• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem mit D3000

flemmi

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe eine D3000 mit 18-55mm und 35mm f1.8 und bin an sich
ziemlich zufrieden mit dem, was ich für mein Geld bekommen habe.
Allerdings ist der Anteil an unscharfen Bilder deutlich höher als ich es
mir wünsche (und von meiner IXUS gewohnt bin).

Mein Hauptmotiv ist inzwischen mein 2 Jahre alter Sohn, der sobald
er die Kamera sieht, auf mich zugelaufen kommt. Was passiert?
1. Bild ist unscharf, trotz Belichtungszeit deutlich kürzer als 1/125
2. Kamera löst (gefühlte) 2 Sekunden nicht aus, weil nicht fokussiert
werden kann (danach will mein Sohn schon die Kamera an sich reißen)

Aus Verzweifelung benutze ich schon die Voreinstellung "Kinder".
Die Messfeldsteuerung steht auf "Automatisch".

Was kann ich an den Einstellungen verbessern?

Würde eine neue Kamera etwas ändern? Die D3100 od. D5100 haben ja
auch "nur" 11 Fokusmessfelder, d.h. die Fokussierung wäre wahrscheinlich
gar nicht besser als bei der D3000?

Beim Umstieg auf eine G3 oder PEN oder NEX wäre der Fokus ja
kontrastbasiert und damit eher langsamer/schlechter als bei einer DSLR?

Vielen Dank für eure Tipps!
 
Hallo.

Die von dir genannten Objektive habe ich ebenfalls (Und die 3000er meiner Frau)
Ich finde sie beide etwas langsam in der Fokusierung.

Ein "Motiv" das auf kurzer Distanz auf dich zurennt ist auch definitiv nicht die leichteste Übung für den Autofokus.

Ich hab das selbe Problem mit meinen Katzen.
Nasenabdrücke auf der Frontlinse sind toll...

Gehts dir eher um Innenaufnahmen oder Spielplatz/ Garten?
Etwas mehr Brennweite würde evtl Helfen das dein Kind dich nicht sofort mit der Kamera wahr nimmt.
 
Also der Autofokus des Kit-objektivs ist nicht das schnellste, aber solange dein Sohn nicht der neue Usain Bolt ist sollte der Autofokus nicht das Problem darstellen.

Am besten ist es natürlich wenn du Beispiel-Bilder reinstellst.

Es gibt folgende Möglichkeiten der Fehlerquelle:

1. Verschlusszeit: Normalerweise sollte 1/125 ausreichen, solange du währenddessen extreme Bewegungen einbaust. Zur Kontrolle kannst du aber mal die Verschlusszeit auf 1/500s oder so hochsetzen und schauen ob die Bilder schärfer sind.

2. Fokus:
Bei bewegten Motiven ganz wichtig: AF-C einstellen. Dann fokusiert der Autofokus immer nach und du solltest ein scharfes Bild bekommen.
Bei Dynamischer Messfeld-auswahl kann man natürlich nicht genau sagen auf was er scharfstellt. Bei einer zusätzlichen Blende von 1,8 kann es auch vorkommen dass ein paar Stellen des Körpers scharf sind (im Messfeld) und ein paar etwas unscharf.

Ich würde an deiner Stelle mal versuchen etwas abzublenden, AF-C einstellen, das Messfeld Manuell wählen und noch ein Paar Test-Bilder schiessen. (und die dann hier reinstellen)
 
Ich würde auf die manuelle Messfeldauswahl gehen. Das könnte schon langen, weil die Kamera sonst eventuell nicht weiß, worauf sie scharf stellen soll.
 
Das Kit-Objektiv ist wirklich nicht allzu schnell im Fokussieren.
Aber eine leichte und preiswerte Alternative gibts wahrscheinlich
nicht (das 16-85mm wiegt schon fast 500g, und dann der Preis...)

Die manuelle Wahl des Fokusfelds hat heute ganz gut Ergebnisse
geliefert, auch wenn es nicht ganz einfach ist beim bewegten
Zielobjekt das noch umzuschalten.

Vielen Dank für alle Tipps!
 
Das 18-55 ist so langsam auch wieder nicht und die 11 Messfelder der D3000 sind schon eine Menge. Allerdings kostet die freie Messfeldwahl durch die Kamera einiges an Rechenleistung. Selbst der AF einer D300 wird hierdurch recht zögerlich. Dann ist es so, dass nur das mittlere AF-Feld einen Kreuzsensor hat, welcher auf die Schnelle genauer arbeitet. Die Motivprogramme würde ich meiden. Blendenautomatik (S) ist hier ganz passend.

p.S.: 1/125 sind bei formatfüllenden sich bewegenden Objekten viel zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Kreuzsensor in der Mitte könnte erklärent, warum ich bei Motiv in der Mitte auch ganz gute Ergebnisse erziele ("P" mit Auto-ISO und minimaler Belichtungszeit 1/250).

Es ist oft ansprechender, das Motiv nicht in der Mitte sondern eher 1/3 am Bildrand zu platzieren. Vielleicht klappt es gerade dann nicht mehr so gut.
 
Das mit dem Kreuzsensor in der Mitte könnte erklärent, warum ich bei Motiv in der Mitte auch ganz gute Ergebnisse erziele ("P" mit Auto-ISO und minimaler Belichtungszeit 1/250).
Es ist oft ansprechender, das Motiv nicht in der Mitte sondern eher 1/3 am Bildrand zu platzieren. Vielleicht klappt es gerade dann nicht mehr so gut.
moin flemmi, hatte auch 'ne D3000 und hab' mich öfter über die mangelnde Fokusiergeschwindigkeit geärgert ... aber Du hast schon Recht, mit dem Kreuzsensor. Evtl. mußt Du damit fokusieren und das Bild hinterher beschneiden. Der Sensor braucht Kontrast zum Scharfstellen!! Teste mal auf einer einfarbigen Fläche, was die Kamera macht - meine weiß dann nicht wohin - und wenn das Objekt sich dann auch noch bewegt, und Du vielleicht drinnen im etwas dunkleren bist, wird's irgendwann nichts mehr :(
Worauf fokusierst Du und worauf achtest Du hinterher? Bei Menschen ist's doch meistens am schönsten, wenn die Augen scharf sind?
Test mal, welche Brennweite bei welcher Blende was scharf abbildet. Mit 1.8er Blende kann's schon sehr eng werden und die schon erwähnte 1/500 Sek. ist auch eine gute Vorgabe - bei einer ruhigen Hand, ohne Kamera verschwenken sollte auch 1/250 Sek. reichen.
Viel Spass beim Ausprobieren, schön' Gruß, Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten