Mit "richtig" meinst Du groß und ausreichend hell und eine Streuscheibe, die so stark streut, daß die Offenblende hochlichtstarker Objektive und damit deren Unschärfeverlauf erfaßt wird?
Warum gibt es das nicht?
Größe und Helligkeit stehen in Konkurrenz - entweder größer und dunkler oder kleiner und heller. Ein konstruktives Problem ist es nicht, die Suchervergrößerung größer zu wählen, er wird dann nur dunkler. Ebenso würde er mit lichtschwächeren Objektiven dunkler, wenn die Streuscheibe mehr streuen würde. Er soll aber heute auch bei F/5,6 noch gut aussehen, also wird er so ausgelegt, daß man nur bei F/4 und vielleicht F/2,8 den Unschärfeverlauf noch weitgehend sehen kann.
Gründe für die geringere absolute Helligkeit:
- AF - der Hauptspegel reflektiert nur 70%
- LCD im Lichtweg zur Einblendung von AF-Feldern oder Gitterlinien
Laß das alles weg und leg die Streuscheibe auf F/2 aus (und verwende ein 50/1,8 statt Zoom), und dann hast Du den optischen Sucher von 1980 wieder.