• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fokus-Stacking mit Lumiar (vs. Helicon)

saarpfälzer

Themenersteller
In der Vergangenheit hatte ich gelegentlich zum Stacken Helicon focus verwendet. Hier kam ich immer unkompliziert zu einem gutem Ergebnis, ganz selten musste ich mal die Methode oder Parameter wechseln. Hab mir dann bei Bedarf einen Jahresabo gekauft, sofern es abgelaufen war.

Nun hatte ich zufällig mitbekommen, Luminar bietet die Funktion wohl schon seit 2 Jahren an. Heute morgen ausprobiert, das Endergebnis sieht dem Stack von Helicon sehr ähnlich. Allerdings hat man bei Luminar keinerlei Möglichkeit, irgendwelche Parameter verändern zu können.

Spricht für "Ab-und-zu Nutzer" etwas gegen den Stack von Luminar? Hier stecken andere bestimmt tiefer drin, als ich selbst.
 
Spricht für "Ab-und-zu Nutzer" etwas gegen den Stack von Luminar?
Also grundsätzlich spricht da nichts gegen, wenn das Ergebnis stimmt.

Meine grundsätzliche Erfahrung mit dem Stacken, es gibt Bilder, die gehen mit dem einen Programm gut und mit dem anderen nicht, das geht aber in beide Richtungen, da muss man einfach Erfahrungen sammeln, also Luminar nutzen, die Bilder anschauen und die, die dir nicht gefallen in Helicon stacken und vergleichen. Oft hilfft es auch Bilder gezielt wegzulassen, wenn man Artefakte hat.
Ich versuche auch immer erst den einfachsten Weg im Workflow zu nutzen bevor ich in andere Software bei der Bearbeitung umsteige
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht für "Ab-und-zu Nutzer" etwas gegen den Stack von Luminar? Hier stecken andere bestimmt tiefer drin, als ich selbst.
Wenn du mit den Ergebnissen zufrieden bist spricht nichts dagegen, ich habe mit meinen Bildern das in Affinity Photo, Luminar Neo und Zerene Stacker durchprobiert und bin zu dem Ergebnis gekommen das Luminar hier ein sehr schlechtes Ergebnis liefert, zusätzlich ist es auf 100 Bilder begrenzt und noch dazu sehr langsam, und wie du bereits festgestellt hast gibt es keine Möglichkeit eingreifen zu können.
 
Wenn dein Abo noch nicht Abgelaufen ist, denk dran das es dir auf die Lifetime Lizens angerechnet wird...
 
Wenn dein Abo noch nicht Abgelaufen ist, denk dran das es dir auf die Lifetime Lizens angerechnet wird...

Genau das wollte ich gerade schreiben, machte es selber so. :D

Viele Programme wollen möglichst alles können. Häufig sind Spezialisten aber besser, denn davon leben sie. Und so genieße ich bei meinen wenigen Stacks ebenfalls Helicon Focus Pro in der lifetime Lizenz. Aus meiner Sicht (habe sowohl das Photoshop Abo, kaufte aber auch Affinity und Luminar) ist die Helicons Geschwindigkeit unschlagbar, da hat man flink eine andere Methode versucht oder einen Parameter geändert, um zu einem optimalen Ergebnis zu kommen. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Vergangenheit hatte ich gelegentlich zum Stacken Helicon focus verwendet. Hier kam ich immer unkompliziert zu einem gutem Ergebnis, ganz selten musste ich mal die Methode oder Parameter wechseln. Hab mir dann bei Bedarf einen Jahresabo gekauft, sofern es abgelaufen war.

Nun hatte ich zufällig mitbekommen, Luminar bietet die Funktion wohl schon seit 2 Jahren an. Heute morgen ausprobiert, das Endergebnis sieht dem Stack von Helicon sehr ähnlich. Allerdings hat man bei Luminar keinerlei Möglichkeit, irgendwelche Parameter verändern zu können.

Spricht für "Ab-und-zu Nutzer" etwas gegen den Stack von Luminar? Hier stecken andere bestimmt tiefer drin, als ich selbst.
Habe gerade mal Luminar getestet und mit Helicon Focus verglichen.
Dabei habe ich erhebliche Qualitätsunterschiede festgestellt, nicht nur die alternativen Methoden!

Nur zur Info
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten