So, nun noch ein "fächendeckender" Test des EF/MF Platinchens ... mit einem schon etwas heruntergekommenen PENTACON 500/5,6, und zum Vergleich auch noch mit einem Kenko Teleplus 1,5x SHQ DG. Leider alles bei diesigem Wetter mit entspr. schlechten Lichtverhältnissen.
- Stativ und SVA
- Fernauslöser
- Programm "Av"
- Blenden: f/5,6 und f/16 (Fokusierung bei Offenblende)
- Entfernung der Gebäude: zwischen 60m und 150 m.
- Crops völlig unbearbeitet
- 350D-Bilder mit EBV-Belichtungskorrektur
- Dateinamen selbsterklärend
- EXIFS: es stimmen nur die Belichtungszeiten
Der Fokus-Indikator funktioniert auch mit dem Telekonverter - sowohl mit der 350D als auch mit der 1DMk.II... !
Das ganze funktioniert recht zufriedenstellend, der Schärfeeindruck im Sucher korreliert völlig mit dem Fokus-Indikator.
Bei der Experimentiererei stellte sich heraus, daß die 350D deutlich ungenauer belichtet als die 1D Mk.II - durch Überbelichtung mit zunehmendem Abblenden. Das ist unabhängig von der Hoada-Mattscheibe, die 350er tut das immer mit adaptierten MF-Objektiven.
Mit dem alten PENTACON-Monster fällt das natürlich sehr auf, weil es "offen" (f/5,6) extrem weich abbildet und erst durch Abblenden über f/8 hinaus brauchbar wird. Dafür drängelt sich dann der Sensordreck in's Bild ...
