• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus pumpt mit Konverter

Das würde ich nicht wegen des Konverters anschaffen.
 
Die Bewegung der Fokuseinheit ist mit TK genauso schnell wie ohne TK. Durch die Verdoppelung der Brennweite wird aber der Bereich von Unscharf zu Scharf und wieder Unscharf schneller durchlaufen.

Ich habe den AF mit TK immer als langsamer erlebt als ohne TK, selbst bei Obejktiven wie dem 300/2,8. Und warum sollte wegen der größeren Brennweite der Schärfebereich schneller durchlaufen werden?
 
Und warum sollte wegen der größeren Brennweite der Schärfebereich schneller durchlaufen werden?

Weil die Schärfentiefe bei gleichem Abstand durch den TK kleiner wird... Einfaches Beispiel: 5m Motivabstand, 50mm Brennweite bei f/1.8 etwa 1,05m Schärfentiefe, schraub ich nen Tk dazwischen, lande ich dann bei immer noch 5m Motivabstand bei 100mm Brennweite und f/4, da ist die Schärfentiefe dann allerdings knapp unter 60cm, daher wird das bewegte Linsenelement schneller durch den Schärfebereich laufen als ohne TK.
 
Dass ein AF durch 60cm schneller durch ist als durch 105cm ist klar. Aber dann dürfte er ja grundsätzlich nicht funktionieren wenn ich einen Schärfebereich von 60cm habe z.B. in dem ich ohne TK arbeite aber näher ran gehe. Und wenn ein Objektiv, dass nicht nur einen Micromotor wie das 50er hat sondern eine echten Ringmotor, dann geht das nochmals viel schneller.
 
Deswegen ist der Fokusweg am Anfang, also im Nahbereich wo die Schärfentiefe geringer ist als im Fernbereich, auch deutlich größer. Der AF braucht von 50cm - 1,5m Motivabstand meist länger als von 1,5m auf unendlich...
 
Der AF durchläuft quasi auf jeder Entfernung eine (grob geschätzt) um den TC-Faktor verkleinerte Schärfentiefe (hat also um den TC-Faktor schnelleren AF bezogen auf die Bewegung des Linsenelements und die Zeit einen Schärfepunkt zu detektieren, was definitiv immer und bei allen Distanzen zum pumpen führen kann), ob das nun für dich eine valide Erklärung ist oder nicht, spielt dabei für mich ganz pers. eine eher untergeordnete Rolle, den "Erklärungsversuch" macht das dadurch aber nicht grundsätzlich falsch. Was du mit langsamerem AF festgestellt hast, ist genau das, was Nikon mit dem hauseigenen TC erreicht, der AF-Motor wird langsamer angesteuert und genau deswegen kommt es nicht zum pumpen (bei kompatiblen Objektiven).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten