• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fokusierung Nachaufnahme mit STM-Objektiv

coda144

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

neulich war ich in einem nicht-lichtverseuchten Gebiet und wollte den Sternenhimmel fotografieren.

Ausrüstung: 7dMk2, EF-S 10-22mm STM, Fernbedieung per Handy und DSLR-Controler.
Einstellung: 10mm, Offenblende, TV 30sec, ISO 1600 bzw. 3200, Stativ, IS aus.

Dabei bin ich auf das Problem gestoßen, dass für die manuelle Einstellung der Einstellring beim STM-Objektiv ohne Endanschlag leer durchdreht und ich im absolut Dunkelen keine Schärfe kontrollieren kann. Mit dem DSLR-Kontroller habe ich auch keinen Fokuspunkt gefunden. Ging es zu feinstufig oder Bedienfehler, oder...??? In der Dämmerung wäre es ja noch machbar, aber im ganz Dunklen.

Habt Ihr Tipps, wie ich den Fokus im Dunkeln hinbekomme?
 
Hi,
versuch mal am Tage bzw. in der Dämmerung auf unendlich zu fokussieren und danach nicht mehr verstellen. Oder bei höchster ISO kurz belichtete Testaufnahmen machen bis der Fokus passt, an einem möglichst hellen Stern.

Gruß
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausrüstung: 7dMk2, EF-S 10-22mm STM, [...]
Dabei bin ich auf das Problem gestoßen, dass für die manuelle Einstellung der Einstellring beim STM-Objektiv ohne Endanschlag leer durchdreht und ich im absolut Dunkelen keine Schärfe kontrollieren kann.
:confused:
1. Das EF-S 10-22 mm ist KEIN Stm-Objektiv.
2. Das EF-S 10-22 mm HAT einen Anschlag bei unendlich.

Welches Objektiv hast Du also genutzt? Ich tippe mal auf das 10-18 mm.
 
Laut Profil hat er das 10-18 mm ...

nebenbei ... das 10-22 USM hat zwar ein erspürbares Ende 'in der Nähe'
von unendlich, aber nicht genau dort ... insofern ist auch das im Dunkeln nur
bedingt hilfreich ... zudem kann man wie bei allen Objektiven mit Ring-USM
problemlos über das Ende hinausdrehen.Ein wirklich fester Anschlag ist da nicht.
 
Also mein 10-22 hat den Anschlag ziemleich genau bei unendlich. Und sobald der Ring durchdreht kann man sich eh sicher sein, dass man entweder die minimale Distanz oder Unedlich eingestellt hat (;
 
Mein ehemaliges 10-22 war aber nicht parfokal ... heisst, der beschriebene Unendlich-
Anschlag hätte für 22mm halbwegs gepasst ... für 10mm wäre man aber deutlich
über unendlich hinaus gewesen ... scharf wäre da bei offener Blende nichts mehr gewesen.
 
Eigentlich ist bei der Fokussierung in völliger Dunkelheit das Objektiv-Modell nebensächlich, die Vorgehensweise bleibt immer gleich (siehe # 5), sofern man LV hat (sonst # 3).
Unterschiede bestehen da nur, wie man manuell fokussieren kann (ftm, mf, focus-by-wire) und das sollte jeder Besitzer von seinen Objektiven wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich arbeite bei meinem STM Objektiv immer so:
Im Liveview auf maximale Vergößerung stellen und manuell fokussieren. Das ist nicht einfach da es bei mir auf dem Display schwer zu erkennen ist. Mittlerweile nehme ich dann das Tablet, da ich hier ein größeres Display habe. Einfach mal testen, man muss sich da einfach dran gewöhnen.
 
Ups! Was man am kleinen Netbook so für einen Mist zusammenschreibt. Klar, ich habe das 10-18mm STM.
Es muss auch Nachtaufnahme heißen, mit "t" (nicht Nackt oder Nah) - das haben wenigstens die meisten überlesen.

Ja, der Liveview. Den übersehe ich immer. Mit Handy und DSLR-Controller. Nur das Display ist dann immer noch sooo klein. Android-Tablet ist in Reparatur; ob das noch mal wird ist fraglich. Da muss ich mich wohl die Canon Software für Windows ausprobieren um mit dem Asus Transformer zu steuern.
 
Ein Laserpointer oder ne ordentliche Taschenlampe auf irgendwas in mehr als 25m entfernung hilft. ;)
Letzteres ist Nachts eh praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten