Ronchan
Themenersteller
Hallo zusammen,
habe ein kleines Problem mit meinem Sigma, wobei es nicht wirklich nach einem Problem der Linse ausschaut, sondern eher eines des Benutzers
.
Bei 50mm (also am Ende) ist mein Sohnemann draußen extrem weich. Den Fokuspunkt verfehlt hab ich auch nicht, denn es ist ziemlich alles weich. Verwackelt kann es aufgrund der Verschlusszeit auch nicht sein. Da ich das jetzt schon an zwei Wochenenden hatte, dachte ich, dass das Sigma am "Ende" halt total weich werden würde.
Wenn ich aber zu Hause bei 50mm ein paar Blümchen etc. fotographiere, dann ist alles top scharf.
Daher meine Frage: woran kann es liegen? Der einzige Unterschied, der mir einfallen würde, ist, dass mein Sohn natürlich ständig in Bewegung ist. Reicht für ein bewegtes Objekt eine Verschlusszeit von 1/200-1/300 nicht aus? Ist ja auch kein F1 Bolide, sondern ein "vor sich hin wackelnder 1 Jähriger"
.
Bin für jeden Tip danbar.
Ron
habe ein kleines Problem mit meinem Sigma, wobei es nicht wirklich nach einem Problem der Linse ausschaut, sondern eher eines des Benutzers

Bei 50mm (also am Ende) ist mein Sohnemann draußen extrem weich. Den Fokuspunkt verfehlt hab ich auch nicht, denn es ist ziemlich alles weich. Verwackelt kann es aufgrund der Verschlusszeit auch nicht sein. Da ich das jetzt schon an zwei Wochenenden hatte, dachte ich, dass das Sigma am "Ende" halt total weich werden würde.
Wenn ich aber zu Hause bei 50mm ein paar Blümchen etc. fotographiere, dann ist alles top scharf.
Daher meine Frage: woran kann es liegen? Der einzige Unterschied, der mir einfallen würde, ist, dass mein Sohn natürlich ständig in Bewegung ist. Reicht für ein bewegtes Objekt eine Verschlusszeit von 1/200-1/300 nicht aus? Ist ja auch kein F1 Bolide, sondern ein "vor sich hin wackelnder 1 Jähriger"

Bin für jeden Tip danbar.
Ron