• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusebene überprüfen

Kamur0

Themenersteller
Hallo,

ich habe den Verdacht, dass meine Objektive auf dem Bajonett minimal schief sitzen. Gibt es Charts, die man fotografieren kann, die auch sehr kleine Verschiebungen der Fokusebene zu identifizieren?

Danke!
 
Such mal unter Google "Autofokus Testchart" da wirst du einiges finden.

Es soll allerdings Gerüchte geben, dass das Testchart vom Traumflieger nicht so toll sein soll, da der Vogel (gucks dir mal an) ein bisschen zu klein für den AF-Sensor sein soll.. :)

Zur Not nimmst du ein Zollstock, stellst ihn im 45° Winkel zur Sensorebene und Fotografierst es Offenblendig bei gutem Licht :top:


Edith: Ich hätte eher die Kamera mal eingeschickt, wenn das Objektiv schepp auf dem Bajonett sitzt Oo, dass wär für mich das größere Problem als der resultierende "AF-Shift"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Trachea,

danke für den Tipp, aber ich suche keinen Test für den Autofokus, sondern einen Test, um prüfen, ob meine Fokusebene noch absolut plan ist. Ich bin mir nicht sicher, ob mir hierbei der Autofokustest was bringt, aber trotzdem danke!

//edit
Kamera einschicken lohnt sich nicht mehr. Habe eine Nikon D80 und die hat soviele Jahre auf dem Buckel, dass sich eine Neuanschaffung eher lohnen würde. Andererseits hab die Nikon schon soviel mitgemacht und mir so oft verziehen (Stürze, Regen, Dschungel, Seefahrt (Salzwasser!), etc. ), dass ich einfach nur mal prüfen möchte, ob alles ok ist. Ist ja auch nur ein Verdacht. Sehen tue ich äußerlich nix, nur scheint es mir auf manchen Fotos ein wenig merkwürdig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
tageszeitung an die wand pinnen...

dann links/rechts vergleich machen, damit sich Randschwächen des objektivs rausmitteln...

und wenn du ein makro hast tuts auch eine a4 seite. die kamera musst du aber mit stativ exakt ausrichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den Tipp, aber ich suche keinen Test für den Autofokus, sondern einen Test, um prüfen, ob meine Fokusebene noch absolut plan ist. Ich bin mir nicht sicher, ob mir hierbei der Autofokustest was bringt, aber trotzdem danke!
Geht aber auch mit dem Traumflieger-Target (oder einem Zollstock oder einer Zeitung auf dem Boden usw – wichtig ist nur, dass du sehen kannst, ob die Schärfe weiter vorne oder hinten liegt). Testobjekt in eine Bildecke legen, fokussieren, AF abschalten, VR ebenfalls. Dann das Objekt nacheinander in den vier Bildecken fotografieren und schauen, ob ein systematischer Fehler auftritt (links weiter hinten scharf als rechts, oben anders ans unten usw.) Auf jeden Fall mit mehreren Objektiven testen, eine Dezentrierung eines Objektivs ergibt u. U. ähnliche Symptome wie ein verbogenes Bajonett. Wenn die eine oder andere Bildecke nirgends richtig scharf wird, ist auf jeden Fall das Objektiv dezentriert (um Verwacklung auszuschließen, am besten Kamera aufs Stativ!).

L.G.

Burkhard.
 
Wenn du es nicht überprüfen lassen willst ob dein Auflagemaß noch stimmt, dann wird es bei kleinen "Verschiebungen" schon schwer es nachzuprüfen.

Der Traumflieger-Testchart ist wirklich nicht gut - und für ein verzogenes Bajonette wohl noch weniger geeignet. Wie das gehen sollte möchte ich schon wissen ;-)
 
wenn man es nicht selber nachprüfen kann, wäre es ja auch nicht bildwirksam und irrelevant.

jedenflaas braucht man keine Testcharts, sondern drei ähnliche Motive links/mitte/rechts.. und den Test bei offenblende mi langbrennweitigen Objektiv
 
ich denke, ich werde das mit der Zeitung ausprobieren;-)
Zum Ausrichten habe ich mir was ausgedacht. Mal schauen, obs funktioniert
Danke!
 
Warum nicht denselben Test machen, den man bei Dezentrierung machen würde?

Das erfordert keine Testcharts und keine fieselige Ausrichtung.
 
Hallo,

einfach den Sternenhimmel um den Polarstern ablichten und die Bilder dann im CCD Inspector untersuchen. Aber achtung, die Software erst installieren wenn die Bilder im Kasten sind, sonst ist die Trial vielleicht schon vorher abgelaufen.
Ich empfehle aber nicht nur die fragliche Optik zu teste, sondern auch noch ein paar weitere, sonst liegt der Fahler vielleicht nicht an der Ausrichtung des Chips, sondern in der Optik davor.


MfG

Rainmaker
 
Hallo,

mit dem Teil kannst Du vielleicht prüfen ob der Autofokus sitzt, aber ob die Fokusebene ortogonal zur optischen Ache des Objektives sitzt kriegst Du so nicht raus.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten