• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusanzeige für MF-Objektive an Canon EOS

objectivus schrieb:
Ich hatte ursprünglich auch darauf spekuliert, daß die 1DMkII es aufgrund ihrer besseren AF-Sensoren gerade eben noch schaffen könnte - und den JOLOS-Adapter wie folgt umgebaut:

http://project1.online-mex.de/Chip/pin.php?lang=de

Wenn man eine 1D hat, ist denn dann eigentlich der Chip überhaupt notwendig, wenn die eh so einen Extraschalter an dem Bajonett hat?
 
DoubleM schrieb:
Hätte ich die Informationen wie die Kontakte zu beschalten wären, ich würd' mich mit einem Dreher mit kleiner CNC im Keller zusammentun .. und einen Arsch voll Adapter inkl. Kontake frimeln .. für Contax/Zeiss, Nikon, Leica, Olympus, uswusf .. und mir an den durchgeknallten Forenfreaks diesseits und jenseits des großen Teichs ne goldene Nase verdienen:p .. da kannste auf AF echt ködeln

Grüße
Martin :)

also die Kontaktbelegung von EOS hab ich irgendwo bei EMD glaub gepostet...
ködeln ?

aber EMD bei dem 100-300 wieder zum laufen zu bringen wäre doch schonmal was ... *g* will dann aber ne 3000V oder so, hauptsache billig. daran kann ich das mit der Stromversorgung übers Bajonett testen.. wenns hops geht wat solls ;) das könnt ich bei der 350D nich so verschmerzen
 
Ich interessiere mich natürlich auch für so einen Adapter.
Wie wäre es mit einem Treffen der Interessierten?
Kleines Usertreffen, zentral für die Interessenten ?

Mir liegen die mechanischen Teile besser als Elektronik.
Ich möchte die Adapter so fräsen, dass der Chip verschraubt wird.
Ist das wohl machbar?
Mein nächster geplanter Adapter ist von EOS auf CY
und dann von EOS auf PK.

Eigentlich ist das alles nich so doll bei Canon, weil Pentax
hat das sowieso serienmäßig alles in der Cam und damit auch eine
Schärfefalle.
Canon müsste das doch nur freischalten und ok is.

Aber so lange Canon nichts macht, wäre diese Sache trotzdem interessant.
Denn diese Art ist einfach schneller als die Schnittbildscheibe.
Ich habe seit einem halben Jahr fast nur noch mit manuellen Objektiven
gearbeitet und kaum jemals den AF vermisst.
Da einem 1D im Anmarsch ist, muss ich sie zum Laufen bekommen. ;-)

Gruß
carum
 
Vielleicht mal schauen, ob man Firmwarehacker findet, die sich mit der 350D auseinandersetzen wollen. Irgendwo gab es letzten Sommer die Info, daß die Kamera im Gegensatz zu den Vorgängern (x86) eine ARM-CPU habe und die Firmware bereits entschlüsselt und disassembliert sei, aber dann war Funkstille.
 
argus-c3 schrieb:
Wenn man eine 1D hat, ist denn dann eigentlich der Chip überhaupt notwendig, wenn die eh so einen Extraschalter an dem Bajonett hat?

bei "1er" Bodies:
- der "Extraschalter" - wenn betätigt - zeigt dem Body an, daß ein "EF"-Objektiv angesetzt wurde;
- ist das an den 1er Body angesetzte Objektiv kein "EF" und liefert dem Body damit bei betätigtem Schalter keine EF-kompatiblen Signale, so gibt es eine "err" Meldung;
- alles andere wie
bei "3xxD, 20D" Bodies:
- da kein "AF"-Signal durchgeschleift wird, wird der "MF" Modus angenommen;
- das "gefakte", permanente Chip-Blendensignal von "f/2,8" verhindert das Abschalten der AF-Sensoren bei allen Blenden;
- letzteres garantiert allerdings nicht, daß die AF-Sensoren auch tatsächlich noch bei Öffnungen kleiner f/5,6 bzw. f/8 f zuverlässig funktionieren.

Somit funktioniert ein 1er Body mit manuellem Objektiv plus "Zusatzchip" nur dann genau so wie die anderen Bodies, wenn dieser "EF"-Schalter betätigt wird. Andernfalls wird überhaupt kein Signal des "Zusatzchips" vom Body erkannt - es bleibt bei Blende "00" und kompletter Deaktivierung der AF-Sensorik, sowie "err" im Modus "P".
Ich nehme daher an, der Schalter war ursprünglich für die Verwendung von bestimmten Spezialobjektiven - z.B. Tilt/Shift-Typen oder zwischengeshalteter Zusatzgeräte mit MF aber ansonsten voller Datenübertragung Objektiv-Body - vorgesehen.

P.S.: anbei noch ein Bildchen meiner kleinen Schwei ... äh, "Dremelei" für das Schalterchen ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
carum schrieb:
Ich möchte die Adapter so fräsen, dass der Chip verschraubt wird. Ist das wohl machbar?
Das Platinchen ist recht klobig - weil für die vollflächige Verklebung mit einem M42-EOS Adapter ausgelegt. Das hält durchaus gut und macht eine Verschraubung eigentlich völlig überflüssig.

carum schrieb:
Mein nächster geplanter Adapter ist von EOS auf CY und dann von EOS auf PK.
Nach meinen Untersuchungen bin ich zu dem Schluß gekommen, daß zumindest die Anwendung des Chips bei C/Y-EOS und LeicaR-EOS Adaptern kein sinnvolles Unterfangen ist. Das Chip-Platinchen müßte dazu nicht nur etwas verkürzt und "schmaler" gemacht werden, sondern sollte auch über eine Art Kragstütze auf der Adapterinnenseite stabiisiert werden wg. der adapterseitig doch sehr kleinen, vorhandenen Klebefläche.
Zudem frage ich mich bei der derzeit gebotenen Qualität des Platinchens, ob der ganze Aufwand wirklich lohnt - bei der voraussichtlichen Haltbarkeit der Zinnkontakte (weich!) erscheint mir das eher fragwürdig.....

Für mich klappt das Fokusieren mit Onkel Hoada's Scheibe (350D) eigentlich hinreichend gut, an der 1er favorisiere ich die Scheibe mit dem mittigen Mikroprismenfleck - liebäugele allerdings mit der "Brigthscreen" Scheibe mit Schnittbild und Mikroprismenring. Die Chip-Fokushilfe unseres Freundes Matvey werde ich hingegen nur mit meinen (ausreichend lichtstarken) M42-Teles einsetzen.
 
So, nun noch ein "fächendeckender" Test des EF/MF Platinchens ... mit einem schon etwas heruntergekommenen PENTACON 500/5,6, und zum Vergleich auch noch mit einem Kenko Teleplus 1,5x SHQ DG. Leider alles bei diesigem Wetter mit entspr. schlechten Lichtverhältnissen.

- Stativ und SVA
- Fernauslöser
- Programm "Av"
- Blenden: f/5,6 und f/16 (Fokusierung bei Offenblende)
- Entfernung der Gebäude: zwischen 60m und 150 m.
- Crops völlig unbearbeitet
- 350D-Bilder mit EBV-Belichtungskorrektur
- Dateinamen selbsterklärend
- EXIFS: es stimmen nur die Belichtungszeiten :)

Der Fokus-Indikator funktioniert auch mit dem Telekonverter - sowohl mit der 350D als auch mit der 1DMk.II... !
Das ganze funktioniert recht zufriedenstellend, der Schärfeeindruck im Sucher korreliert völlig mit dem Fokus-Indikator.
Bei der Experimentiererei stellte sich heraus, daß die 350D deutlich ungenauer belichtet als die 1D Mk.II - durch Überbelichtung mit zunehmendem Abblenden. Das ist unabhängig von der Hoada-Mattscheibe, die 350er tut das immer mit adaptierten MF-Objektiven.
Mit dem alten PENTACON-Monster fällt das natürlich sehr auf, weil es "offen" (f/5,6) extrem weich abbildet und erst durch Abblenden über f/8 hinaus brauchbar wird. Dafür drängelt sich dann der Sensordreck in's Bild ... :D
 
... und die zweite folgt sogleich .... und auch das Ende der Testreihe mit der 350D.
 
.... aber aller guten Dinge sind DREI .... es geht lustig weiter mit der 1DMkII ... :)
 
... und eine letzte .... quasi als Hommage an die "fünfte Kolonne" ... :D

Fazit: die EF/MF-Platine ist ein sinnvolles Hilfsmittel und kann eine Schnittbild / Mikroprismen - Mattscheibe recht gut ergänzen, sie jedoch nur unter guten Lichtbedingungen und mit einigermaßen lichtstarken Objektiven auch ersetzen.
Für alle, die nicht so gut sehen und daher Probleme mit dem manuellen Scharfstellen haben, dürfte sie eine sinnvolle zusätzliche Hilfe darstellen. Es beruhigt einfach, wenn sich der Schärfeeindruck im Sucher durch das Aufleuchten des AF-Indikators bestätigt.
 
So ... nach dem ganzen Hype bin ich erst mal in mich gegangen um
zu überlegen, ob ich wirklich 100 DM für das Platinchen ausgeben
muß ...
Hier der erste Teil des Ergebnisses: ein klares Nein - morgen werde
ich mir dann nochmal eine Meinung in der Ferne bilden.

EOS 350D, ISO 400, Yashinon-DX f=50mm 1:1.4, Haoda Mattscheibe,
mittel beleuchtete AL-Situation.

links bei f1.4 (100% crop an der Seite), rechts bei f2.0 - fokussiert
wurde jeweils auch die linke senkrechte Linie "unter" Special Edition.
 
So, hier nochmal "in die Ferne" mit 200mm ... man beachte den Qualitätsgewinn von f3.5 zu f4.0.
Fazit: die 50 Euro liege ich lieber in M42-Glas als in den Chip an - obwohl es natürlich interessant wäre, exakt dieselben Fotos auch mit dem Chip danebengestellt zu sehen
 
@Cobalt60

Ich glaube, Du vernachlässigst einen Aspekt, nämlich die Geschwindigkeit bei "dynamischen" Situationen. Wenn ich vom Stativ oder bei statischen Objekten manuell fokussiere, komme ich selbst mit der Original-Mattscheibe der 350D in den meisten Fällen zu brauchbaren Resultaten.
Bei Menschen in Bewegung oder aus der "Hüfte geschossen", lag die Ausschußquote aber relativ hoch, und da hilft der Chip ungemein. Und da ich meine M42er v.a. als lichtstarke Portrait- und Available-light-Linsen einsetze, denke ich, dass sich der Chip für mich lohnt (erste "ich knips meine Freundin im Wohnzimmer"-Tests zeigen jedenfalls ermutigende Resultate :D).
Als Beispiel habe ich mal ein "Makro aus der Hand" drangehängt. 350D mit 55er Asahi, Offenblende, Fokus unendlich, 50 mm Zwischenring: Alles in der rechten Hand. In der linken Hand das Telefon, solange auf die Cam zubewegt, bis es piepst, abgedrückt. Ergebnis siehe Anhang.

Gruß
 
tigerle schrieb:
... Bei Menschen in Bewegung oder aus der "Hüfte geschossen", lag die Ausschußquote aber relativ hoch, und da hilft der Chip ungemein. Und da ich meine M42er v.a. als lichtstarke Portrait- und Available-light-Linsen einsetze, denke ich, dass sich der Chip für mich lohnt (erste "ich knips meine Freundin im Wohnzimmer"-Tests zeigen jedenfalls ermutigende Resultate :D)
Das trifft so ziemlich den Kern der Sache. Der EF/MF-Chip ist ein zusätzliches Fokusier-Hilfsmittel für die Belichtungssituationen, in denen auch eine Schnittbild - / Mikroprismenmattscheibe und die AF-Sensoren noch zuverlässig funktionieren - und dieser Bereich ist für beide ziemlich deckungsgleich. Darüber hinaus wird das Fokusieren mit allen diesen Mitteln mühselig. IMHO kann man deren "Arbeitsbereich" mit dem Chip nicht wesentlich erweitern.
In den "optimalen" Bereichen hilft der Chip jedoch, sehr viel schneller den exakten Schärfepunkt zu finden - das ist jedenfalls mein Eindruck.
 
Gibts die Chips bei ebay eig. noch irgendwo? Nicht mehr gefunden ...

Aja: würde für einen solchen Chip 2-3 "nackte" M42/EOS Adapter eintauschen, falls wer Interesse hat.
 
centurioG schrieb:
Gibts die Chips bei ebay eig. noch irgendwo? Nicht mehr gefunden ...
In der Auktion 7575217120 gingen von 33 nur 12 raus. Also was hindert dich daran einfach mal den Verkäufer zu fragen? Mehr wie "nö" kann er ja nicht sagen und der Link "Frage an den Verkäufer" sollte ja zu finden sein. :rolleyes:
 
centurioG schrieb:
Gibts die Chips bei ebay eig. noch irgendwo? Nicht mehr gefunden ...
mariane schrieb:
In der Auktion 7575217120 gingen von 33 nur 12 raus. Also was hindert dich daran einfach mal den Verkäufer zu fragen? Mehr wie "nö" kann er ja nicht sagen und der Link "Frage an den Verkäufer" sollte ja zu finden sein. :rolleyes:
Nur so als Tipp: Stell' Deine Frage auf englisch, meine erste Anfrage wann es wieder Chips gibt - auf deutsch - ist nie beantwortet worden. Beim Kauf über ebay - auf englisch - wars dann plötzlich kein Problem mehr :confused: oder warte einfach ein bischen, zwischen der ersten und der zweiten Auktion waren auch so zwei bis drei Wochen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten