• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusfehler

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 483306
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 483306

Guest
Hey,

wenn ich ein Bild mit der Kamera (fest auf dem Stativ) mache und den mittleren Fokuspunkt mittig auf ein Objekt setzte, ist er wenn ich das Bild im Nachhinein anschaue leicht nach oben verschoben. Hat das etwas mit dem Front oder Backfocus zutun oder ist es einfach ein Anzeigefehler?

2. Frage:
wie kann es sein, dass auf der linken Seite ein Back und auf der rechten Seite ein Frontfocus ist?
31337515zx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Fokusmessfeld ist größer als im Sucher angezeigt wird, deshalb weiß man letztlich nicht, ob auf Kopf, Füße oder Schwanz des Vogels fokussiert wurde - dieser Vögelchentest ist höchstens bei wesentlich größeren Abweichungen relevant.
Zudem sieht es so aus, als ob das Testblatt schräg lag (links näher an der Kamera als rechts), was den Unterschied zwischen rechts und links erklärt.
Ich würde mir deshalb in diesem Fall erstmal keine Gedanken machen.
Sollten im Alltag bei normalen Fotos Fokusprobleme auffallen, kann man darüber nachdenken, einen geeigneten Test (Tageslicht, Abstand 5-10fache Brennweite, Ziel parallel zum Sensor, daneben ein geneigtes Lineal zum Ablesen der Abweichung) machen.
 
Schau mal auf den unteren Bildrand und wenn Du es dann nicht erkennst, leg ein Raster über das Bild.

Oh ... das war mir entgangen ... in dem Fall ist der Test auf Dezentrierung
erstmal überflüssig ... jedenfalls wenn sich die Vermutung auf unterschiedlichen
Fehlfokus je Bildseite nur auf dieses Testbild stützt.
 
Ich hab das jetzt mit den Batterien gemacht. Nur wie mach ich einen Test für unendlich? Wie weit muss ich zurück gehen? Gerade so, dass ich auf "unendlich" bin oder noch weiter?
 
Deutlich mehr als die 10-fache Brennweite, sowas wie 50-fach wäre gut. Bei 50 mm einfach, bei 300 mm um diese Jahreszeit unangenehm.
 
Ich habe das jetzt mal mit einer EOS 6D und einem EF 50mm f/1.8 STM ausprobiert. Entfernung zum Objekt ca. 30m. Zwischen Live View und Sucher gibt es schon Unterschiede (mehr kann ich von dem Bild nicht zeigen). Ich habe dabei das mittlere Fokusmessfeld ausgewählt. Der schärfste Punkt beim Sucher liegt noch vor dem Dach, also sehr weit weg vom mittleren Fokusmessfeld. Das gleiche sehe ich auch bei dem Test mit den Batterien. Das Ganze ist reproduzierbar.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann kann man das ja bei der 6D unter AF Feinabstimmungen einstellen.
Was würde eigentlich der Service machen, wenn ich diese Kamera jetzt einschicke?
 

Anhänge

Vermutlich: die Kamera prüfen (Messplatz) und Dir zurückschicken, möglicherweise ohne etwas zu ändern. Oder, falls wirklich der AF-Sensor in der Kamera danebenliegt, das durch Einstellen eines internen Korrekturwerts (für Dich unsichtbar) beheben. Falls der Hilfsspiegel dejustiert ist, diesen justieren. Falls das Bajonett verzogen ist, das ersetzen. (...)

Viel wahrscheinlicher ist es aber, daß das Objektiv vielleicht ein klein wenig dezentriert ist. Dazu müsstest Du das Objektiv (mit oder ohne Kamera) einschicken, das wird dann auch vermessen und ein Fokuskorrekturwert im Objektiv hinterlegt, den sich die Kamera beim Ansetzen holt und berücksichtigt. Auch für Dich unsichtbar.
 
das durch Einstellen eines internen Korrekturwerts (für Dich unsichtbar) beheben
Dann gibt es also zwei Korrekturwerte in der Kamera. Der eine ist unsichtbar für mich und wird vom Service verwendete und den Zweiten kann ich selber im Menü einstellen.


Viel wahrscheinlicher ist es aber, daß das Objektiv vielleicht ein klein wenig dezentriert ist.
Das würde ich ausschließen. Wenn ich mit der Kamera über LiveView fokussiere und den Test hier durchführe http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html
dann sind die Ecke alle ziemlich identisch.
 
Dann gibt es also zwei Korrekturwerte in der Kamera. Der eine ist unsichtbar für mich und wird vom Service verwendete und den Zweiten kann ich selber im Menü einstellen.
Die Gesamtkorrektur wird in der Kamera aus mehreren Quellen gebildet - mindestens der Information, die im Objektiv gespeichert ist (brennweite- und entfernungsabhängig), vermutlich einem internen Korrekturwert für das AF-System der Kamera (möglicherweise unterschiedlich je nach AF-Punkt) und halt noch dem, was Du zur Feinkorrektur eingeben kannst.

Genau weiß das wahrscheinlich nur Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten