• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus halten

-Sir-

Themenersteller
Hallooo,

ich hab Probleme den Fokus zu halten, ich wackel einfach zu viel. Es ist wirklich selten, dass ich den Punkt mal anständig treffe. Hab schon vieles probiert: Luft anhalten, Ellenbogen zusammen, Arme weiter auseinander... Nichts hilft. Habt ihr vielleicht noch einen Trick 17?

Vielen Dank schon mal :)

-Sir-
 
Autofokus vom Auslöser entkoppeln und in dem Moment abdrücken, in man sich mit der Schärfeebene an den richtigen Punkt gewackelt hat. Also im Vorbeiflug auf halber Wackelstrecke abdrücken. Oder etwas abblenden und ggf. die ISO bischen höher, falls die Belichtungszeit sonst zu lang wird.
 
Habt ihr vielleicht noch einen Trick 17?
weniger Kaffee trinken! :)
Nee, mal ernsthaft, um welche Zeiten und Brennweiten gehts denn? Bist Du sicher, den Fokus zu meinen, und nicht die Verwackelungsunschärfe? Um aus dem Fokus zu "wackeln" müsstest Du schon ziemlich weit vor- und zurück schwanken, sofern Du nicht gerade im Makrobereich unterwegs bist.
 
Stativ wäre ne Möglichkeit, aber das ist so umständlich und unflexibel, also eher doch nicht^^

Also ich hab heute wieder Bilder gemacht mit nem 85mm. Ist das 1.8G von Nikon, also ohne VR. Belichtungszeit war zwischen 200 und 320, Blende auf 3,2. Es waren halt Portraits und ich wollte den Hintergrund so gut wie möglich komprimieren. Deshalb die offene Blende.
Es sah teilweise auch etwas verwackelt aus, bin mir aber sicher, dass viele auch unscharf waren. Kaffee kann kein Grund sein, dafür trinke ich ihn zu selten :P

Also es wäre schon toll, wenn ich die offene Blende mal ordentlich halten könnte.
 
will jetzt mal nicht auf so blöde Kommentare, wie wenige Kaffe trinken etc eingehen. Aber auch du solltest dir überlegen, warum du kein Stativ nehmen willst. Zumindest nimmst Du dir dann Zeit um einen guten Bildausschnitt zu nehmen.

Ansonsten solltest Du mal beschreiben, wei du die deine Knipse hälst.

Ideal wäre (gehe jetzt mal von Rechtshander aus)'. Deinen linke Hand unter Objetiv hälst, den linken Ellenbogen gegen deine Brust stemmst und dein linkes Bein nach vorne zeigt. Das kann schon ungemein helfen, um eine stabile Einheit zu bekommen. Die Kamera sollte also völlig auf der linken Hand liegen, die stabilisiert ist. Und das muss man üben.
 
Hallo,
du könntest mal Beispielbilder einstellen.
Bis jetzt ist ja nicht mal klar ob die Bilder verwackelt sind.
Hast du den AF auf Mittenmessung stehen?
Bei 85mm f3,4 müssten Sie schon ein paar Zentimeter schwanken...
Von den Belichtungszeiten her dürfte die Gefahr des verwackelns eher gering sein.

Wenn schon kein Dreibein-Stativ dann eventuell ein Einbeinstativ?
Oder ein Schulterstativ z.B. LINK (verwende ich für lange Brennweiten)

Gruß Wolfram
 
Ideal wäre (gehe jetzt mal von Rechtshander aus)'. Deinen linke Hand unter Objetiv hälst, den linken Ellenbogen gegen deine Brust stemmst und dein linkes Bein nach vorne zeigt. Das kann schon ungemein helfen, um eine stabile Einheit zu bekommen. Die Kamera sollte also völlig auf der linken Hand liegen, die stabilisiert ist. Und das muss man üben.

Darauf werd ich das nächste mal achten. Ich halte die Kamera zwar so wie du beschreibst, jedoch hält die rechte Hand quasi genauso fest am Griff, aus Angst die Kamera fallen zu lassen.

Ein Einbeinstativ hab ich mir eben mal überlegt. Hatte mir mal das Walimex FT1502 ausgeguckt. Dann ist mir aber aufgefallen, dass mir das im Hochformat gar nichts bringt, weil ich die Kamera ja nicht drehen kann. Ich muss die Kamera selbst ja am Stativ festschrauben, weil das 85mm gar nicht so einen Ring hat, wie zum Beispiel das 70-200 oder 300mm. Gäbe es da ne andere Möglichtkeit?
 
Ich hatte früher ein ähnliches Problem. Ab 50mm aufwärts war es mir nicht möglich mit dem kleinen Spot-Autofokus-Feld das Auge Punkt genau zu treffen und zeitgleich auszulösen. Ein Bildstabilisator hat das Problem bei mir gelöst!
Mittlerweile bin ich mFT user und habe einen Stabilisator im Body - es ist ein Segen!
 
...Ein Einbeinstativ hab ich mir eben mal überlegt....Dann ist mir aber aufgefallen, dass mir das im Hochformat gar nichts bringt, weil ich die Kamera ja nicht drehen kann. Ich muss die Kamera selbst ja am Stativ festschrauben, weil das 85mm gar nicht so einen Ring hat, wie zum Beispiel das 70-200 oder 300mm. Gäbe es da ne andere Möglichtkeit?
Ein einfacher Kugelkopf auf dem Einbeinstativ, z.B. Novoflex Ball 30 oder FLM CB-32 (~60 EUR).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten