• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus 650D

Es hat sich für mich Manifestiert. Wenn ich Manuell durch den Sucher scharf stelle, kommt noch nicht die Bestätigung vom Fokuspunkt, drehe ich ein klein bisschen weiter ertönt das Signal, das der Fokus passt.

Auf den Fotos sieht man dann genau das, was man auch schon bei den anderen Tests sieht. Der Autofokus liegt zu weit vorne, Manuell geht.

Beweis: Scharf gestellt auf Schriftzug Blut und Wahrheit.
 
Sieht aus als hättest Du Recht.Ich gebe aber trotzdem zu bedenken,dass schlechtes Licht und Offenblende solche Fehler auch produzieren.
Kannst Du den Fehler bei gutem Licht auch mehrmals so reproduzieren oder ist der immer anders?
 
Er hat ihn ja nun wirklich unter verschiedenen Situationen reproduziert. Also wird es bei ihm so sein. Ich würde mal beim Canon Service nachfragen bzw den Focus justieren lassen.
 
Vielleicht hilft dieser Testaufbau auch weiter?

Gruß, Martin
 
Die Fokustests sind nicht korrekt gemacht. Das anvisierte Objekt muss parallel zur Sensorebene sein, nicht schräg wie es hier ist und deutlich über das Fokusfeld hinausgehen. Das Fokusfeld ist grösser als im Sucher abgebildet.
 
Es hat sich für mich Manifestiert. Wenn ich Manuell durch den Sucher scharf stelle, kommt noch nicht die Bestätigung vom Fokuspunkt, drehe ich ein klein bisschen weiter ertönt das Signal, das der Fokus passt.

Auf den Fotos sieht man dann genau das, was man auch schon bei den anderen Tests sieht. Der Autofokus liegt zu weit vorne, Manuell geht.

Beweis: Scharf gestellt auf Schriftzug Blut und Wahrheit.

Den Test kannst Du in die Tonne hauen ! - wo sich da der AF den Kontrast krallt, kannst Du gar nicht vorhersehen - dasAF-Feld ist größer als im Sucher angezeigt und und kann sich für oben oder unten entscheiden.

Die Fokustests sind nicht korrekt gemacht. Das anvisierte Objekt muss parallel zur Sensorebene sein, nicht schräg wie es hier ist und deutlich über das Fokusfeld hinausgehen. Das Fokusfeld ist grösser als im Sucher abgebildet.

Ob das Objekt parallel zu Sensorebene liegt oder nicht oder sonstwie überhaupt ist völlig Wurscht ! - und DAS ist logisch und verdammt gut so - oder richtest Du draussen egal Deine Cam nach einem Laubblatt oder nach einer fleigenden Lieblle aus - dazu noch AI-Servo und 8 Bilder/Sekunde ?

Sorry, aber diese mythischen "Weisheiten" der Testchart-Gurus müssen richtig gestellt werden.
Den AF interessiert eine Ausrichtung von Irgendwas überhaupt nicht - der sieht das gar nicht - der sieht nur Kontraste.
 
Es ist richtig, dass der AF nur Kontraste sieht. Das Problem bei einem so schräg angeordnetem Objekt wie z.B. diesem doofen Vogel aus dem Traumflieger-Chart ist, dass du nie genau sagen kannst, welchen Kontrast gewählte AF-Punkt nun genau ausgewählt hat.

Nimm das obere und untere Ende eines solchen "Fokusziels" - wenn es auf ne schrägen Ebene abgebildet ist, sind beide Enden nun einmal unterschiedlich weit von der Sensorebene der Kamera weg. Nur die Mitte des Ziels ist genausoweit vom Sensor weg, wie die Abstandsmarkierungen am Rand der Fokustestcharts - nur da ist in der Regel alles schwarz und der AF kann nix finden. Also greift er sich beispielsweise das obere Ende des Ziels und stellt auf diesen schwarz/weiss-Kontrast scharf. Oder aber auf das untere Ende - denn er AF-Sensor selber ist ja in der Regel größer als die Markierung selbst auf der Mattscheibe. Dieses Spiel kann man nun auf jeden beliebigen Punkt innerhalb des Einflussbereiches des AF-Punktes ausweiten, der einen möglichen Kontrast darstellt. Da alle diese Punkte dann auf einer schrägen Ebene mit unterschiedlichen Abständen in Sensornormalenrichtung ein mögliches Fokuszieldarstellen, kann eben nie genau vorraussagen, was von den verfügbaren Kontrasten in seinem Wirkungsbereich von dem AF-Punkt dann ganz genau aufgefasst wird.

Allein dadurch kann schon ein Eindruck nach Back- oder Frontfokus entstehen, obwohl der AF möglicherweise 100%ig perfekt funktioniert. Solange man diese Fokuslotterie beim Testaufbau nicht durch ein paralleles Ausrichten von Sensor und Zielebene eliminiert, kann man sich diese ganzen Tests schenken, denn der die Aussagekraft ist dann einfach nicht gegeben.

Und DIES ist in meinen Augen die abschließende Logik.

Just my 2 Cents,

Stephan
 
Wer es ganz genau machen möchte kann ja auf der Nikon Webseite den Testaufbau nachvollziehen. Dort wird eine senkrechte Fläche als Focuspunkt aufgestellt, ein Zollstock schräg zur Beurteilung von Focusfehlern angelehnt.
Das richtig nachgestellt ist sicher eine gute Möglichkeit eines Tests unter Amateurbedingungen.
 
Hallo,
ich bin vor kurzem von 550d auf die 650d umgestiegen und habe auch feststellen müssen das der Fokus nicht passt. (1 cm Frontfokus) Alle Objektive sind gleich betroffen.
@ MG-Tuner schon was unternommen wegen dem Frontfokus?
 
Hi,

mein erster Beitrag, und schon quälen...
Auch ich habe einen Frontfokus an meiner 650d (in Monat "alt") an allen gestesten Objektiven.:mad:

Watt nun??:confused:

Gibts da Toleranzen die man akzeptieren muss?

Servus

Thomas
 
An mir liegt es jedenfalls auch nicht, ich weiß wann ein Foto scharf ist, habe auch genügend Fotos gemacht, die sehen alle ähnlich aus. Fotografiere mit DSLR seit 2003.

Ich möchte sehr gerne mit Festbrennweiten fotografieren, damit habe ich aber bisher die schlechtesten erfahrungen gemacht. Ich mag halt mit Offenblende zu fotografieren. Beim 50er abgeblendet auf 2.8 siehts ok aus mit der Schärfe, trotzdem bleibt es dabei. Man hat den eindruck, das der Fokus mehr vorne als hinten liegt. +1 0. Also Frontfokus.

Auf reale Fotos ist es auch nicht so dramatisch, trotzdem erwarte ich perfektion bei Offenblende, dann hab ich hinter der Kamera auch ein gutes Gefühl. Ich habe diese verwaschenen Fotos satt, nur weil der Fokus leicht davor oder leicht dahinter liegt.

Hat hier jemand Erfahrungen mit Canon und Justierung? bezüglich alle Objektive die man hat zusammen mit der Kamera einschicken, bei Fremdhersteller kosetet es dann wohl extra?

ganz klar alles zurück. Bei Offenblende erwartest du ja mehr.
 
Habe meine 650d seit heute. Mit Kit Objektiv 18-135 IS STM.

Was mir sehr komisch vorkommt, das ist bei Spot- und mittenbetonter Messung
liegt der Fokus nicht in der Mitte sondern in einem der Punkte, die um die Mitte
herum gruppiert sind. Und zwar auf dem mittleren unteren rechten Punkt.
Der leuchtet auch immer auf beim Fokussieren.

Da ist doch irgendwas falsch eingestellt, oder?
Kann ich das korrigieren? Und wenn ja, wie?
 
Mir ist aufgefallen, daß das Ojekt nicht gefunden wird, wenn ich nicht mit eben diesem Punkt
darauf gehe. Deshalb nahm ich an, daß er zum Fokussieren dient.

Denn wenn ich das Foto-Objekt mit dem Mittelpunkt anvisiere, dann verschwimmt der Fokus.
Als wäre da nichts. Wie kann das sein?
Und wenn ich das Objekt mit diesem äußeren Punkt anvisiere, dann wird das Bild scharf.
 
Danke dir Bonser!
Daß ich da aus Versehen was verstellt hab, hatte ich schon befürchtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten