Der AF durchläuft quasi auf jeder Entfernung eine (grob geschätzt) um den TC-Faktor verkleinerte Schärfentiefe (hat also um den TC-Faktor schnelleren AF bezogen auf die Bewegung des Linsenelements und die Zeit einen Schärfepunkt zu detektieren, was definitiv immer und bei allen Distanzen zum pumpen führen kann), ob das nun für dich eine valide Erklärung ist oder nicht, spielt dabei für mich ganz pers. eine eher untergeordnete Rolle, den "Erklärungsversuch" macht das dadurch aber nicht grundsätzlich falsch. Was du mit langsamerem AF festgestellt hast, ist genau das, was Nikon mit dem hauseigenen TC erreicht, der AF-Motor wird langsamer angesteuert und genau deswegen kommt es nicht zum pumpen (bei kompatiblen Objektiven).