• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokus 650D

mg-tuner

Themenersteller
Heute ist sie gekommen :top: Fokustest vor der Haustür mit dem 50 1.8

http://img217.imageshack.us/img217/3966/img9009v.jpg


und mit 135STM Kit

http://img210.imageshack.us/img210/1493/img8991n.jpg

Scheint nicht so dolle zu sein

Mein Tamron 28-70 2.8 machts besser :grumble:

http://img215.imageshack.us/img215/6444/img8971k.jpg



Ein Fall für Canon? Oder Objektive Tauschen bis es passt, schade jetzt bin ich wieder enttäuscht, von der 600D war ich recht begeistert, die kam im Kit mit 18-55 und die Schärfe war richtig ausgezeichnet. Bei der 650D hab ich dann wohl wieder Pech. Objektivpark mit kamera zu Canon bringt noch das meiste oder?
 
Hmm meinst du? das STM sieht doch normal aus..

Das 1.8er kann auch ein Anwendungsfehler sein, man darf nicht vergessen, dass der Schärfebereich bei 1.8 sehr klein ist und schon leichte Wackler nach vorn oder hinten zu Fehlern führen können..

Fotografier erstmal eine Weile mit den Linsen und dann schau nochmal ob du Probleme findest(im Alltagsgebrauch wohlgemerkt)..
 
Ein Fall für Canon? Oder Objektive Tauschen bis es passt, schade jetzt bin ich wieder enttäuscht, von der 600D war ich recht begeistert, die kam im Kit mit 18-55 und die Schärfe war richtig ausgezeichnet. Bei der 650D hab ich dann wohl wieder Pech. Objektivpark mit kamera zu Canon bringt noch das meiste oder?

Sich das nicht Du das Problem bist?

Erste Bild bei f1,8. Auf diese Entfernung ist die Tiefenschärfe extrem gering.
Vielleicht noch Naheinstellgrenze unterschritten etc. pp.

Das Zweit Bild hat natürlich auch mehr Tiefenschärfe weil f5,6.

Also ich sehe hier nicht zwingend ein Problem. Ich würde mir mal anständige
Motive und gutes Licht suchen anstatt verzweifelt nach Fehlern zu suchen
wo wohl vermutlich keine sind.

LG Tim
 
Die meisten Fehler liegen nicht an der Hardware, so sieht es auch in diesem Fall aus. Such dir mal lieber ein gutes Testmotiv anstatt anhand solcher Bilder beurteilen zu wollen ob du es umtauscht.
 
Beim 50er liegt die Schärfe etwas vor dem Motiv.

Der Bildwinkel zwischen Tamron und STM ist sehr unterschiedlich, dementsprechend auch der Unterschied in der Schärfentiefe.

M.M nach eher ein Fehler im Testaufbau als bei der Kamera.
Achte auch welcher der Schärfenpunkte scharf stellt, besser wähle selbst einen aus oder stell manuell scharf.

Ich bin mit meinem STM zufrieden....
 
Zuletzt bearbeitet:
An mir liegt es jedenfalls auch nicht, ich weiß wann ein Foto scharf ist, habe auch genügend Fotos gemacht, die sehen alle ähnlich aus. Fotografiere mit DSLR seit 2003.

Ich möchte sehr gerne mit Festbrennweiten fotografieren, damit habe ich aber bisher die schlechtesten erfahrungen gemacht. Ich mag halt mit Offenblende zu fotografieren. Beim 50er abgeblendet auf 2.8 siehts ok aus mit der Schärfe, trotzdem bleibt es dabei. Man hat den eindruck, das der Fokus mehr vorne als hinten liegt. +1 0. Also Frontfokus.

Auf reale Fotos ist es auch nicht so dramatisch, trotzdem erwarte ich perfektion bei Offenblende, dann hab ich hinter der Kamera auch ein gutes Gefühl. Ich habe diese verwaschenen Fotos satt, nur weil der Fokus leicht davor oder leicht dahinter liegt.

Hat hier jemand Erfahrungen mit Canon und Justierung? bezüglich alle Objektive die man hat zusammen mit der Kamera einschicken, bei Fremdhersteller kosetet es dann wohl extra?
 
Du schreibst aber auch nie dazu wie du den Versuch aufgebaut hast. Freihand? Stativ? Und die Kosten kann dir Canon sagen. Solange Garantie darauf ist, solltest du nachfragen - könnte vielleicht auch kostenlos erledigt werden.

Wer keine Infos raus rückt, darf sich über Fragen nicht wundern :)
 
"fotografiere seit 2003" -"perfektion bei Offenblende" 100 € Linse...

Evtl. bist Du noch nicht ganz allwissend.

Mehr sag ich nicht.Wer sich schon bei kritischen Fragen angep... fühlt,braucht die Hilfe nicht.
 
Der Liveview mit Touchberührung hat mit dem 50er genau getroffen. So sollte es auch aussehen.
....
Und so wenn es nicht passt, ganz normal mit Autofokus, mittleres Ffeld, außerdem Fotografiere ich immer nur mit einem Fokuspunkt, was glaubt ihr eigentlich?

Der Test ist schon wesentlich besser vergleichbar.
Ich hab mal versucht das nachzuvollziehen.

Objektiv 18-135mm STM; Brennweite 50mm; Blende 5,6; ASA 400; Kamera auf Stativ ohne Fernauslöser;

1. Aufnahme Autofocus, AF Feld einzeln, mittig
2. Aufnahme: AF Touchscreen
3. Aufnahme: MF

Alles nicht wirklich sorgfältig gemacht, aber die Schärfe stimmt bei mir.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt? Klasse Aussage :D

Geh doch mal zurück zu seinem ersten Beitrag, das ist das STM auch im Test. 5,6 ist eben offene Blende beim STM bei 50mm (nicht ganz: 5,0 aber 5,6 ist leichter nachzuvollzien und vergleichbar). Er testete das STM auch bei 5,6 - allerdings 135 mm. Was wieder nicht vergleichbar mit 50mm Brennweite ist. Aber das sind eben die Schwächen bei seinem Testaufbau....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber für unsere(n) Freund(e) des 50mm 1.8

Hier also nochmal der Testaufbau mit 50mm 1,4 - abgeblendet auf 1,8, wieder auf Stativ aber diesmal 100 ASA

Auch mal auf die Schnelle...

;)
 
Weder deine Kamera oder Objektiv hat einen Fehler. Nur passt halt die AF Toleranz nicht ganz. Dafür gibt es die AF Feinjustierung.
Tip: Falls du gerne mit Festbrennweiten und offenblendig arbeitest kaufe eine Kamera mit AF Feinjustierung. Das erspart dir ne Menge Justiererei und Umtauscherei...
 
Zuletzt bearbeitet:
An mir liegt es jedenfalls auch nicht, ich weiß wann ein Foto scharf ist,.....
Stimmt , liegt nicht an dir sondern an der bösen Kamera , bzw. Linse.Die ist Schuld wenn bei 1,8 Offenblende das Bild nur einen minimalen Schärfenbereich hat und daher dann das doch sehr schräg liegende Stöckchen schon zum grossen Teil ausserhalb dieses Schärfebereichs liegt.
Ich möchte sehr gerne mit Festbrennweiten fotografieren, damit habe ich aber bisher die schlechtesten erfahrungen gemacht.
siehe oben.
Wenn man lichstarke FBs hat dann sollte man damit umgehen können , bzw. es lernen wie man sie richtig einsetzt bevor man die Schuld auf die Technik schiebt.
Man hat den eindruck, das der Fokus mehr vorne als hinten liegt. +1 0. Also Frontfokus.
Das wäre allerdings möglich , beim ersten Bild ist entweder falsch fokussiert oder die Linse könnte auch einen leichten Frontfokus haben.
 
Hallo,

der von dir verwendete Fokustest ist Mist. Der AF-Sensor hat eine gewisse Ausdehnung und die ist größer als das kleine AF-Feld im Sucher. Du hast einen großen Bereich in dem sich die Distanz zwischen Sensor und zu fokusierender Ebene ändert. Der AF-Sensor kann das gar nicht gescheit erfassen.

Wenn schon Fokustest, dann richtig. Besser wäre es einen Test mit senkrechtem Fokustarget zu nehmen, da ist es dann zumindest für den AF-Sensor eindeutig.

Und außerdem sind das hier wenige mm, die es daneben liegt, das Ganze auch noch an der Naheinstellgrenze. Fotografiere reale Objekte und mach dich nicht mit diesen Fokustestcharts wuschig.
 
Danke Diddy, guter Beitrag. Ich weiß was du meinst

Ich hatte 2 50er zum testen an der 600D vor Wochen, 1 traf fast immer so wie gewünscht, deswegen könnt ihr sagen was ihr wollt, die Fokus charts sind gut nutzbar. Hatte mit Stativ fotografiert, stabiles Manfrotto,100 Bilder, da ist alles eindeutig gewesen. Behalten habe ich aber das schlechtere, weil ich noch abwarten wollte wie es an der 650D aussieht, denn an der 1000D vom Schwager war das schlechtere das bessere

Kriegt man von Canon perfekt justierte Ausrüstung zurück, oder den Händler um Umtausch bitten. Problem ist nur das der Urlaub nächste Woche ansteht
?
 
Deine ersten 3 Test-Bilder sagen doch genug aus - wozu fragst Du eigentlich ?
Wo die Schärfebene liegt, sieht man doch bestens am Geländerrohr unter dem Holzstück.
Dein 50er lage eben - aus welchen Gründen auch immer(was NUR DU SELBST herausfinden kannst!) etwas daneben und die beiden anderen haben genau getroffen (Nein, dein Tamron ist nicht besser, sondern in dieser Beziehung nur genausogut wie das 135er)
Der Test mit Chart hier ist übrigens auch nicht auch nur irgendwo besser und sinnvoller als Deiner mit dem Holzstück.

Und was sagt uns das ?
Wer mit solchen Tests nicht umgehen kann, der sollte sie auch gar nicht erst machen !
- sondern sich lieber mit der Fotografie selbst und bei schlechtem Wetter mit erweiterten Basics befassen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten