• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus Messfelder

marsi12

Themenersteller
Ich komme mit den Fokus Messfelder der Nikon nicht klar. Wenn ich Spot-Messfeld auswähle und mein Ziel in der Mitte anvisiere, dann wechselt der AF einmal nach links und dann wiederum nach rechts. Die Mitte wo ich anvisiert habe, bleibt unscharf. Klar, kann ich auf manuell umstellen. Aber was bringt mir eine Spotmessung wo ich mein Zentrum nicht scharf stellen kann?
Ich bin mir das mit einer anderen Marke anders gewohnt.

Kann mir dazu jemand einen Typ geben? Danke.
 
Spotmessung hat nichts mit den AF Feldern oder Schärfe zu tun. Bei Spot Messung gehts um die Messung der Belichtungszeit punktuell oder in einem Radius. Lies mal über die verschiedenen AUtofokusarten im Handbuch deiner Kamera :)
 
Was meinst Du mit Spot-Messfeld? Diesen Begriff gibt es eigentlich nicht ...
Wirfst Du vielleicht gerade Belichtungsmessung ("Spot") und AF-Steuerung ("Messfeld") durcheinander? Welche AF-Einstellungen hast Du vorgenommen? AF-C oder AF-S? Und welche Messfeldsteuerung? Einzel-AF oder Dynamische Messfeldverfolgung (wenn letzeres, mit wielviel AF-Feldern: 9, 21, 51 oder 3D Tracking)?
 
welche Kamera hast du denn :confused:
 
Wenn bei der D7000 auf Einzelfeld AF geschaltet und die Spotmessung aktiviert wird, ist das Spotmeßfeld genauso groß wie das AF-Meßfeld. Da kann also nichts verrutschen. So steht es jedenfalls im Handbuch.
 
D7000
Ich dachte, wenn ich die Einzelfeldsteuerung auswähle, bringe ich mein Objekt besser scharf. Aber das Feld wandert hin und her. Ich werde da echt nicht schlau. Bei meiner letzten Kamera nannte man dies Spotfeld (ein einzelner Punkt in der Mitte). Mit der Nikon funktioniert das wohl anders.
Ich bringe die Mitte meines Objekt einfach nicht scharf.
 
was hast du bei Funktion a1 eingestellt?
was hast du bei Funktion a2 eingestellt?
was hast du bei Funktion a3 eingestellt?
was hast du am Schalter eingestellt?
was hast du bei Messfeldsteuerung eingestellt?
 
Das sind mir zu viele Fragen. Verstehe nur Bahnhof.
Ich gehe besser nochmals über die Bücher.

Vielen Dank für euere Hilfe.
 
Ist nur ein Test.
Was mich jetzt hier wundert ist, dass die Messfelder weit über dem Schnee im Sucher lagen. Und da ist das Rote Messfeld mal rechts und mal nach links gesprungen. Hier auf dem Foto sind die Messfelder näher an meinem (Objekt) als ich es auf dem Sucher der Kamera sah.
Aber was ich gerne möchte ist ein Messfeld für die Schärfe genau im Zentrum.
Ich hoffe ich konnte mich jetzt besser ausdrücken was ich möchte.
 
Das Wahlrad oben steht nicht zufällig auf dem grünen "Auto", oder?

Auch ruhig mal das Handbuch deiner Kamera ordentlich durchnudeln,
soll schon so manchem aus der Bredoullie geholfen haben ;)
 
Das sind mir zu viele Fragen. Verstehe nur Bahnhof.
Ich gehe besser nochmals über die Bücher.
Vielen Dank für euere Hilfe.

Dazu würde ich dir auch Raten.
Wenn dir schon jemand gezielt helfen will und es dir zuviel ist bzw. du nichts versteht macht es keinen Sinn.
Einfach nur zu hoffen das jemand eine bebilderte Anleitung liefert ist ein bischen viel....
 
Naja, Profifotografen denken eben anders, smile
Meine Frage ist doch ganz einfach. Wenn ich selber Profi auf dem gebiet wäre, könnte ich dies beantworten. Das rote Messfeld auf meinem Beispielbild war bei Auslösen eben noch auf dem Schnee und nicht in der Mitte wo es sein sollte. Ich nimm mal an, dass dieses rote Feld die momentane scharfstellung anzeigt.
Und was hat Scharfstellen bitte mit "auto" zu tun? Ich hatte "P" aktiviert. Und selbst bei "m" habe ich das selbe Ergebnis. Ich möchte einfach, dass im Sucher das Zentrum scharf gestellt wird. Wo liegt da das Problem? Mit meiner Sigma ging das. Daher frage ich ja, wie und wo die Nikon anders scharf stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nur ein Test.
Was mich jetzt hier wundert ist, dass die Messfelder weit über dem Schnee im Sucher lagen. Und da ist das Rote Messfeld mal rechts und mal nach links gesprungen. Hier auf dem Foto sind die Messfelder näher an meinem (Objekt) als ich es auf dem Sucher der Kamera sah.
Aber was ich gerne möchte ist ein Messfeld für die Schärfe genau im Zentrum.
Ich hoffe ich konnte mich jetzt besser ausdrücken was ich möchte.

Wenn ich mich nicht irre, hast Du gestern im Thema "Defekte Sensoren" im D7000 Thema gepostet. Was steht vorne auf deiner Kamera: D700 oder D7000?
 
Wenn das AF-Feld anfängt zu wandern, dann ist ganz sicher nicht nur ein Messfeld aktiviert, sondern mehrere/alle.

Klingt jetzt doof, aber hast du den Knopf für den AF gedrückt und dann solange gedreht bis nur ein Punkt in der Mitte angezeigt wird? (Auf dem Schulter Dispaly, Sucher zählt nicht)
 
Wenn das AF-Feld anfängt zu wandern, dann ist ganz sicher nicht nur ein Messfeld aktiviert, sondern mehrere/alle.

Klingt jetzt doof, aber hast du den Knopf für den AF gedrückt und dann solange gedreht bis nur ein Punkt in der Mitte angezeigt wird? (Auf dem Schulter Dispaly, Sucher zählt nicht)

Man muß erstmal wissen, um welche Kamera es geht. Zu einer D700 kann ich gar nix beitragen.
 
Man muß erstmal wissen, um welche Kamera es geht. Zu einer D700 kann ich gar nix beitragen.

Quatsch,

ich verstehe ehrlich nicht, was hier rumgeraten wird: Wenn das AF-Feld mal hier, mal da aktiv wird, ist das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein dynamischer AF-Modus.

Folglich ist die Kamera schlicht falsch eingestellt.

Wenn die Fragen dazu (wie ist a1, a2, a3 eingestellt) so abgebügelt werden wie vom TO (das sind mir zu viele Fragen), ist zudem Trollalarm zu vernehmen.

Also:
Fehlerursache: Der AF ist auf "Autopilot". Wählt daher i. d. R. das nächst liegende Objekt, bzw. dessen AF-Feld.

Behebung: RTFM & Lerne die Kamera zu benutzen. Dabei macht es keinen Unterschied ob D7000 oder D700. In beiden Fällen eh ungeeignetes Werkzeug für den TO. :eek:
 
Ich hatte mich halt gewundert, daß Marsi vorgestern Beispielbilder seiner D7000 mit Hotpixeln gepostet hat und heute Beispielbilder eines Bodys mit 51 Meßfeldern zeigt (ohne Exif). Es kann natürlich sein, daß er die Kamera umgetauscht hat. Vielleicht ist es auch eine D300s. Es gibt ja nichts, was es nicht gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten