• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokuskorrektur D7000 meine Werte

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244933
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    d7000
naja, man kann auch wirklich alles sich irgendwie schön reden...

Ich finde, der Automatik-Modus sollte DURCHAUS in der Lage sein, anständig scharfe Bilder zu machen -wo kommen wir denn sonst hin??

So sehe ich das allerdings auch.
Und die Erklärungsversuche der Service-points, eine anspruchsvolle, halbprofessionelle Kamera wie die D7000 benötige halt eine erfahrene Hand und mehr Nachbearbeitungsaufwand zur Erzielung einwandfreier Ergebnisse, überzeugt mich auch nicht wirklich.

Bedeutet diese Aussage doch, dass ich bei noch anspruchsvolleren, professionelleren Modellen noch mehr Zeit für die Nachbearbeitung aufwenden muss, oder nicht :confused::confused:

Das erkläre mal jemandem, der damit sein Geld verdienen muss und für den Zeit = Geld ist :ugly:

Oder habe ich wieder alle Tatsachen verdreht und alles falsch verstanden?

Die D7000 ist irgendwie sehr verwirrend für mich ;)

Gruß
Rüdiger
 
Die D7000 ist irgendwie sehr verwirrend für mich ;)

... geht mir auch so. Kurz bevor die D7000 rauskam, war mir klar, "die will ich haben". Als sie draussen war, dachte ich eher: "Warte mal auf die D400, wenn sie denn mal kommt..." Jetzt stehe ich kurz vor dem Kauf einer D300s, da ich befürchte, dass eine eventuelle D400 den gleichen Sensor wie die D7000 haben wird und ich dann noch verwirrter bin. Und nun? :o
 
Oder habe ich wieder alle Tatsachen verdreht und alles falsch verstanden?

Die D7000 ist irgendwie sehr verwirrend für mich ;)

Gruß
Rüdiger

Nein, hast du meiner Meinung nach nicht!
Die Aussage, dass die Objektive für den höher auflösenden Sensor nicht ausreichen, ist für mich eine Platitüde.
In diversen Foren und Tests liest man über das Schärfeproblem und mein Fall bestätigt nun, dass nicht die Optiken, sondern die Kamera das Problem hat.
Hier scheint Nikon ein gehäuftes Problem in der Fertigung der D7000 zu haben und zu versucht sich mit zweideutigen Aussagen drüber zu retten, anstatt eindeutig zu sagen: "Es tut uns leid, es gibt ein Problem."

Ich hoffe sehr, dass meine Austauschkamera später gefertigt ist,also eine höhere Seriennummer hat, und dann klaglos funktioniert.
Ich habe heute Nachmittag sogar kurz darüber nachgedacht, ob ich nun das Thema D7000 ganz abhaken soll und doch, wie ich vor dem Kauf auch sehr intensiv überlegt habe, auf die D700 upgraden soll. Hätte sie eine Videofunktion würde ich es machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... die gleichen Gedankengänge habe ich auch - ich warte noch bis Frühjahr.
Ich schaue erstmal nach guten Objektiven ...

... geht mir auch so. Kurz bevor die D7000 rauskam, war mir klar, "die will ich haben". Als sie draussen war, dachte ich eher: "Warte mal auf die D400, wenn sie denn mal kommt..." Jetzt stehe ich kurz vor dem Kauf einer D300s, da ich befürchte, dass eine eventuelle D400 den gleichen Sensor wie die D7000 haben wird und ich dann noch verwirrter bin. Und nun? :o
 
Habe mir crumblers Anregungen noch mal durch den Kopf gehen lassen und gestern mal mein 16-85mm bei 85mm von f5,6 auf f8 abgeblendet.
Logischerweise kamen deutliche schärfere Bilder heraus.
Das ist aber eher ein Problem der Linse als eines der D7k !
Der Test bei photozone.de bestätigt das in etwa.

Irgendwas stimmt aber wohl mit meinem Objektiv nicht. Beim Kollegen wirds auch schon ab f5,6 scharf.

Nach wie vor sind alle VR Fotos weicher... wobei die Einstellung "active" fast schärfere Fotos erzeugt als "normal". Ohne VR konnte ich mit 1/60s (!!!!) bei 85mm schärfere Bilder hinbekommen als mit VR ..... :eek:
Äußerst mysteriös ... aber gut zu wissen, oder?

Mein Fazit: bei der D7000 --> VR abschalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir crumblers Anregugen noch mal durch den Kopf gehen lassen und gestern mal mein 16-85mm bei 85mm von f5,6 auf f8 abgeblendet.
Logischerweise kamen deutliche schärfere Bilder heraus.
Das ist aber eher ein Problem der Linse als eines der D7k !
Der Test bei photozone.de bestätigt das in etwa.

Irgendwas stimmt aber wohl mit meinem Objektiv nicht. Beim Kollegen wirds auch schon ab f5,6 scharf.

Nach wie vor sind alle VR Fotos weicher... wobei die Einstellung "active" fast schärfere Fotos erzeugt als "normal". Ohne VR konnte ich mit 1/60s (!!!!) bei 85mm schärfere Bilder hinbekommen als mit VR ..... :eek:
Äußerst mysteriös ... aber gut zu wissen, oder?

Mein Fazit: bei der D7000 --> VR abschalten!

Danke für deine Einschätzung! Ich habe gestern auch noch mal rumprobiert und kann deine Beobachtung bzgl. des Kit-Objektives voll bestätigen!
Ich habe als Vergleich heute morgen mal mein Sigma HSM genommen was soll ich sagen... das ist bei Offenblende an der D7k OHNE Korrektur Sauscharf. Hingegen aller "Unkenrufe" ist das Sigma an der D7k eine Wucht... der Autofokus ist ebenfalls super fix!
Besonders "umgehauen" hat mich an der D7k in Kombination mit dem Sigma der S/W Modus ...

Bilder findest du bei mir auf Flickr in dem Album D7000... Alle Bilder sind OOC-Jpg`s (Ohne EBV!!!) Welches Objektiv steht immer dabei...

Lg

PS: Im Anhang mein geliebter Wasserhahn, im Vollautomatik-Modus via "18-200mm F3,5-6,3 DC OS / HSM"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo D7000-Nutzer,
habe bei mir im Betrieb das 16-85 und konnte folgendes Feststellen:
Bei 1/45 bis 1/90 ungefähr kommt es evtl. zu verawcklungen durch VR und anscheinend Spiegelschlag! Längere Zeiten funktioniert der VR einwandfrei. Vielleicht könntet ihr das mal ausprobieren, auch bei anderen Objektiven. Die Verwacklungen gehen hauptsächlich in eine definierte richtung (ca. 2Uhr). Quietmode reduziert das ganze deutlich...

Gruß lonely0563
 
... das ist bei Offenblende an der D7k OHNE Korrektur Sauscharf. Hingegen aller "Unkenrufe" ist das Sigma an der D7k eine Wucht... der Autofokus ist ebenfalls super fix!
Besonders "umgehauen" hat mich an der D7k in Kombination mit dem Sigma der S/W Modus ...

Siehst Du ... so langsam findest Du doch Gefallen an der D7000 ... ich sagte ja ... es dauert, bis sich die gewünschte Qualität einstellt.

Dein Wasserhahn-Foto ist rattenscharf - was will man mehr? Und das mit dem ollen - sorry - "Flaschenboden" ;)

Mein uraltes Sigma 17-70mm ist auch etwas schärfer als mein 16-85mm das ich allerdings vor 2 Jahren extra erworben hab, um das Sigma abzulösen. Nun bin ich doch froh, dass ich das Sigma immer noch hab ... man kann ja nie wissen ...

@lonely : Danke - super Hinweis ... werde ich in sofort testen ....
 
Ja... du hast ja Recht... bin mittlerweile seeeehr zufrieden mit der D7k und viel wichtiger ich kann wirklich einen SICHTBAREN Unterschied zur d90 ausmachen:top:

Hatte mein Sigma schon zum Verkauf eingestellt... habe es gerade als Erledigt wieder rausgenommen, denn gegen die KIT-Scherbe ist es wirklich Super und wird meinen Ansprüchen nach "mal drauf und mal ein paar Bilder machen" wirklich gerecht... besonders eklatant fällt das in der Vollautomatik auf. Schau dir einfach mal das S/W Becherbild an (auf Flickr).... Vollautomatik / Monochrom:top:
 
Also grundsätzlich ist es so, dass alle FB unter 100mm einen Frontfokus aufweisen. Dieses ist lt Nikon beabsichtigt.
...
Bei den Zoom`s ist es so, dass sie im Offenblendebereich einen leichten Front und max abgeblendet einen leichten Backfokus aufweisen.
Das ist in dieser Verallgemeinerung ganz einfach falsch.

Es gibt einige ältere Festbrennweiten, bei denen sich der Fokus beim Abblenden verschiebt (beispielsweise das 2,8/24, nachzulesen bei Photozone). Bei diesen wenigen alten Objektiven liegt der Fokus bei Offenblende zu weit vorn, abgeblendet ab 5,6 richtig. Neuere Festbrennweiten wie das 1,8/35 oder das 1,4/50 haben diesen Fehler natürlich nicht (die älteren AF 85er sollten ihn auch nicht haben wenn sie korrekt justiert sind).

Dass nun die D7000 auf Grund ihrer Superauflösung Fehler aufdeckt, die mit einer D300 nicht sichtbar waren, das ist ebenfalls barer Unfug. Die Auflösung ist bestenfalls in der Größenordnung von 10% höher.

Ich würde mich da nicht abwimmeln lassen. Die komplette Justage des AF ist eine zeitraubende Angelegenheit. Da kann ich durchaus verstehen wenn irgendjemand am Telefon versucht das Arbeitsaufkommen in Grenzen zu halten, zumal man ja bald in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub gehen will...

Grüße
Andreas
 
Jo, der Becher wirkt scharf!

Wo stand die Schärfe im PictureControl Modus? +6? +7?

Die Schärfe im PCM steht bei +5... Nachdem es nun endlich aufgehört hat zu schneien und die Sonne ein wenig heraus kam, habe ich noch ein paar Bilder ohne EBV hochgeladen... alle OCC
 
Ich würde mich da nicht abwimmeln lassen. Die komplette Justage des AF ist eine zeitraubende Angelegenheit. Da kann ich durchaus verstehen wenn irgendjemand am Telefon versucht das Arbeitsaufkommen in Grenzen zu halten

Am Besten warten bis die Garantie abgelaufen ist, dann generiert eine Justage Umsatz und damit die Motivation was zu tun.
 
Hallo zusammen,
auch ich habe an meiner neuen D7000 ein massives Backfokus-Problem festgestellt. Es tritt mit unterschiedlichen Objektiven auch unterschiedlich stark auf. Am schlimmsten ist mein N.16-85 betroffen. Ich habe mir diese Testtafel von "Traumflieger" heruntergeladen und komme mit der Feineinstellung < -20 > immer noch nicht exakt auf Null.
In wenig stärkerer Form betrifft es auch mein N.18-105 und mein N.70-300.
An meiner D90 arbeiten alle Objektive exakt.
Ich besitze noch zwei ältere Objektive, ein Sigmar 18-125 und ein Tamron 28-300, beide mit Stangenantrieb. Komischerweise fokussieren die beiden exakt an der D7000.
Da Düsseldorf ja nur 50 km entfernt ist, werde ich mich also in den nächsten Tagen mal auf den Weg machen und den Nikon-Service aufsuchen.
Mal schauen, was man mir dort erzählt.
Wie bei anderen auch, funktioniert mein Sigma 10-20, im Lifeview-Modus natürlich auch nicht.

Gruß Klaus
 
Hallo Klaus
Deine Erfahrung deckt sich mit meiner! Die Kit-Scherbe ist völlig daneben, das Sigma hingegen über den gesamten Zoombereich bei Offenblende exakt.
BTW Zoom`s mit einem Testchart einzustellen, ist so gut wie unmöglich!
 
Hallo Klaus
Deine Erfahrung deckt sich mit meiner! Die Kit-Scherbe ist völlig daneben, das Sigma hingegen über den gesamten Zoombereich bei Offenblende exakt.
BTW Zoom`s mit einem Testchart einzustellen, ist so gut wie unmöglich!

Da muss man sich halt auf eine Brennweite festlegen. In meinem Fall ist es die 105mm, dann geht das schon irgendwie. :rolleyes:

Aber toll ist das nicht.

Gestern hatte ich ja geschrieben, das ich ein gebrauchtes Micro Nikkor 2,8/105er gekauft hatte. Das liess sich nicht mal mit -20 vernünftig einstellen.
Hab ich wieder zurück gegeben. Jetzt hab ich mir das 85er VR bestellt, da bin ich gespannt.
Ansonsten schick ich den ganzen Kram halt irgendwann komplett nach Nikon zur Justage.

Gruß, Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten schick ich den ganzen Kram halt irgendwann komplett nach Nikon zur Justage.
Gruß, Pit

Bevor Du weitere Gläser anflanschst und weiter Frust schiebst, solltest Du den Kram direkt zu Nikon schicken. Ich habe mit der D7000 erstmals unsinnige 300 Testbilder geschossen, Zeit vertan die ich gerne anderswie verbracht hätte, die schlimmsten herausgesucht, auf eine CD gebrannt und dem Paket an den NSP beigelegt. Zurück kam eine Kamera, die keinerlei AF-Feinabstimmung +/- mehr braucht. Wichtig war der Vergleich der Gläser an anderen Kameras, bei mir in diesem Fall D90 und D300.

Es kann mir doch keiner sagen wollen, dass die D7000 ein Abblenden benötigt um eine annehmbare Schärfe zu erhalten. Und ich rede hier nicht von 100%-Ansichten.
 
Bevor Du weitere Gläser anflanschst und weiter Frust schiebst, solltest Du den Kram direkt zu Nikon schicken. Ich habe mit der D7000 erstmals unsinnige 300 Testbilder geschossen, Zeit vertan die ich gerne anderswie verbracht hätte, die schlimmsten herausgesucht, auf eine CD gebrannt und dem Paket an den NSP beigelegt. Zurück kam eine Kamera, die keinerlei AF-Feinabstimmung +/- mehr braucht. Wichtig war der Vergleich der Gläser an anderen Kameras, bei mir in diesem Fall D90 und D300.

Es kann mir doch keiner sagen wollen, dass die D7000 ein Abblenden benötigt um eine annehmbare Schärfe zu erhalten. Und ich rede hier nicht von 100%-Ansichten.

Vermutlich ist es die einzig gangbare Lösung. Da geb ich Dir recht.
Zu welchem NPS Service hast Du sie geschickt und wie lange hat es gedauert?

Gruß, Pit
 
18.11. Anfrage an Nikon Europe
19.11. Antwort Nikon Europe mit der Bitte um unbearbeitete und unkomprimierte Beispielbilder
22.11. Empfehlung zur Überprüfung beim Nikon Service Point unter Angabe der Referenznummer
23.11. Versand nach Köln-Bilderstöckchen
29.11. Rücklieferung an mich
 
18.11. Anfrage an Nikon Europe
19.11. Antwort Nikon Europe mit der Bitte um unbearbeitete und unkomprimierte Beispielbilder
22.11. Empfehlung zur Überprüfung beim Nikon Service Point unter Angabe der Referenznummer
23.11. Versand nach Köln-Bilderstöckchen
29.11. Rücklieferung an mich

Thanks, das ist flott und akzeptabel. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten