saarpfälzer
Themenersteller
In der Vergangenheit hatte ich gelegentlich zum Stacken Helicon focus verwendet. Hier kam ich immer unkompliziert zu einem gutem Ergebnis, ganz selten musste ich mal die Methode oder Parameter wechseln. Hab mir dann bei Bedarf einen Jahresabo gekauft, sofern es abgelaufen war.
Nun hatte ich zufällig mitbekommen, Luminar bietet die Funktion wohl schon seit 2 Jahren an. Heute morgen ausprobiert, das Endergebnis sieht dem Stack von Helicon sehr ähnlich. Allerdings hat man bei Luminar keinerlei Möglichkeit, irgendwelche Parameter verändern zu können.
Spricht für "Ab-und-zu Nutzer" etwas gegen den Stack von Luminar? Hier stecken andere bestimmt tiefer drin, als ich selbst.
Nun hatte ich zufällig mitbekommen, Luminar bietet die Funktion wohl schon seit 2 Jahren an. Heute morgen ausprobiert, das Endergebnis sieht dem Stack von Helicon sehr ähnlich. Allerdings hat man bei Luminar keinerlei Möglichkeit, irgendwelche Parameter verändern zu können.
Spricht für "Ab-und-zu Nutzer" etwas gegen den Stack von Luminar? Hier stecken andere bestimmt tiefer drin, als ich selbst.