• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus beibehalten 50mm 1.4

rbo-hgw

Themenersteller
Hi

Folgendes Problem:

Ich möchte etwas fotografieren und fokusiere es an. Einmal den Fokus gefunden, halte ich nun den Auslöser, neige die Kamera ein paar Millimeter nach unten um das Motiv richtig zu plazieren und drücke ab: Klar, durch diese Millimeter sitzt der Fokus nicht mehr. Aber wie bekomme ich es hin, z.B. beim Portraits, da fokusiere ich auf die Augen, und wenn ich das Protrait dann ausrichte ist der Fokus wieder weg? Hab ich etwas überlesen in den letzten Wochen der Übungen?? Wie macht man es?

Hier mal 2 Beispielbilder:
Bild 1: einfach draufgehalten, fokusiert und abgedrückt, der Fokus sitzt, 3 Wetter Taft :)
Bild2: Fokusiert, Kamera nach unten geneigt um das Objekt zu plazieren, Fokus verrutscht. :ugly:
 
Mit den 19 Felder fokusiert man sich nen Wolf. Er sitzt immer da wo ich ihn nicht gebrauchen kann. Es muss doch etwas geben, wo ich geziehlt mein Motiv da scharf stellen kann, wo ich es will. :confused: Wo ist der Trick?
 
Nur den einen passenden Punkt auswählen :confused:
 
Der Genauigkeit halber,einen Fokuspunkt auswählen der einen Kreuzsensor hat,k.a. wieviele die 7d davon besitzt.
An meiner Sony merke ich bei Blende 1,4 schon einen Unterschied ob ich jetzt mit dem Spot (der einzige Kreuzsensor ) oder einem anderen fokussiere,je nach Licht das zur Verfügung steht.Mal trifft der AF,oder auch nicht :)

Bei 1,4 is nix mit verschwenken,da die Schärfentiefe je nach Abstand nur wenige mm beträgt.

Eine Alternative wäre noch auf gut Glück einfach Serienbilder,ein paar dürften schon dabei sein bei denen der Fokus sitzt :D
 
Also heisst es Gefühl entwickeln. Ich habs gerade mal ausprobiert und bei einer Spotmessung die "Nickbewegung" der Kamera durch das positionieren mit einem leichten zurückziehen ausgeglichen und siehe da, es funktioniert recht gut, von 3 Bildern saßen 2 genau da, wo ich den Fokus verschoben hatte.

Serienbilder ist mir zu viel Ausschuss. Nicht der Menge wegen, sondern das lästige überprüfen von vielen gleichen Bildern. :D
 
Ich würde dir auch einfach empfehlen, einen der Kreuzsensoren auszuwählen, der nicht in der Mitte liegt. Wenn du diesen dann als einzigen Messpunkt beim Autofokus nimmst, musst du hinterher auch nicht mehr wirklich schwenken, oder zumindest nur sehr sehr wenig... da bleibt der Fokus dann eher erhalten...
 
Spotmessung die "Nickbewegung" der Kamera durch das positionieren mit einem leichten zurückziehen ausgeglichen und siehe da, es funktioniert recht gut, von 3 Bildern saßen 2 genau da, wo ich den Fokus verschoben hatte.

:D

du hast glaub nen denkfehler. mit spotmessung sagst du deiner cam, das sie das in der mitte (im spot) liegende objekt richtig belichten soll.
du willst aber den messpunkt (rot umrandet wenn du den ausloeser halb drueckst) verschieben. das sind 2 getrennte sachen.

wenn ich es falsch verstanden habe, dann vergiss meinen text :D
 
hallo,

wenn Du im Makrobereich genau fokussieren willst, ist Liveview mit Lupe besser und genauer.

Hier wird Kontrast- statt PhaseAF verwendet. der ist zwar langsamer aber genauer. Außerdem kannst du das Rechteck genau dahin schieben, wo du es willst...

Gruß
Daniel
 
Bei Makroaufnahmen solltest Du unbedingt den Messpunkt wechseln. Ansonsten macht das nur minimal was aus. Falls es Dich stört -> Zu Hasselblad wechseln, die haben TrueFocus. ;)
 
Falls es Dich stört -> Zu Hasselblad wechseln, die haben TrueFocus. ;)
Wegen "TrueFocus" auf so einen Billighersteller umsteigen?? Niemals! :ugly:


Aber zum Thema: Der Fokus verschiebt sich auch durch's Atmen. (Zumindest merk ich das bei mir ...)
Also für den perfekten Fokus bei f/1.4 sind ein Stativ, (LiveView) und manueller Fokus die einzig wahre Möglichkeit ... oder nicht? :confused:
 
Welchen AF modus hast du denn verwendet...?
einfach nur "One-Shot", dann auf den gewünschten punkt fokussieren, auslöser halb gedrückt halten, dann verschieben soviel das Herz begehrt und abdrücken. ;)
 
Welchen AF modus hast du denn verwendet...?
einfach nur "One-Shot", dann auf den gewünschten punkt fokussieren, auslöser halb gedrückt halten, dann verschieben soviel das Herz begehrt und abdrücken. ;)


Das stimmt so nicht, durch das verschieben, verschiebst du auch die Schärfeebene. In einigen Fällen mag es nicht zu sehen sein, aber bei Bildern mit extrem geringer Schärfentiefe ist es anders...

siehe auch hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=91578

VG
 
Wie schon gesagt: warum nicht das beste Feature der 7D nutzen? Den AF mit all seinen Einstellungsmöglichkeiten! Ich wähle immer den Punkt in der 2 Reihe ganz rechts und schwenk das Aug drauf, danach ggf zuschneiden.

Gr.
 
@rittsche,
dass es nicht zu einhundert prozent funktionieren kann ist mir schon bewusst gewesen, bei mir hat es bis jetzt immer ziemlich gut geklappt... (kommt natürlich auch auf den gegeben fall an, bei mir wars immer nur um etwas mehr vom oberkörper mit rein zu bringen, und da hat es bis jetzt zu 99% brauchbare Ergebnisse geliefert.)
Dennoch, vielen dank für den hinweiß auf den anderen Thread, die Skizze war sogar um die uhrzeit noch gut zu verstehen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten