• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusmodi Eye AF an der Z6II - Probleme

D89K_Fotografie

Themenersteller
Habe seit zwei Monaten eine Z6II mit dem 24-70 f4 und dem 40 f2 und bin wirklich begeistert:) Wirklich eine super Kamera!!(y)

Das einzige womit ich tatsächlich ein wenig Problem habe ist der Augenautofokus / Eye-AF. Habe inzwischen auch wirklich schon Portraits, Feiern und auch eine Hochzeit fotografiert, aber eigentlich immer mit dynam. Feld / Einzelfeld in Kombi mit AF-C, weil mit dem Eye-AF liegt der Fokus meistens eher daneben. Jetzt wollte ich mal fragen, weil es ja doch eigentlich eine wirklich super und hilfreich Funktion wäre, ob ich was falsch machen oder was ich tun kann bzw. auf was ich achten müsste, damit es dann auch funktioniert? (Objektiv wurde meistens das 24-70 f4 genutzt)

Vielen Dank für Ihre Hilfestellungen und wenn ihr weitere Infos braucht - einfach kurz Meldung machen.
 
Zur Beantwortung der Frage wären Beispielbilder hilfreich, mit den zugehörigen Exif-Daten.
Hilfreich für den Eye-Af ist nach meiner Erfahrung das Abschalten aller rechenintensiven Funktionen (zum Beispiel Liveview) und die Einstellung a3 auf 5.
 
Zur Beantwortung der Frage wären Beispielbilder hilfreich, mit den zugehörigen Exif-Daten.
Hilfreich für den Eye-Af ist nach meiner Erfahrung das Abschalten aller rechenintensiven Funktionen (zum Beispiel Liveview) und die Einstellung a3 auf 5.

Diese Funktionen habe/hatte ich abgeschaltet, als es das erste Mal schon nicht geklappt hat. Beispielfotos habe ich leider aktuell grad keine, aber habe immer darauf geachtet von der Verschlusszeit/Blende her Werte zu verwenden wo es auf jeden Fall klappen müsste (Stichwort "verwackeln", usw...) - Habe immer parallel auch Vergleichsbilder mit AF-C und Einzelfeld gemacht. Im Vergleich waren die Bilder mit Eye-AF am Auge/Gesicht nicht so scharf....eher ein wenig davor von der Ebene her gesehen...
 
A3 auf 5 war bei mir der "Gamechanger" beim Eye-Af
 
Kannst du mir das technisch erklären? Warum eine verzögerte Autofokus Einstellung die Augen Erkennung verbessert?
Die Verzögerung bezieht sich auf das Festlegen eines neuen Motivs zum Scharfstellen, also wie mein Vorredner schon richtig gesagt hat, "klebt" der AF mehr (in diesem Fall auf dem Auge) und lässt sich nicht so leicht ablenken.
 
Gehen wir mal davon aus, es gibt keine Ablenkung durch ein anderes Motiv. Bei welcher Einstellung unter A3 arbeitetet der Augen Autofokus besser?
 
Offenbar kennst du die Z6/Z7 nicht. Bei Einstellung 1 würde das Messfeld auch ohne andere Motive gerne mal vom Auge Richtung Nase oder Wange oder Mund hüpfen. Daher ist das was Opa61 schrieb vollkommen richtig. Das AF-Messfeld „klebt“ mit 5 besser am Auge.
 
Da es hier um die z6II geht, kann ich aus Erfahrung sagen, das die Einstellung Wurst is solange der Fokus nicht durch etwas anderes im Bild abgelenkt wird.
 
Offenbar kennst du die Z6/Z7 nicht. Bei Einstellung 1 würde das Messfeld auch ohne andere Motive gerne mal vom Auge Richtung Nase oder Wange oder Mund hüpfen. Daher ist das was Opa61 schrieb vollkommen richtig. Das AF-Messfeld „klebt“ mit 5 besser am Auge.

Ich besitze die Z6II. Ich habe noch nie erlebt, dass das automatische Augen Messfeld auf eine Nase oder ein Mund gehüpft ist. Das würde auch kein gutes Licht auf den Augen Autofokus werfen.

Meine Nachfragerei nicht falsch verstehen. Sie ist ernst gemeint. Bin an einer technischen Erklärung interessiert. Aber die bisherigen leuchten (noch) nicht so richtig ein.

Dass die „trägere“ Einstellung 5 sich nicht so leicht durch ein neues ins Autofokus Messfeld kommende Motiv beeinflussen lässt und stattdessen (vorerst) am eigentliche Motiv kleben bleibt, steht außer Frage. Warum diese Einstellung aber grundsätzlich den Augen Autofokus verbessern soll, selbst ohne Störung durch ein neues Motiv, wurde hier technisch bisher nicht erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze die Z6II. Ich habe noch nie erlebt, dass das automatische Augen Messfeld auf eine Nase oder ein Mund gehüpft ist. Das würde auch kein gutes Licht auf den Augen Autofokus werfen.
Echt nicht? Auch wenn sich Dein Motiv bewegt, bleibt der Augen AF konstant an dem gewählten Auge „kleben“ und wechselt nicht etwas hektisch vom Auge weg und wieder zurück? Das Verhalten ist bei mir durch hohe Werte besser geworden. Auch bei der Z9 bin ich- je nach Situation auf 4 oder 5.
 
Ich seh schon....ich habe es zwar schon echt öfter getestet, aber ich muss es wohl nochmal testen. Bin nach den letzten Versuchen wieder auf das Einzelfeld in Kombi mit dem AF-C gegangen und hab so meine Bilder gemacht. Es aber natürlich auch klar, dass wenn die Kamera schon Augenautofokus hat man den auch ganz gerne nutzen möchte und es sich damit einfacher machen will. Ich werde mal wiederholt mit den Werten bei dieser Einstellung "spielen"...
 
Ich besitze die Z6II. Ich habe noch nie erlebt, dass das automatische Augen Messfeld auf eine Nase oder ein Mund gehüpft ist.
Tatsächlich habe ich nur die Z6 und Z7 und hatte (evtl. fälschlicher Weise) angenommen, das Verhalten wäre vergleichbar. Meine Erfahrungen betreffen nur Z6/7 und sind dort auch nachvollziehbar. Was sich dort verbessert hat durch A3=5 ist, dass der Eye-Af nicht mehr ganz so oft daneben liegt wie vorher. Wenn es das Problem bei der Z6II nicht gibt, umso besser. Mehr kann ich leider nicht beisteuern.
 
Tatsächlich habe ich nur die Z6 und Z7 und hatte (evtl. fälschlicher Weise) angenommen, das Verhalten wäre vergleichbar. Meine Erfahrungen betreffen nur Z6/7 und sind dort auch nachvollziehbar. Was sich dort verbessert hat durch A3=5 ist, dass der Eye-Af nicht mehr ganz so oft daneben liegt wie vorher. Wenn es das Problem bei der Z6II nicht gibt, umso besser. Mehr kann ich leider nicht beisteuern.
Bei mir ist es eben die Z6II....meiner Ansicht nach liegt da der Fokus eben auch oft daneben....aber vllt ist es einfach auch Übungs-/Gewohnheitssache.....weil ich davor immer mit Einzelfeld (verschieben) und AF-C gearbeitet habe....
 
Echt nicht? Auch wenn sich Dein Motiv bewegt, bleibt der Augen AF konstant an dem gewählten Auge „kleben“ und wechselt nicht etwas hektisch vom Auge weg und wieder zurück? Das Verhalten ist bei mir durch hohe Werte besser geworden. Auch bei der Z9 bin ich- je nach Situation auf 4 oder 5.

Ich bin mir sehr unsicher, welche messbaren technischen Auswirkungen die A3 Einstellung bei einem gleichbleibendem Motiv hat. Und inwieweit diese Einstellung vorrangig für tatsächlich vollkommen neue ins Bild springende Motive gedacht ist.

Der Augen Autofokus ist auch bei meinen beiden Z6II bei weitem nicht perfekt. Selbstverständlich verliert er mal das Auge. Aber das Augen AF Messfeld springt nicht auf einen Mund oder eine Nase. Vielleicht sollte ich mal dazu schreiben, wie ich bisher mit dem Augen AF fotografiert habe.

Habe ihn bisher in den meisten Fällen im Modus "Großes Messfeld Person" benutzt. Sollte er die Augen verlieren, wechselt der AF von dem kleinen gelben Augen-Messfeld automatisch auf das nächst größere gelbe Gesichts-Messfeld. Sollte er auch das verlieren, ist nur noch der rote Rahmen des großen Messfeldes zu sehen, innerhalb dessen der AF nun versucht, auf ein Motiv scharfzustellen.

Ähnliches beim Modus "Automatische Messfeldsteuerung Person". Nur das man hier noch mehr Kontrolle über das ausgewählte Auge hat, wenn viele davon vorhanden sind.

Habe eben mal beide Modi jeweils mit der A3 Einstellung auf 1 und 5 an einer Wand voll mit Fotos von Personen getestet. Nur auf die Schnelle. Mit beiden Einstellung zuckelt der AF je nach eingestelltem Modus wie gewohnt ununterbrochen hektisch herum. Kein Unterschied feststellbar. Aber mit hektisch zuckeln meine ich nicht das Springen von Auge auf Mund oder Nase. Sondern das Springen von Auge zu Auge, wenn zu viele davon im Modus "Großes Messfeld Person" vorhanden sind, sowie das ständige AF-C Rechnen, Messen, Nachjustieren, Verfolgen, sobald er sich an einem Auge festgekrallt hat. Vor allem im Modus "Automatische Messfeldsteuerung Person". Sowohl in der A3 Einstellung auf 1 als auch auf 5 ist der Augen AF gleichermaßen hektisch am Werkeln. Im positiven Sinne. Auf den Augen. Er soll ja schließlich im AF-C Modus ununterbrochen für uns arbeiten.

Habe zu dem Thema A3 Einstellungen auch etwas interessantes im Handbuch gefunden.

"Legen Sie fest, wie rasch der Autofokus reagiert, wenn sich im Fokusmodus AF-C ein Objekt zwischen Kamera und Hauptmotiv schiebt."

Okay. Nichts neues. Aber der letzte Satz auf der Seite ist interessant.

"Wenn Automatische Messefeldsteuerung [...] als AF-Messfeldsteuerung gewählt ist, arbeitet die Funktion mit der Einstellung 3, falls 2 oder 1 gewählt ist."

Das bedeutet erst einmal, dass es niemanden gibt, der den Augen AF in dem Modus "Automatische Messefeldsteuerung" tatsächlich mal auf 1 getestet hat. Da es seitens Nikon technisch nicht möglich ist. Ich vermute mal, weil es bei der Automatischen Messefeldsteuerung über das gesamte Blickfeld bzw. über den gesamten Sensor verteilt zu viel Ablenkung, zu viele Änderungen durch neue Objekte gibt und die Kamera viel zu ressourcenhungrig und hektisch arbeiten würde. Nicht auf den Augen AF bezogen. Sondern mit Blick auf die gesamte Szenerie wenn neue Motive ins Bild kommen.

Zum anderen bedeutet es, dass der Modus "Großes Messfeld Person" mit Einstellung 1 auch auf 1 arbeitet. Ich vermute, weil man hier aktiv selbst über einen kleineren Messfeldbereich bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort. Ich werde mich am WE nochmals intensiv damit befassen.
Sehr interessant ist Dein zitierter Satz aus dem Handbuch, der war mir bisher entgangen.
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten