Hobby-Fotograf
Themenersteller
Hallo allerseits,
ich bin noch neu in der DSLR-Welt und lese und beschäftige mich deshalb ziemlich viel mit grundlegenden Sachen.
Eine davon ist die:
Ich habe ja auf verschiedenen Seiten nun schon gelernt, dass eine Landschaftsaufnahme mindestens einen Vorder- und Hintergrund, besser noch einen Mittelgrund braucht. Dabei gilt die Regel, dass der Vordergrund unbedingt gestochen scharf sein muss, nach hinten hin darf die Schärfe ruhig etwas abnehmen (was sich wohl meines Wissens auch nicht vermeiden lässt, wenn man eine mittlere Blende wählt - denn ganz kleine Blenden, die die größte Schärfentiefe ermöglichen würden, sind ja nicht zu empfehlen, wegen Beugungsunschärfe) - ist das soweit richtig?
Nun meine Frage:
Muss ich für optimale Schärfeverteilung im Bild (wie eben beschrieben) dann zuerst auf den Vordergrund fokussieren, den Fokus halten und dann den gewünschten Bildausschnitt wählen und abdrücken?
Oder Stelle ich von anfang an auf den Mittelgrund scharf, weil dann vllt. der Vordergrund auch noch ausreichend scharf wird, aber dafür die Schärfentiefe weiter nach hinten reicht?
PS: Ich habe eine Sony Aplha 200 mit Kitobjektiv (18-50mm F3,5-5,6) und ein Sigma Tele (70-300mm F4-5,6).
Hat jemand von euch einen Tipp/Hinweis, welche Blende für Landschaft dabei die besten Resultate (bezüglich Schärfentiefe vs. Beugungsunschärfe) erzielt?
Vielen Dank für die Hilfe!
ich bin noch neu in der DSLR-Welt und lese und beschäftige mich deshalb ziemlich viel mit grundlegenden Sachen.
Eine davon ist die:
Ich habe ja auf verschiedenen Seiten nun schon gelernt, dass eine Landschaftsaufnahme mindestens einen Vorder- und Hintergrund, besser noch einen Mittelgrund braucht. Dabei gilt die Regel, dass der Vordergrund unbedingt gestochen scharf sein muss, nach hinten hin darf die Schärfe ruhig etwas abnehmen (was sich wohl meines Wissens auch nicht vermeiden lässt, wenn man eine mittlere Blende wählt - denn ganz kleine Blenden, die die größte Schärfentiefe ermöglichen würden, sind ja nicht zu empfehlen, wegen Beugungsunschärfe) - ist das soweit richtig?
Nun meine Frage:
Muss ich für optimale Schärfeverteilung im Bild (wie eben beschrieben) dann zuerst auf den Vordergrund fokussieren, den Fokus halten und dann den gewünschten Bildausschnitt wählen und abdrücken?
Oder Stelle ich von anfang an auf den Mittelgrund scharf, weil dann vllt. der Vordergrund auch noch ausreichend scharf wird, aber dafür die Schärfentiefe weiter nach hinten reicht?
PS: Ich habe eine Sony Aplha 200 mit Kitobjektiv (18-50mm F3,5-5,6) und ein Sigma Tele (70-300mm F4-5,6).
Hat jemand von euch einen Tipp/Hinweis, welche Blende für Landschaft dabei die besten Resultate (bezüglich Schärfentiefe vs. Beugungsunschärfe) erzielt?
Vielen Dank für die Hilfe!