• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

fokus defekt a50/1.7

Etwas OT:

Unter dem Blendenring befinden sich zwei Blattfedern, die zum Einrasten der A-Stellung dienen. Diese brechen "gerne" ab und blockieren dann den Blendenring.

Ich habe ein selbst ein SMC-A 50mm 1:1.7, bei dem der Blendenring irgendwo kurz vor "A" sehr schwer zu bewegen ist, auch rastet die A-Stellung nicht mehr ein. Sind das vielleicht diese Blattfedern?
 
Etwas OT:



Ich habe ein selbst ein SMC-A 50mm 1:1.7, bei dem der Blendenring irgendwo kurz vor "A" sehr schwer zu bewegen ist, auch rastet die A-Stellung nicht mehr ein. Sind das vielleicht diese Blattfedern?

Höchstwahrscheinlich ja! Wenn du das Objektiv nur an einer DSLR verwendest und der A-Kontakt noch funktioniert, würde ich es auf A stellen und dort lassen. Die Reparatur ist fummelig und lohnt sich dann nicht. Eine Reparaturanleitung findest du hier:

http://homepage.mac.com/jpelling/50mm/1.7fix.html

Leider beschreibt er nicht, wie man das Objektiv wieder zusammenbaut... :(

Der Trick ist, dass man zuerst den Blendenring montiert, diesen auf A stellt und dann erst den A-Kontakt wieder einsetzt.
 
Hab hier auch noch was:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=441483&page=2

Falls du bezüglich der Rep. Fragen hast, meld dich einfach, also das Exemplar funktioniert auch wieder samt inklusive allen Blendeneinstellungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten