bilder mit dem 50mm Objektiv auf, das Ganze mit MF und den restlichen manuellen Einstellungen, die die Kamera bietet

Mein Problem ist folgendes: Oft (aber nicht immer) bekomme ich, wenn ich durch den Sucher fotografieren will unscharfe Bilder als Ergebnis. Ich habe selbst einige Tests durchgeführt uuuuund die Objektive und die Kamera sind eigentlich in Ordnung... Kein Front- oder Backfokus, nein das Problem liegt eher an mir.
Wenn ich durch den Sucher schaue und manuell scharfstelle, dann gibt es ja einen bestimmten Bereich, bei dem das zu fotografierende Objekt "scharf" wird. Erst sehr unscharf ---> immer schärfer ---> mega scharf --> weniger scharf ---> unscharf, wenn man scharf stellt ^^ ihr wisst was ich meine

Jetz weiter zu meinem Problem: der Bereich von "immer schärfer" über "mega scharf" bis hin zu "weniger scharf" ist mein Problem! Denn durch den Sucher (der das Bild nunmal verkleinert) lässt sich meines erachtens nur schlecht erkennen, wann das Bild "mega scharf" ist. So denke ich manchmal "joa das sieht scharf aus", löse aus, betrachte das Bild nachher am PC und merke, dass der Fokus ein wenig falsch eingestelt ist.
Das Ganze habe ich auch schon öfters am Stativ getestet: Neulich habe ich dazu die Regenrinne eines Hauses manuell scharfgestellt (durch den Sucher) - sah gut aus. Danach ausgelöst. Dann habe ich den Autofokus angestellt und die gleiche Stelle noch einmal fotografiert. Siehe da, der Autofokus hat minimal gerödelt, durch den Sucher kaum zu erkennen, dass irgendetwas verstellt wurde, sah immer noch sehr scharf aus... Scheinbar nur nen Bruchteil von nem MM schärfer gestellt! Danach n Foto gemacht - am PC ist es knackscharf!
An guten Tagen (xD) stelle ich wohl durch "Glück" bei manuellem Fokussieren durch den Sucher auch mal richtig scharf... aber das Gelbe vom Ei ist das ja nicht^^ Kann mir irgendwer einen Tip geben, wie genau ich durch den Sucher feststellen kann, ob das Bild richtig scharfgestellt ist?
Im Moment verfahre ich so: LiveView an, manuell schafstellen, durch den Zoom im LiveView Modus überprüfen, ob das Bild wirklich scharf sein wird, dann auslösen!
Ist das alles wirklich nur Erfahrung? Oder gibts nen Trick

Tut mir leid, dass der Beitrag jetzt so lang geworden ist! Wer es schafft sich den komplett durchzulesen, dem gehört ein Blumenstrauß geschenkt

Liebe Grüße
Peter