• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus vergleich EOS 20D, 30D, 40D

E.T.WUG

Themenersteller
hallo zusammen, mich würde es interessieren ob jemand einen test oder erfahrungen mit den drei bodys hat.

Wie sieht es mit der treffgenauigkeit beim fokussieren aus, ist die 20D die schlechteste? Die ist ja schon gut.
Wie schauts mit der geschwindigkeit beim fokussieren aus, gibt es da unterschiede? Welche ist der beste?
Selber besitze ich eine 350D da weiß ich es, die trifft nicht immer, was würdet Ihr mir empfehlen.
Danke E.T.WUG
 
Kein AF trifft immer und unter allen Umständen :o
Meiner Erfahrung nach ist die 40D merklich schneller als die 20D. Bei den peripheren AF-Punkten ist sie auch deutlich sicherer und genauer. Beim zentralen AF-Feld ist es weniger deutlich.
Die 30D kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, müsste aber der 20D entsprechen.
Die 400D ist bzgl. AF ebenfalls sehr nahe an der 20D (hat ja das gleiche Sensormodul), sie wirkt aber etwas "untermotorisiert" (kleinere Akkus als Grund?) und deshalb etwas langsamer. Wenn es Dir primär um einen präziseren AF geht, wäre dies die "günstigste" Lösung.
Gruss Tinu
 
hallo zusammen, mich würde es interessieren ob jemand einen test oder erfahrungen mit den drei bodys hat.

Wie sieht es mit der treffgenauigkeit beim fokussieren aus, ist die 20D die schlechteste? Die ist ja schon gut.
Wie schauts mit der geschwindigkeit beim fokussieren aus, gibt es da unterschiede? Welche ist der beste?
Selber besitze ich eine 350D da weiß ich es, die trifft nicht immer, was würdet Ihr mir empfehlen.
Danke E.T.WUG

Wenn du vorhast, mit alle AF-Sensoren auch unter nicht optimalen Bedingungen zu arbeiten, kommst du an der 40D bei Canon momentan nicht vorbei - es sei denn, du nimmst eine 1er. Genauigkeit und Geschwindigkeit sind mit den äußeren Sensoren eine neue Liga im Vergleich zu den Vorgängerinnen. Beim mittleren Sensor hat sich gefühlt nichts/nicht viel getan. Aber für mich ist das AF-System der 40D eine "neue Freiheit" im Vergleich zur 30D (und auch 5D).:D
 
Bei den peripheren AF-Punkten ist sie auch deutlich sicherer und genauer. Beim zentralen AF-Feld ist es weniger deutlich.
Beim mittleren Sensor hat sich gefühlt nichts/nicht viel getan.
Auf S. 79 der Bedienungsanleitung, ist u.a. folgendes zu lesen: "[...] Die Empfindlichkeit des mittleren AF-Messfelds gegenüber vertikalen und horizontalen Linien ist etwa zweimal so hoch wie bei den anderen AF-Messfeldern [...]"
 
Auf S. 79 der Bedienungsanleitung, ist u.a. folgendes zu lesen: "[...] Die Empfindlichkeit des mittleren AF-Messfelds gegenüber vertikalen und horizontalen Linien ist etwa zweimal so hoch wie bei den anderen AF-Messfeldern [...]"

Richtig. Aber das bezieht sich auf den Unterschied des mittleren Messfeldes gegenüber den äußeren Messfeldern der 40D und nicht auf die Vorgängermodelle. Das mittlere Messfeld der 30D ist -ebenso wie das zentrale Messfeld der 40D- optimiert für lichtstarke Objektive einschließlich f/2.8. Der Unterschied dürfte sich daher in Grenzen halten.

Die spürbarste Verbesserung betrifft wohl die äußeren Sensoren der 40D, welche jetzt als Kreuzsensoren ausgelegt sind. Das ist, wie oben schon geschrieben, bei der 20D/30D nicht.
 
Danke schon mal
der traumflieger thread ist ja interessant, für welche offenblende ist dann meine 350D gebaut worden?? Es ist ja schön wenn canon die amateure ernst nimmt und mit einer offenblende von 2,8 rechnet. Schade dass ich noch keine 40D habe, aber wenn ich den thread aus dem forum sehe, über 1000 antworten
Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=235358

gruss E.T.WUG
 
... und das der 30D ist mit jenem der 20D identisch ...

Gruss Tinu

Hi Tinu,
ich möchte dein Wissen nicht in Frage stellen, aber woher weisst du das? Gehst du nur von den Datenblatt-Angaben aus?
Imho war eine Verbesserung des AF bei mein Wechsel von der 20D zur 30D spürbar. Denkbar ist, dass zwar die AF-Sensoren gleich geblieben sind, aber die Auswerteelektronik bzw. Algorithmen verbessert wurden.
Meine 30D ist jedenfalls (gefühlt) schneller und genauer als die Vorgänger 20D.

Gruß Frank
 
Danke schon mal
der traumflieger thread ist ja interessant, für welche offenblende ist dann meine 350D gebaut worden?? Es ist ja schön wenn canon die amateure ernst nimmt und mit einer offenblende von 2,8 rechnet. Schade dass ich noch keine 40D habe, aber wenn ich den thread aus dem forum sehe, über 1000 antworten
Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=235358

gruss E.T.WUG

Das heißt aber nicht, dass 1000 User eine 40D mit defektem Autofokus haben... :grumble:
 
Richtig. Aber das bezieht sich auf den Unterschied des mittleren Messfeldes gegenüber den äußeren Messfeldern der 40D und nicht auf die Vorgängermodelle. Das mittlere Messfeld der 30D ist -ebenso wie das zentrale Messfeld der 40D- optimiert für lichtstarke Objektive einschließlich f/2.8. Der Unterschied dürfte sich daher in Grenzen halten.

Die spürbarste Verbesserung betrifft wohl die äußeren Sensoren der 40D, welche jetzt als Kreuzsensoren ausgelegt sind. Das ist, wie oben schon geschrieben, bei der 20D/30D nicht.
Das mittlere Messfeld der 40D besteht, im Gegensatz zur 20/30D, aus zwei Kreuzsensoren und sollte somit schon Vorteile bringen.
"The center AF point has a cross-type AF sensor sensitive to vertical and horizontal lines
at f/2.8. This is a first in an EOS camera. Previously, the central sensor for f/2.8 or better
was only vertical-line sensitive.
Because the f/2.8 sensor is a diagonal, cross-type sensor,
it does not obstruct the f/5.6 sensor positioned vertically at the center."
 
Bei der 20 / 30d war nur der mittlere Sensor als Kreuzsensor ausgelegt und das auch nur bei f2.8 oder besser, die Hilfssensoren waren nur horizontal bzw. vertikal bis f5.6. Bei der 40D sind ALLES Kreuzsensoren bis f5.6 bzw. besser, der mittlere Sensor arbeitet bis f2.8 sogar mit doppelter Genauigkeit.
Somit kann man festhalten, dass bei der 40D selbst die Hilfssenoren dem zentralen Sensor der 20/30D überlegen sind.

Gruß,
Mark
 
Danke schon mal
der traumflieger thread ist ja interessant, für welche offenblende ist dann meine 350D gebaut worden?? Es ist ja schön wenn canon die amateure ernst nimmt und mit einer offenblende von 2,8 rechnet. Schade dass ich noch keine 40D habe, aber wenn ich den thread aus dem forum sehe, über 1000 antworten
Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=235358

gruss E.T.WUG

Man sollte sich aber schon mal die Mühe machen und gucken, wobei es darum konkret geht.
Der AF funktioniert teilweise nur nicht richtig, wenn ALLE Felder aktiv sind. Und das wohl auch nur bei One Shot (Die Kamera sucht also selber das Motiv aus, braucht man also nicht die Funktion!). Wenn die Felder einzeln angewählt werden ist der AF ohne Tadel und ist noch genauer und empfindlicher als der Af der Vorgängermodelle.
 
danke allen die mich mit informationen füttern, ich war ein mal kurz auf der canon seite um nachzulesen wär hat eigentlich einen kreuzsensor hat.
Die 40D hat unter technische daten stehen:
AF-System/Messfelder 9 AF-Kreuzsensoren (1:2,8 in der Bildmitte). Eine 5D oder ein mark II haben keinen kreuzsensoren, es geht erst bei der EOS-1D Mark III los, 19 AF-Kreuzsensoren, mit 26 zuschaltbaren AF-Hilfssensoren.
gruss E.T.WUG
 
danke allen die mich mit informationen füttern, ich war ein mal kurz auf der canon seite um nachzulesen wär hat eigentlich einen kreuzsensor hat.
Die 40D hat unter technische daten stehen:
AF-System/Messfelder 9 AF-Kreuzsensoren (1:2,8 in der Bildmitte). Eine 5D oder ein mark II haben keinen kreuzsensoren, es geht erst bei der EOS-1D Mark III los, 19 AF-Kreuzsensoren, mit 26 zuschaltbaren AF-Hilfssensoren.
gruss E.T.WUG

Das stimmt so nicht. Der zentrale Sensor war imho schon spätestens? ab der 10D ein Kreuzsensor.

Neu ist bei 2stelligen Canon- DSLR, dass äußere Sensoren als Kreuzsensoren ausgeführt sind. Die hat auch die 5D nicht.

Gruß
ewm
 
@ewm
hab ich da was überlesen :confused: oder nicht verstanden, warum schreibt canon nichts davon in den technischen details in ihren unterlagen.
E.T.WUG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten