• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem bei Sigma 50/1,4

[Gerd]

Themenersteller
Ich möchte mich hiermit schon im Vorhinein für diesen weiteren Fehlfokus-Thread entschuldigen, würde aber gerne noch ein paar Meinungen hören, da es neben dem KIT-Objektiv erst mein zweites Objektiv ist. Deswegen fotografierte ich damit erstmal über die Ostertage und ich bin auch schlichtweg begeistert davon, aber...ich befürchte ebenfalls eine Optik mit Frontfokus ausgefasst zu haben.

Schon bei den ersten Bildern bemerkte ich diesen Fehler, dachte zunächst allerdings, dass es noch an mir liegt und ich mich erst einarbeiten müsste (der Unterschied zum KIT ist ja doch wesentlich). Heute allerdings wagte ich mich ebenfalls an den Batterietest und in weiterer Folge auch an einen Testchart - die Ergebnisse könnt ihr im Anhang betrachten.

Nun stellt sich mir die Frage ob ich das Objektiv zu Sigma schicken oder mir doch eine neue Optik zukommen lassen sollte. Das Problem ist nur, dass ich es in den nächsten 2 Monaten dringend brauche und daher das Justieren, was ja mehrere Wochen dauern kann, fast schon ausgeschlossen ist. Wenn ich mir ein Neues bestell, ist die Gefahr aber wahrscheinlich auch wieder vorhanden erneut ein fehlerhaftes Exemplar zu bekommen. Versteht mich allerdings nicht falsch - dies soll kein Anti-Sigma-Thread werden, da ich im Prinzip vom Objektiv selbst begeistert bin.

Wie würdet ihr vorgehen?

MfG Gerd

PS: Zur Erklärung noch:

Bild #1: Normaler Autofokus.
Bild #2: Autofokus mit "Nachführen". (Fokusieren und danach versuchen den Frontfokus auszugleichen, indem man sich dem Objekt nähert)
Bild #3: Batterietest (auf das "O" der mittleren Batterie fokusiert)
Bild #4: Testchart
 
mh, also normalerweise einschicken zur Justierung zu Sigma.
Je nach Body(ab der 50D, bei den 3 stelligen Canons weiß ich es nicht) kann man den AF am Body justieren. Teste mal noch das Fokusverhalten bei größeren Motiventfernungen, ob sich da was ändert.

Ich habs Sigma seit etwa 1.5 Jahren und habe auch einen Frontfokus, fotografiere einfach per Live View oder geh auch n stück mit der Cam nach vorne, mich störts nicht, ich hab kein bock es einzuschicken, zu warten,....
 
Willkommen im Club der "glücklichen" Besitzer des Sigma 50 1.4! Ich bin überrascht, daß es immer wieder Leute gibt, die sich an dieses Glas heranwagen. Die Chance ein gut zentriertes zu erwischen entspricht in etwa der Wahrscheinlichkeit den nächsten Lotto Jackpot zu knacken. Ich hatte sechs !!! Stück bisher getestet, keines war auch nur ansatzweise brauchbar! Wenn Du den Nerv hast einige Wochen auf das Glas zu verzichten, solltest Du es (am besten mit Deiner Cam) zu Sigma schicken!
Viel Glück!!
 
Ich würde es an deiner stelle auch zu Signa schicken.
Scharf ist das Objektiv. Den Fokus zu justieren sollte für Sigma kein Problem sein.
 
Wildi, ich kenne deine Bilder, weiß auch von deinem Fokusproblem und bin daher noch mehr begeistert von deinen Bildern. Allerdings hab ich bei der Sache schon ein komisches Gefühl einen hohen Geldbetrag dafür zu opfern und danach nicht 100% der Leistung auszuschöpfen.

Nebenbei unterstützt die 500D das Adjustieren leider nicht - wirklich ein großer Nachteil meiner Meinung nach.

Neo, das ganze mit einem Lotto Jackpot zu vergleichen, halte ich für übertrieben (obwohl 6 Stück schon für sich sprechen...). Und ja, im Prinzip bin ich wirklich ein glücklicher Besitzer - allerdings wäre ich überglücklich wenn ich auch 100% ausschöpfen könnte :p
 
ja ich versteh dich. Wenn ich schnelle kinder oder sport fotografiern wöllte, würde ich auch das kotzen kriegen..
 
Ist der für dieses Objektiv typische Fehlfokus bei verschiedenen Motivabständen immer gleich oder unterscheidet der sich bei Nah- und Fernaufnahmen?
Mit der Justierung an der Kamera könnte ich doch nur einen konstanten Fehlfokus dauerhaft beseitigen, oder?
 
Willkommen im Club der "glücklichen" Besitzer des Sigma 50 1.4! Ich bin überrascht, daß es immer wieder Leute gibt, die sich an dieses Glas heranwagen. Die Chance ein gut zentriertes zu erwischen entspricht in etwa der Wahrscheinlichkeit den nächsten Lotto Jackpot zu knacken. Ich hatte sechs !!! Stück bisher getestet, keines war auch nur ansatzweise brauchbar! Wenn Du den Nerv hast einige Wochen auf das Glas zu verzichten, solltest Du es (am besten mit Deiner Cam) zu Sigma schicken!
Viel Glück!!

Ich weiß ja nicht wo du deine sechs Sigmas hingeschickt hast.:confused:
Ich hab meins wegen leichtem FF nach Rödermark geschickt, am Montag mit Kamera zur Post gebracht am Samstag wars wieder da.
 
Ich weiß ja nicht wo du deine sechs Sigmas hingeschickt hast.:confused:
Ich hab meins wegen leichtem FF nach Rödermark geschickt, am Montag mit Kamera zur Post gebracht am Samstag wars wieder da.

Habe ich was von wegschicken geschrieben? Ich war tatsächlich in verschiedenen Geschäften, bzw. habe mir 2 über das Web bestellt. Selbst über die AF Feinjustierung konnte ich 4 von ihnen nicht "gerade" rücken. Die anderen 2 hatten einen defekten AF bzw. waren erst stark abgeblendet brauchbar. Ich kaufe mir kein Objektiv um es erst mal einzuschicken. Von daher sind alle zurückgegangen, mir wird keines mehr ins Haus kommen!:ugly:
 
Habe ich was von wegschicken geschrieben? Ich war tatsächlich in verschiedenen Geschäften, bzw. habe mir 2 über das Web bestellt. Selbst über die AF Feinjustierung konnte ich 4 von ihnen nicht "gerade" rücken. Die anderen 2 hatten einen defekten AF bzw. waren erst stark abgeblendet brauchbar. Ich kaufe mir kein Objektiv um es erst mal einzuschicken. Von daher sind alle zurückgegangen, mir wird keines mehr ins Haus kommen!:ugly:

Die selben Erfahrungen habe ich auch gesammelt und bei mir waren es nicht weniger Exemplare. Die eigentlich exzellente Abbildungsleistung hat mich zu diesem Such- und Testwahnsinn getrieben. Beim letzten Exemplar habe ich mir zudem die Mühe gemacht, direkt den SIGMA Service in Rödermark zwecks Justage aufzusuchen: Ergebnis: Verschlimmbessert, AF nur bis 2m Abstand treffsicher. Auffällig war, dass das Objektiv an meiner ehemaligen 5D MkII weniger Probleme hatte, wobei ich es eher für die 50D gekauft hatte.
 
Willkommen im Club der "glücklichen" Besitzer des Sigma 50 1.4! Ich bin überrascht, daß es immer wieder Leute gibt, die sich an dieses Glas heranwagen. Die Chance ein gut zentriertes zu erwischen entspricht in etwa der Wahrscheinlichkeit den nächsten Lotto Jackpot zu knacken. Ich hatte sechs !!! Stück bisher getestet, keines war auch nur ansatzweise brauchbar! Wenn Du den Nerv hast einige Wochen auf das Glas zu verzichten, solltest Du es (am besten mit Deiner Cam) zu Sigma schicken!
Viel Glück!!

Ich hatte bis jetzt 5 Sigma Objektive, allerdings war nur eins dejustiert, welches aber Sigma nicht in einigen Wochen sondern in 5 Tagen perfekt justiert hat.
 
Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber ich habe die letzten Wochen auch versucht, eines zu kaufen, das funktioniert. Ich hatte zwei Stück online bestellt. Beide hatten massiven Frontfokus, mehr als die Kamera-Feinjustierung hergab. Ein weiteres Problem war, dass sich der Fokusfehler mit steigendem Motivabstand verbesserte; d.h. eine Feinjustage wäre ohnehin nicht möglich gewesen.
Dann habe ich zwei Sigmas beim lokalen Händler probiert, die dasselbe Problem hatten. Wir haben die beiden Sigmas des Händlers dann noch auf eine weitere EOS 7D und eine EOS 50D des Händlers geschraubt und auch dort war das Problem extrem ausgeprägt, also wie an meiner 7D.
Nun habe ich die Suche nach einem passenden Sigma aufgegeben und habe gestern ein kaputtes gekauft, welches ich gleich zur Post bringen werde, um es zur Justage zu schicken. Die Frage ist nur, mit Body oder ohne? Denn bei drei getesteten Bodys sollte der Body eigentlich nicht für die Justage erforderlich sein, weil das Problem meiner Meinung nach dann nur am Objektiv liegen kann.
 
die haben Referenzbodies! Du mußt ja sowieso im Reparaturauftrag dein Body angeben..:rolleyes:.
Mein Tipp: Schick es ohne Umwege direkt zu Sigma, das geht viel schneller!!! Wenn man den Umweg über den Händler geht braucht man sich nicht wundern, wenns so lange dauert.
 
Mein 50er Sigma kam gestern und auch ich habe einen massiven Frontfokus. Feinjustiert mit +20 war es gerade so im Nahbereich akzeptabel, aber passte dann bei Fernaufnahmen überhaupt nicht mehr. :evil:

Jetzt geht das Stück zurück und ich hoffe auf eine Verbesserung beim zweiten Versuch. Wenn das nicht klappt, überlege ich auch, ob ich's nicht direkt zu Sigma schicken sollte. Nur hört man da häufiger mal was von "Verschlimmbesserung". :(

Mensch, wenn's bloss Alternativen geben würde! ;)
 
die haben Referenzbodies! Du mußt ja sowieso im Reparaturauftrag dein Body angeben..:rolleyes:.

Sicherlich hat SIGMA ein Canon-Gehäuse, welches als Referenz dient. Allerdings darf man stark bezweifeln, dass SIGMA die notwenige Canon-Hard- und Software benutzt, um darüber entscheiden zu können, ob sich dieses Gehäuse innerhalb der Toleranz befindet. Letztes Jahr hatten sie einzig und alleine eine 5D als Referenzgehäuse und nicht, wie angegeben, für jeden Typ.

Eine Objektivjustage sollte immer an den Gehäusen überprüft werden, an denen das Objektiv verwendet wird. Die Angabe des Bodies ist deshalb notwendig, weil man den neueren Objektiven für verschiedene(!) Gehäuse Profile mit ebenfalls unterschiedlichen Korrekturparametern hinterlegen kann. Soll heißen: Für den Einsatz an einer 5D kann man andere Korrekturwerte hinterlegen, wie für den Einsatz an einer 50D, etc.
 
Jetzt geht das Stück zurück und ich hoffe auf eine Verbesserung beim zweiten Versuch. Wenn das nicht klappt, überlege ich auch, ob ich's nicht direkt zu Sigma schicken sollte. [..] Mensch, wenn's bloss Alternativen geben würde! ;)
Wie gesagt, ich hatte vier Sigmas mit demselben Problem an drei verschiedenen Bodies. Und leider gibt es wirklich keine Alternativen hinsichtlich der Bildqualität.
 
Canon EF50 1/1.2L USM für ca.1500 Euro :evil:
Da hab ich doch gerne fünf Tage für die Sigma Justierung gewartet.:D
aber was manche hier für einen Aufwand betreiben um ein Sigma zu selektieren, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.:eek:
Was bleibt einem anderes übrig, als entweder manuell zu fokussieren oder eben einzuschicken. Bei dem Problem geht es ja nicht um drei oder vier Milimeter Frontfokus, sondern vielleicht um 30 cm bei 2 m Motivabstand. Sowas kann man nicht mal mit der Feinjustage in der Kamera rauskorrigieren. Und das hat auch nichts mehr mit Pixelpeepen zutun.
 
Ist es denn nun möglich auf 1m Motivabstand einen Frontfokus von 1cm und gleichzeitig auf 2m schon mehrere Zentimeter zu haben? Wie testet man denn am Besten den AF auf eine größere Entfernung? Die Schärfeebene ist da ja doch schon um einiges größer und ich bemerkte auf den Fotos an und für sich auch nichts Ungewöhnliches.

Und noch eine weitere Frage: Ich habe vom Sigma Service in Österreich bereits schlechte Erfahrungen gehört und daher stellt sich mit dir Frage ob es sinnvoll wäre das Objektik (+ Body?) direkt nach Deutschland zu schicken?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten