• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Fokushilfskontrolle im manuellen Modus

manifredo

Themenersteller
Hallo ihr "Wissenden",;)
möchte mir bald eine DSLR zulegen und habe die E510 bzw. die alte E500 in Erwägung gezogen. Allerdings würde ich aus Kostengründen dann auch gerne ältere Objektive per Adapter an die Kamera anschließen, was den Autofokus somit lahmlegt. Der Sucher der E500 dürfte aber für eine genaue Fokuskontrolle im manuellen Modus fast zu klein und ungenau sein. Besitzen die Olympus Kameras so eine Art Fokushilfskontrolle, die einem akkustisch oder visuell mitteilt, wann das Objekt scharf gestellt ist ? Bei Canon gibt es so etwas, allerdings mußte man hierfür so eine Art Mod-Chip zwischen Objektiv und Kamera einfügen, die der Cam eine Rückmeldung für den Blendenwert vorgegaukelt hat. Wer hat hierbei schon Erfahrungen gesammelt ? Ich bin für jede Antwort dankbar.
l.G. Manifredo
 
Der Sucher der E500 dürfte aber für eine genaue Fokuskontrolle im manuellen Modus fast zu klein und ungenau sein.

Mit von Fremdanbietern erhältlichen Schnittbildscheiben gehts etwas besser, aber das Optimum ist die E-500 auch damit nicht, richtig ...

Besitzen die Olympus Kameras so eine Art Fokushilfskontrolle, die einem akkustisch oder visuell mitteilt, wann das Objekt scharf gestellt ist ?

Ja, die E-500 hat eine optische Fokusmeldung - einen kleinen grünen Punkt rechts im Sucher, der bei MF aufleuchtet, wenn die anvisierte Stelle im Schärfebereich liegt, genügend Kontrast natürlich vorausgesetzt ... Ich kann Dir jetzt allerdings nicht sagen, ob diese Fokusmeldung nur für den mittleren Fokusmesspunkt funktioniert oder für alle drei.

(Edit: Natürlich ist der kleine grüne Punkt nicht im Display, sondern im Sucher ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fokuskontrolle funktioniert aber nur bei FT-Optiken. Bei den M42 Objektiven funktioniert sie nicht. Aus dem Grund (unter anderen ;) ) hab ich mir eine E-1 zugelegt, deren Sucher eignet sich um einiges besser zum Scharfstellen.
Wies mit der E-510 und Live-View klappt weiß ich nicht...
 
Die Fokuskontrolle funktioniert aber nur bei FT-Optiken.

Oops, das wusste ich nicht ... Wobei ich es aber auch seltsam finde, weil es dem Fokussensor doch eigentlich egal sein kann, was da gerade manuell seine Messwerte scharfstellt.

Aber ich habe davon wirklich absolut keine Ahnung! :)
 
Hallo manifredo,

herzlich willkommen im Forum!

Für die E-500 gibt es erstens die bereits erwähnte Schnittbildscheibe und zweitens die Sucherlupe ME-1, mit der allerdings nicht alle zurechtkommen.

Ich fotografiere hauptsächlich Makros mit der E-500 (bis jetzt ohne jegliches Zubehör) mit alten MF-Optiken, Telekonvertern und Zwischenringen und komme (nach einer Eingewöhnungsphase) gut damit zurecht. Die richtige Belichtung und das kleinste Lüftchen bereiten mir deutlich mehr Schwierigkeiten als das Fokussieren.

Willst Du Dir die Sache erleichtern, dann greife zur E-510, da Du dort über das Display per Lupe scharfstellen kannst, ich weiß aber auch nicht, was Du i.a. fotografierst.

Wenn ich könnte, würde ich upgraden.

LG, Patrick
 
Wenn Du manuell scharf stellen möchtest und bei der Aufnahme genug Zeit hast, sind die OLys mit Live View die erste Wahl. Duch die 10fach Lupe (E330) und die 7/10fach Lupe der E410/E510 kannst Du mit einer Genauigkeit focussieren, die kein Autofocus und damit auch keine Fokuskontrolle, die darauf zurückgreift errreicht.

Wer Live View (B) einmal eingesetzt hat, möchte es nicht mehr missen. Im übrigen ist der Sucher der E-500 derjenige, der von allen Olys am schlechtesten zum manuellen Focussieren geeignet ist. Obwohl das nicht ausschließt, das es manchen trotzdem hervoragend gelingt, ist die Warnung deutlich auszusprechen, also in dieser Hinsicht: E-510, bzw. E410 oder E330.

LG Thomas
 
@patmar98: Ich möchte die Kamera für Portraits und in einem gewissen Rahmen auch für Makroaufnahmen einsetzen. Da die Olympus einen kleineren Sensor haben als die Canon/Nikons/Pentax dürfen sie hierbei klar im Vorteil sein, was die erzielbare Tiefenschärfe betrifft. Andererseits habe ich ein klein wenig Bedenken, ob für Portraitaufnahmen die Freistellung vom Hintergrund gut genug klappt, wenn man z.B. ojektivbezogen nur auf Blende 3.5 öffnen kann.

Was das manuelle Scharfstellen betrifft, so habt ihr mir schön ein gutes Stück weiter geholfen - Danke ! Ich kann mir gut vorstellen, dass es mit 10-fach Lupe prima klappt, somit ist die E500 schon aus dem Rennen, wenngleich sie verführerisch günstig zu haben wäre. Ich bin schon vermehrt hier im Forum auf die "Schnittbildscheiben" gestossen. Was hat es denn damit auf sich ? Ist dies so eine Fokussierhilfe, wie sie meine alte analoge Minolta x300 hat, bei der sich in der Bildmitte ein halbierter Kreisausschnitt mit dem Fokus gegeneinander verschieben läßt ? Wie kann man eine Cam nachträglich damit ausrüsten ?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Liebe Grüße Manifredo
 
Ich bin schon vermehrt hier im Forum auf die "Schnittbildscheiben" gestossen. Was hat es denn damit auf sich ? Ist dies so eine Fokussierhilfe, wie sie meine alte analoge Minolta x300 hat, bei der sich in der Bildmitte ein halbierter Kreisausschnitt mit dem Fokus gegeneinander verschieben läßt ?

Genau sowas ist das.

Wie kann man eine Cam nachträglich damit ausrüsten ?

Preiswert zu kaufen gibts welche für ca. 25 EUR bei ibeh (siehe für die E-500 z.B. hier), die machen aber schon bei f6,3-f8 dicht, d.h. ein Keil wird schwarz. Teurer und besser gehts mit Scheiben von Katzeye, die sollen bis mindestens f11 funktionieren.

Der Einbau ist bei der E-500 relativ einfach (im Olympus-Zubehörforum gibts ein paar Threads dazu), wenn man kein absoluter Grobmotoriker ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnittbildmattscheiben gibt es von mehreren Herstellern, aber die günstigen gibt es über die Bucht bei Virtualvillage. Ob es für die neuen Olys schon Schnittbildmattscheiben gibt weiß ich nicht, für die E-1, E-300 und E-500 gibt/gab es welche.

http://www.virtualvillage.de/
http://tech.groups.yahoo.com/group/screen_expert/
http://www.katzeyeoptics.com/item--Katz-Eye-Focusing-Screen-for-the-Olympus-E-1--prod_E1.html


Einbau in E-300:
http://www.howforge.com/tt-split-focusing-screen-on-e300

Hier im Forum gibt es aber auch einen ellenlangen Thread zum Einbau einer Schnittbildmattscheibe in die E-300 bzw. E-500.
 
(...) so eine Art Mod-Chip zwischen Objektiv und Kamera einfügen, die der Cam eine Rückmeldung für den Blendenwert vorgegaukelt hat (...)

sowas gibt's nicht standardgemäss, kann man aber basteln:
http://forums.clubsnap.org/showthread.php?t=286309
dann leuchtet der Fokusindikator auch bei MF-Optiken ;)

serienmässig hat sowas wohl noch keiner für FourThirds produziert - abgesehen davon, meine persönliche Erfahrung mit MF ohne Fokusindikator:
- LiveView(B) der E-330 eignet sich toll dafür, gilt dann natürlich auch für die neuen LV-Modelle, aber wie schon Zilpzalp schreibt, eher für gemächliches Arbeiten
- Sucherlupe geht so, produziert aber deutlich mehr Ausschuss als LiveView
- durch den "nackten" Sucher bei E-330 & E-500 sicherlich kein Vergnügen, ich produziere ohne Lupe mit der E-330 durch den Sucher bei MF ohne Indikator [puh : D] so viel Ausschuss, dass ich das mittlerweile aufgegeben hab
 
Ist dies so eine Fokussierhilfe, wie sie meine alte analoge Minolta x300 hat, bei der sich in der Bildmitte ein halbierter Kreisausschnitt mit dem Fokus gegeneinander verschieben läßt ? Wie kann man eine Cam nachträglich damit ausrüsten ?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Liebe Grüße Manifredo

Die Schnittbildschreibe ist so ein Teil. Mit einer gebogenen Pinzette habe ich beim 2ten Mal den Umbau der Scheibe (die billige von VirtualVillage) unter 2 Minuten geschafft.
Zusätzlich zu dem halbierten kreis gibt esdrum noch einen 2ten Kreis wo man keine "Dreiecke" sieht wenn der Bereich im Fokus liegt.

Wenn die Blende 3.5 (wie zb das 35'er Makro) zu viel Tiefenschärfe liefert. Solltest du überlegen ob du nicht erher zum Oly 50/2 greifen willst.
 
Wenn die Blende 3.5 (wie zb das 35'er Makro) zu viel Tiefenschärfe liefert. Solltest du überlegen ob du nicht erher zum Oly 50/2 greifen willst.

Wobei sich die Frage stellt, wie es in der Praxis mit Blende 3,5 aussieht.
Da ich keine Oly-Cam greifbar habe, wäre das Bild einer Portraitaufnahme mit diesem Blendenwert am Veranschaulichsten. Hat jemand von euch etwas visuelles anzubieten ? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten