• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus Problem EF 50mm f/1.4 USM

jollo09

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

ich habe hier im Forum bereits von den Problemen mit der anfälligen Fokusmechanik gelesen. Zu meinem Fall habe ich bis jetzt noch nichts gefunden.

Wenn ich in 50-100cm Entfernung fokussiere, sitzt der Fokus sehr gut.
Entferne ich mich jedoch auf 4-5m, dann habe ich einen Frontfokus. Bei größeren Distanzen (10m) ist das noch extremer.

Ich benutze das EF 50mm f/1.4 USM an einer 7D.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Tipps?

Vielen Dank!
 
Hi,
ich hatte genau das selbe Problem. Scheint, als wäre es ein Frontfokus, der von der Fokusentfernung abhängt. Mein 50 1.4 konnte alles im Nahbereich korrekt fokussieren, aber desto mehr es gegen Unendlich ging, desto schlechter wurde der Fokus. Hab meine Objektiv dann samt Kamera eingeschickt und jetzt sitzt der Fokus so wie es sein sollte.
 
Kannst du also den Service weiterempfehlen?
Was kostet eine Justierung an der Kamera?

Ich frage auch deshalb, weil viele hier schreiben, dass das bei Ihnen nichts gebracht hat. :(
 
Der Service ist direkt von Canon, also einfach dein Equipment einschicken. Wenn das Objektiv noch Garantie hat, dann sollte die Justage auf Kulanz laufen und dann kostet es garnichts. Nur dauert die Justage ca. 2 Wochen. Wenn keine Garantie mehr besteht, dann einfach mal bei Canon anrufen.
Wichtig ist, dass du auch deine Kamera mit einachickst. Ich hab als erstes auch nur mein 50 1.4 eingeschickt und nach zwei Wochen zurück bekommen und der Fehlfokus hatte sich nicht gebessert. Erst als ich das Objektiv mit Kamera zusammen eingeschickt habe hat der Fokus dann gepasst.
 
Kannst du also den Service weiterempfehlen?
Was kostet eine Justierung an der Kamera?

Ich frage auch deshalb, weil viele hier schreiben, dass das bei Ihnen nichts gebracht hat. :(

Hallo Jollo09,

Ich hatte das gleiche Problem mit dem Canon EF 50mm 1.4 an einer EOS 600D.
Mein erstes vor Weihnachten bestelltes Exemplar hatte einen deutlichen Frontfokus. Also hatte ich das Ding zusammen mit der Kamera zum Canon-Service nach Willich gebracht - Reparatur erfolgte nach Vorlage der Händlerrechnung auf Kulanz. Leider war das Ergebnis auch nach der Justierung nicht berauschend. Also Objektiv zum Händler zurückgeschickt und Ersatzlieferung angefordert. Allerdings hatte nun auch das neu gelieferte Objektiv ebenfalls einen Frontfokus (auch hier v.a. auf große Entfernungen deutlich sichtbar). Also habe ich das nochmal nach Willich gebracht (wieder kostenlos) und das Ergebnis ist jetzt OK, wobei ich nicht sagen würde, dass es perfekt ist. Ich habe einige Tests auf Stativ gemacht, zwischendurch Fokusring immer wieder manuell verstellt, Autofokus fokussieren lassen und die so gemachten Bilder verglichen. Die Schärfe der Bilder ist teilweise immer noch unterschiedlich. Ergebnisse bei Live-View AF bzw. MF (über Live-View) hingegen immer Top. Bei Blendenwerten im Bereich von F/1,x bewirken aber auch minimalste Bewegungen am Fokusring schon eine sichtbare Verschiebung des Schärfepunktes, so dass auch das manuelle Fokussieren eine echte Herausforderung darstellt (am besten über Live View mit Vergrößerung). Da wäre ein etwas weniger feinfüliger Fokusring manchmal wünschenswert.

Die Schlussfolgerungen, die ich daraus ziehe, sind folgende:
* Nicht unbedingt auf den Phasen-AF verlassen, sondern sofern es die Situation hergibt manuellen Fokus (via Live-View mit 5x/10x Vergrößerung) oder Live-View AF verwenden
* Bei Blende 1.4 ist die Schärfeebene derart dünn, dass minimale Abweichungen/Kamerabewegungen schon zu unscharfen Bildern führen können. Außerdem haben Kontrastkanten z.T. sehr deutlich sichtbare Farbsäume. Abblenden auf F/1.8, besser F/2.0 und kleiner verbessert die Bildqualität beträchtlich (Schärfe, Farbsäume) und die Auswirkungen von Fokusierfehlern verringern sich. Also wenn möglich immer etwas abblenden.
 
1. Die 7D hat eine Focuskorrektur eingebaut -> Handbuch lesen.
2. Zeig doch bitte mal ein Bild vom Fehlfocus bei 4-5m oder noch mehr.

Ich kann mir kaum vorstellen bei dieser Entfernung noch einen Fehlfocus sehen zu können.
Das man bei 500% Ansicht und Offenblende nur noch "Matsch" sieht sollte wohl klar sein.
Mit F1,4 zu fotografieren muß man üben und geht selbst dann noch oft daneben.
 
Sicher das es ein Fehlfocus ist, oder hat der AF nur leicht daneben gegriffen.

Ein Bild sagt mehr als Tsd. Worte, wäre hilreich.
 
Kannst du also den Service weiterempfehlen?
Was kostet eine Justierung an der Kamera?

Ich frage auch deshalb, weil viele hier schreiben, dass das bei Ihnen nichts gebracht hat. :(

Darf ich den TO fragen was bei seiner Geschichte herausgekommen ist? Ich glaube das gleiche Problem zu haben. Wobei mit meiner 70D und fleißiger Lektüre hier im Forum glaub ich mittlerweile alle Kamerakrankheiten dieser Welt zu haben... :lol:

Nein, mal im Ernst: Meine fokussiert im Nahbereich mit dem 50/1.4 (Kopf formatfüllend) ziemlich gut bis perfekt. Ab >4m muss ich mit einer Korrektur zwischen +17 und +20 arbeiten um die Genauigkeit des LV zu erhalten. Dafür trifft's dann immer ziemlich gut.

Im Gegenzug habe ich dann mit einem (auf die schnelle und nicht unter Studiobedingungen durchgeführten) Test auf ca. 1m wieder einen leichten Backfokus.
Mit anderen Worten: Nicht lineare Fokusverschiebung.

Die Frage: Alle Objektive, also auch das 135er-Kit und das 24er Pancake mit einsenden? Hat's beim TO was gebracht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten