• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focusproblem mit der D70

Sharyshirly

Themenersteller
Hi,

ich experimentiere seit einem Jahr mit einer D70, dem 50mm/1,8 D Festbrennweitenobjektiv sowie dem 18- 70er Kitobjektiv in den Bereichen Portrait und Ganzkörperfotografie. Ich habe an der D70 den Autofokus so eingestellt, dass er sich über das mittlere Fokusfeld die Entfernung merkt und daher diese scharf stellt. Ich fotografiere immer mit Blitz, Hensel Studioanlage und im Modus M. Einen Gossen Sixtomat hab ich auch, verwende diesen fast immer auf Lichtmessung, d.h. ich messe vom Objekt aus zur Kamera. Wenn ich nun z.B. auf die Augen des Models fokussiere, den Auslöser halb gedrückt halte und dann den Bildauschnitt festlege, hab ich öfters Probleme mit der Schärfe ( typisch Blende 8 - 11 aus eine Entfernung von rund 5- 6 m) Wenn ich im PS die Bilder ansehe, erkenne ich ab 100% oder noch ärger bei 150 % Unschärfe im Gesicht. Besonders fälltmir der Effekt auf, wenn ich Ganzkörperaufnahmen mache. Bei reinen Kopfportraits ist dies weniger ausgeprägt. Weiis wer Rat???

mfg
Gerhard
 
Ich kenne einige Leute, die dieses Problem bis an den Rand der Verzweiflung getrieben hat. Viele D70 fokussieren offenbar nicht reproduzierbar konstant. Nikon wäscht seine Hände in Unschuld und verweist nach mehrmaliger Kontrolle immer auf eine einwandfreie Funktion der Kamera. Ist wohl "Stand der Technik", dass man mit einer Einsteiger DSLR von Nikon nicht fokussieren kann. Ich will hier allerdings nicht Nikon generell schlecht machen, sicher haben andere Marken auch ihre Macken.
Gruß,
matthias
 
Matthias Belke schrieb:
Viele D70 fokussieren offenbar nicht reproduzierbar konstant.


Nee, also... ich weiß nicht. Das ist doch sehr Canon das Fokusproblem.

Zum OP:

Wenn Du ein 50mm Objektiv bei Blende 8 auf 5m fokussierst, dann ist alles
von 3,8m bis 7m
scharf.

Bei Blende 11 ist das von 3,5m bis 9m.

Selbst wenn die Kamera einen Backfocus von 2m (!) hat, ist bei 5m immer noch alles scharf.

Kannst Du das ganze einmal mit Stativ und genauen Parametern überprüfen?
 
Gibt es denn in dem Bild überhaupt Teile, die ganz scharf werden? Vielleicht ist es ja eher ein Problem des Objektivs als des Autofokus. Ich weiss z.B. dass ich mit meinem 20mm/2.8 keine so knackscharfen Bilder wie mit dem Kitobjektiv bekomme. Und das liegt nicht an dem Autofokus.
 
Ein Beispielbild koennte uns weiterhelfen.
Ich habe das 1,8/er sowie das Kitobjektiv auch und bin mit der Focussierung sehr zufrieden.

Wie hoch ist die Verschlusszeit? Bei dem 50-er ist die kuerzeste 1/80 aus der Hand heraus.
 
1) Machst du einen prinzipiellen Fehler, wenn du das Motiv mit dem Zentralen Meßfeld anvisierst und dann verschwenkst, dieser ist umso größer je mehr du verschwenkst und je weitwinkliger das Objektiv ist.

2) Leider sind die AF-Meßfelder viel zu groß (in Wahrheit noch größer als eingezeichnet), damit kann man nicht genau zielen.

3) Leichte Unschärfen in der 150% Ansicht...Hmm. Leider ist das AF System nicht dazu geeignet, wirklich die beste Schärfe genau zu plazieren, es setzt das Motiv in den Bereich der Schärfentiefe und versucht das mittig zu tun.
"Im Bereich der Schärfentiefe" kann in der 150% Ansicht schon verdammt unscharf sein.
150% Ansicht entspricht bei meinem Monitor (19Zoll) einer Bildgröße von 127*85cm!

Ich denke, dein Problem sind zu hohe Ansprüche ans System.
 
Hi ..

danke für Eure Inputs...
@Dino..ich fotografiere immer mit Stativ und meistens mit 1/200stel, da ich mit Studioblitzen arbeite
@Wanderdüne...das verstehe ich nicht ganz..warum sind die Autofokus Felder so gross?? das kann doch nicht sein...was gibts da für Abhilfe..manuell fokussieren??

mfg
Gerhard
 
Sharyshirly schrieb:
@Wanderdüne...das verstehe ich nicht ganz..warum sind die Autofokus Felder so gross?? das kann doch nicht sein...was gibts da für Abhilfe..manuell fokussieren??

mfg
Gerhard
Das AF-Modul der D70 (Multicam 900) wurde ja für Analogkameras entwickelt, war z.B. auch in der F80 drin. Da die keinen crop hatten waren dort die Autofokusfelder flächenanteilig kleiner. Außerdem sind die Felder anders geformt als im Sucher eingezeichnet, der mittlere ist Kreuzförmig, die anderen sind Liniensensoren, länger, aber schmaler als eingezeichnet. In der Regel hat man gerade bei Portraits innerhalb der Sensoren deutlich unterschiedliche Entfernungen, wenn der Sensor von der Nasenspitze bis zum Ohr reicht, dann stellt er halt auf irgendwas in dem Bereich scharf.
Manuelles Fokussieren hilft nicht wirklich, da kaum möglich. Manuell genauer zu fokussieren als per AF ist fast unmöglich.
 
Das mit den unterschiedlichen Sensoren ist interessant. Mir ist nur aufgefallen, dass die Kamera mit dem mittleren Fokuspunkt am schnellsten und präzisesten fokussiert, wohingegen mir die aussenliegenden ungenauer erscheinen. Kann das ein Grund sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten