• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem bei Sigma 50/1,4

Canon EF50 1/1.2L USM für ca.1500 Euro :evil:
Da hab ich doch gerne fünf Tage für die Sigma Justierung gewartet.:D
aber was manche hier für einen Aufwand betreiben um ein Sigma zu selektieren, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.:eek:

Und so etwas schreibt ausgerechnet jemand, dessen Bilder in der FC nahezu durch immense Schärfe bestechen, und der größte Teil davon man. fokussiert sein dürfte (Makro). Da kann ich nur den Kopf schütteln ...

Ist es denn nun möglich auf 1m Motivabstand einen Frontfokus von 1cm und gleichzeitig auf 2m schon mehrere Zentimeter zu haben? Wie testet man denn am Besten den AF auf eine größere Entfernung? Die Schärfeebene ist da ja doch schon um einiges größer und ich bemerkte auf den Fotos an und für sich auch nichts Ungewöhnliches.

Ja, das ist möglich, und kann es auch erheblich mehr sein. Immerhin: Im Nahbereich fokussierte das 50'er plötzlich sehr gut, aber bei 90% aller Fotos, deren Motiv 3+m weiter entfernt war, lag die Schärfebene teilweise mehrere Meter hinter dem Motiv.
 
Und so etwas schreibt ausgerechnet jemand, dessen Bilder in der FC nahezu durch immense Schärfe bestechen, und der größte Teil davon man. fokussiert sein dürfte (Makro). Da kann ich nur den Kopf schütteln ...

Also ich weiß jetzt nicht so ganz was bei dir Kopfschütteln verursacht.
Was hat eine übertriebene Selektierung des 50er Sigmas mit meinen Fotos in der FC zu tun:confused:
Ich habe keins davon mit dem 50er gemacht, die von dir zitierte immense Schärfe kommt bei den Makros von einem 150er Sigma.
 
Heute wieder mal drauf los geknipst und am besten kann man die Schärfeebene meiner Meinung nach am Gras ausmachen (falls es andere, bessere Möglichkeiten gibt - bitte hier posten). Sollte nicht so schlimm sein oder? Der Abstand betrug schätzungsweise 2,5 Meter.
 
Also ich weiß jetzt nicht so ganz was bei dir Kopfschütteln verursacht.
Was hat eine übertriebene Selektierung des 50er Sigmas mit meinen Fotos in der FC zu tun:confused:
Ich habe keins davon mit dem 50er gemacht, die von dir zitierte immense Schärfe kommt bei den Makros von einem 150er Sigma.

Kurz, da OT: Dein reingeworfenes Echauffieren über die "übertriebene" Selektion war damit gemeint. Gerade Fotografen, dessen Bilder auf einwandfreie und scharfe Optiken angewiesen sind und sie auch anwenden (damit spreche ich dich gezielt an), sollten sich mit solchen Aussagen einfach mal ein wenig zurückhalten. Du erwartest sicherlich beim 150'er eine hohe Auflösung beim gleichzeitig manuellem Fokussieren im Bereich Makrofotografie. Andere erwarten bei einem 50'er einen treffsicheren AF z.B. im Bereich Portraitfotografie. Es dürfte völlig normal sein, dass jeder daran interessiert ist, ein für seine Anwendungsbereiche zufriedenstellendes Objektiv zu erwerben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wieder mal drauf los geknipst und am besten kann man die Schärfeebene meiner Meinung nach am Gras ausmachen (falls es andere, bessere Möglichkeiten gibt - bitte hier posten). Sollte nicht so schlimm sein oder? Der Abstand betrug schätzungsweise 2,5 Meter.

Das Gras ist weniger geeignet, da der Kontrast der Grasfläche einfach zu homogen ist. Fotografiere doch einfach mal ganz normale Dinge, wie sonst auch. Stellst du dabei häufige Abweichungen fest, kannst du dich an anderen Testmethoden, wie Fokuscharts, etc. versuchen. Anleitungen dazu gibt es hier im Forum oder an vielen anderen Stellen im Netz.

Ein wirkliches Fokusproblem siehst du im Anhang. 9 von 10 Bildern hatten diesen extremen Backfokus. Fokussiert wurde in diesem Fall auf die Werbebeschriftung, die durchaus genug Kontrast lieferte. Leider muss ich erwähnen, dass Bild das Ergebniss direkt nach der Justage in Rödermark zeigt.
 
Hab schon vorallem in alltäglichen Situationen fotografiert und mir viel bei größeren Entfernungen nichts Gravierendes auf. Sollte also mit einem Einschicken des Objektivs behoben werden können oder? Wie siehts nun mit dem Service in Österreich aus? Gibts dazu vll ein paar Erfahrungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten