Echt nicht? Auch wenn sich Dein Motiv bewegt, bleibt der Augen AF konstant an dem gewählten Auge „kleben“ und wechselt nicht etwas hektisch vom Auge weg und wieder zurück? Das Verhalten ist bei mir durch hohe Werte besser geworden. Auch bei der Z9 bin ich- je nach Situation auf 4 oder 5.
Ich bin mir sehr unsicher, welche messbaren technischen Auswirkungen die A3 Einstellung bei einem gleichbleibendem Motiv hat. Und inwieweit diese Einstellung vorrangig für tatsächlich vollkommen neue ins Bild springende Motive gedacht ist.
Der Augen Autofokus ist auch bei meinen beiden Z6II bei weitem nicht perfekt. Selbstverständlich verliert er mal das Auge. Aber das Augen AF Messfeld springt nicht auf einen Mund oder eine Nase. Vielleicht sollte ich mal dazu schreiben, wie ich bisher mit dem Augen AF fotografiert habe.
Habe ihn bisher in den meisten Fällen im Modus "Großes Messfeld Person" benutzt. Sollte er die Augen verlieren, wechselt der AF von dem kleinen gelben Augen-Messfeld automatisch auf das nächst größere gelbe Gesichts-Messfeld. Sollte er auch das verlieren, ist nur noch der rote Rahmen des großen Messfeldes zu sehen, innerhalb dessen der AF nun versucht, auf ein Motiv scharfzustellen.
Ähnliches beim Modus "Automatische Messfeldsteuerung Person". Nur das man hier noch mehr Kontrolle über das ausgewählte Auge hat, wenn viele davon vorhanden sind.
Habe eben mal beide Modi jeweils mit der A3 Einstellung auf 1 und 5 an einer Wand voll mit Fotos von Personen getestet. Nur auf die Schnelle. Mit beiden Einstellung zuckelt der AF je nach eingestelltem Modus wie gewohnt ununterbrochen hektisch herum. Kein Unterschied feststellbar. Aber mit hektisch zuckeln meine ich nicht das Springen von Auge auf Mund oder Nase. Sondern das Springen von Auge zu Auge, wenn zu viele davon im Modus "Großes Messfeld Person" vorhanden sind, sowie das ständige AF-C Rechnen, Messen, Nachjustieren, Verfolgen, sobald er sich an einem Auge festgekrallt hat. Vor allem im Modus "Automatische Messfeldsteuerung Person". Sowohl in der A3 Einstellung auf 1 als auch auf 5 ist der Augen AF gleichermaßen hektisch am Werkeln. Im positiven Sinne. Auf den Augen. Er soll ja schließlich im AF-C Modus ununterbrochen für uns arbeiten.
Habe zu dem Thema A3 Einstellungen auch etwas interessantes im Handbuch gefunden.
"Legen Sie fest, wie rasch der Autofokus reagiert, wenn sich im Fokusmodus AF-C ein Objekt zwischen Kamera und Hauptmotiv schiebt."
Okay. Nichts neues. Aber der letzte Satz auf der Seite ist interessant.
"Wenn Automatische Messefeldsteuerung [...] als AF-Messfeldsteuerung gewählt ist, arbeitet die Funktion mit der Einstellung 3, falls 2 oder 1 gewählt ist."
Das bedeutet erst einmal, dass es niemanden gibt, der den Augen AF in dem Modus "Automatische Messefeldsteuerung" tatsächlich mal auf 1 getestet hat. Da es seitens Nikon technisch nicht möglich ist. Ich vermute mal, weil es bei der Automatischen Messefeldsteuerung über das gesamte Blickfeld bzw. über den gesamten Sensor verteilt zu viel Ablenkung, zu viele Änderungen durch neue Objekte gibt und die Kamera viel zu ressourcenhungrig und hektisch arbeiten würde. Nicht auf den Augen AF bezogen. Sondern mit Blick auf die gesamte Szenerie wenn neue Motive ins Bild kommen.
Zum anderen bedeutet es, dass der Modus "Großes Messfeld Person" mit Einstellung 1 auch auf 1 arbeitet. Ich vermute, weil man hier aktiv selbst über einen kleineren Messfeldbereich bestimmt.