• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focusing Screen Einstellscheibe für Sigma SD10

gibts wo ne einbauanleitung???

danke - matthias
 
...hmm mein fokuspunkt stimmt nicht. ich muß leicht unterfokkusieren, damits stimmt. kann man das selbst justieren. wie?
machen die das evtl. in rödermark?

lg matthias
 
...hmm mein fokuspunkt stimmt nicht. ich muß leicht unterfokkusieren, damits stimmt. kann man das selbst justieren. wie?
machen die das evtl. in rödermark?

lg matthias

Bist Du denn sicher, dass es die Kamera ist, die falsch fokussiert? :evil:
Hast Du sie richtig herum eingebaut? :lol:

Ich hatte diese Schnittbildscheibe ja auch bestellt,
aber leider ist beim Einbau was schief gelaufen.

Geliefert wurde sie nach 10 Tagen in einem guten kleinen Schutzcase,
der auch Platz für die Original-Mattscheibe bietet,
wenn man erst mal getauscht hat. Bis daher war alles ok!:top:

Die Platte hat leicht geringere Abmessungen als die Originale.
sowohl in der Dicke, als auch in den anderen Abmessungen.
Dadurch saß sie nach dem ersten Einsetzen nicht mittig. :ugly:

Beim Versuch sie in der Kamera nachzujustieren
ist dann die verwendete Federklinge abgerutscht,
und die Platte hat einen Ratscher quer durch das Sichtfeld abbekommen. :eek:

Was mich an dem Teil aber außerdem gestört hat:
Der Sucherrahmen ist eindeutig größer als der im Sportsucher! :eek:

Sowas stört mich persönlich mehr als ein fehlender Schnittbildindikator! :grumble:
Da weiß ich ja nie, was nun noch auf dem Bild drauf ist und was nicht! :ugly:

Die hätten den Sucherrahmen besser etwas kleiner als beim Original machen sollen! :rolleyes:

Also mein Fazit sieht eher schlecht aus:
1a) zu klein, daher Spiel bei der Ausrichtung der Platte.
1b) dadurch wird eine Justierung erforderlich, die bei mir leider schief gelaufen ist! :evil:
2) der Sucherrahmen ist zu groß!

2 könnte man durch Eigenleistung eventuell zwar korrigieren,
aber durch 1a + 1b wächst das Risiko das Teil zu verkratzen.

Die Scheibe selbst war ok, sehr hell! :top:
Sie wirkte allerdings etwas gebastelt. :rolleyes:

Ich bin nicht ganz sicher, ob ich sie dauerhaft hätte drinhaben wollen,
aber das hat sich bei mir ja jetzt leider ohnehin erledigt. :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
Hallo Pitt,

vielen Dank für diese Info. Das sind eben die Informationen, die uns weiterbringen .... dann müssen wir nicht alle dieselben Fehler machen ... wenn der Sucherrahmen nicht stimmt, dann ist diese Scheibe wohl nichts für mich. Ich könnte mir dann auch vorstellen, dass der Belichtungsmesser dann irritiert werden könnte???? Aber das wirst Du dann sicher nicht mehr getestet haben.

Wenn die Dicke der Scheibe nicht identisch ist .... (nur mal so angedacht ..) kann dann die angezeigte Schärfe überhaupt stimmen??? Die Trägerschicht der Scheibe liegt ja oben ... die abbildende Mattschicht unten (auf den Spiegel zu also...) Nach meiner Überlegung wäre dann der Abstand der Mattschicht, zu dem vom Objektiv erzeugten Bild, nicht mehr exakt derselbe wie zum Bildsensor ???! Oder mache ich da 'nen Denkfehler? Weiter oben war ja schon von Abweichungen zwischen "Schnittbildschärfe" und AF-Ergebnis die Rede.

Ich bin wohl einer, der die SD besonders häufig mit "Altglas" betreibt ... und ich kann nur sagen, dass ich mit der Originalmattscheibe super klarkomme. Du kannst Dir bei "Zwielicht" folgendermaßen helfen ... Den AF-Indikator (der ja beim Handfokussieren voll funktioniert) beachten und den Bereich zwischen "AN" und "AUS" herausfummeln. Dann "nach Gefühl" genau die "Mitte" einstellen ... dann sitzt der Fokus i.d.R. präzise ... habe da die besten Erfahrungen mit gemacht.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Ich bin wohl einer, der die SD besonders häufig mit "Altglas" betreibt ... und ich kann nur sagen, dass ich mit der Originalmattscheibe super klarkomme. Du kannst Dir bei "Zwielicht" folgendermaßen helfen ... Den AF-Indikator (der ja beim Handfokussieren voll funktioniert) beachten und den Bereich zwischen "AN" und "AUS" herausfummeln. Dann "nach Gefühl" genau die "Mitte" einstellen ... dann sitzt der Fokus i.d.R. präzise ... habe da die besten Erfahrungen mit gemacht.

Grüße und schöne Photos

Klaus

Geschickt,geschickt,genau auf den Indikator zwischen aus und aus!
Ich nutze auch viel M42(sind heit billigste Festbrennweiten),aber auf deine Methode würde ich mich nicht verlassen,da ja teilweise der Indikator auch nicht immer funktioniert.
Ich kann das Lammentieren hier nicht verstehen.Ganz so spielerisch wie cichlasoma das immer darstellt,scheint der Einbau und die Folgeproblematiken doch nicht zu sein:evil:
Mit meiner Empfehlung aus der Bucht bin ich sehr zufrieden.
Das einzige Problem,das ich hatte:man muß wissen,den untersten Rahmen beim Einbau weg zu lassen.Das war's,ansonsten keinerlei Probleme.
Die Scheibe passt präzise,spielfrei und sitzt zentriert,der "Sportsucher" ist auch präzise markiert,und der AF der SD10 stimmt,man kann's ihm zum testen leicht machen und auf eine kontrastreiche,scharfe Kante fokussieren,100%ig mit dem Schnittbild überein.
Meine 50 Euronen sind gut angelegt,das Billigste muß eben doch nicht immer zwingend das Beste sein:D
In diesem Sinne
Grüße
Thomas
 
Cichlasoma bleibt bei seiner Meinung: Der Einbau ist einfach!
Das setzt allerdings eine präzise gerfertigte Mattscheibe voraus.
Leider war die von Pitt nicht präzise gefertigt. Selbst wenn ich sie nicht gekillt hätte, hätte Pitt sie wahrscheinlich nicht lange drin gehabt. Der "Sportsucherrahmen" war min. 2mm ringsrum zu groß, die Scheibe selbst in der Länge 1mm zu klein und in der Höhe 0,6mm zu klein. Da ist nichts zentriert.

Die Scheibe selbst war hell und der AF (mensch, ist der im Vergleich zur 30D grottenlangsam...;) ) stimmte mit der Anzeige des Schnittbildindikators überein. Wie es bei Blende 1,4 ausgesehen hätte haben wir nicht getestet.

Die Schaumstoffstreifen dienen der Vorspannung für den Halterahmen, der untere Zentrierrahmen der originalen Scheibe muss raus.

Auch wenn es einiges mehr an Arbeit ist, würde ich meine Scheibe wieder selbst fertigen.

Als kleinen Ausgleich für die vermurkste Scheibe habe ich Pitt einen toten Blitz, den er als "Funktioniert einwandfrei" in der Bucht gefischt hatte, repariert. Wenigstens etwas...:mad:
 
erstmal danke. einer der "schaumstoffstreifen" fiel übrigens raus (in der cam) der spiegel schlug daraufhin nicht mehr zurück. jetzt, nach einstweiligem rückbau funktioniert die beli-messung nicht mehr (belichtet immer über) woran kann das liegen????

witzigerweise habe ich bei den tests ja auch mal fotos dabei gehabt, wo die schärfe genau stimmte: rattenscharf und absolut suuuper! schade, daß sigma soviel potential an der cam verschenkt hat! anscheinend reagiert der foveon auch viel stärker auf defokkusierung, da sofort die bildquali matschig wird und abfällt!

daß ärgert einen schon, daß der kamerabau hier (manuelle fokussierung) schon mal um äonen weiter war, als heute. schade, schade....

lg matthias
 
Wenn die Originalscheibe eines Fremdherstellers erstmal sitzt,hat man wahrscheinlich die beste Qualität in der Kamera,das stimmt.
Ansonsten find ich die Hilfsbereitschaft von dir:top:!
Von Schaumstoffstreifen höre ich das erste mal,bei mir sind keine drin und auch in der hier verlinkten Anleitung ist davon keine Rede.
Grüße
 
Ansonsten find ich die Hilfsbereitschaft von dir:top:!
Von Schaumstoffstreifen höre ich das erste mal,bei mir sind keine drin und auch in der hier verlinkten Anleitung ist davon keine Rede.
Grüße

Wen meinst du? :confused:
Die Schaumstoffstreifen ersetzen im Prinzip die zwei Erhebungen der Original Mattscheibe, die mittig aussen sitzen und auf die der Rahmen drückt. Da die Ersatzscheiben völlig plan sind, reicht die Federvorspannung in der Regel nicht aus, um die Scheibe richtig runterzudrücken, so dass sie sicher plan aufliegt.
Allerdings sind die zwei selbstklebenden Streifen ein Witz. Ich hatte auch schon den Verdacht geäussert, dass sie sich bei Wärme ablösen werden. Ich hatte mir damals aus festem Schaumstoff (aus dem Bastelladen, 2mm dick, keine Ahnung wie der heißt, gibt´s in allen Farben...)zwei dünne Streifen geschnitten und die unter den Rahmen geklemmt, damit die Scheibe besser angedrückt wird.
Die Anleitung, die oben verlinkt ist, bezieht sich ja auch nur auf den Aus-/ Einbau der Originalmattscheibe, wenn diese mal gesäubert werden muss. Also kein Hinweis auf Schaumstoff.
 
jetzt, nach einstweiligem rückbau funktioniert die beli-messung nicht mehr (belichtet immer über) woran kann das liegen????

Mhh, funktioniert denn der AF noch genau? Könnte evtl. mit dem Spiegel zusammenhängen. Die Belichtungsmessung findet doch auf/hinter/vor (:confused: ) der Mattscheibe statt. Wenn der Spiegel nicht richtig reflektieren sollte, könnte es doch sein, dass die Belichtungsmessung nicht mehr korrekt funktioniert...:confused: Also wenn es ursächlich mit dem Mattscheibentausch zu tun haben sollte, würde ich mal in die Richtung suchen.
 
soooo... jetzt gehts allmählich :-) falsche belimessung kag augenscheinlich an den zu schwachen batterien (?) jetzt gehts wieder.

danke für den tip mit den distanzquadrat! jo, jetzt wos weg is, stimmt der fokus fast.

resümee: die ganze aktion hat für mich folgendes gebracht: im prinzip scheitert die sd10 (oder auch sd9, hoffentlich nicht die sd14?) daran, daß man nicht absolut 100% sauber und exkt scharf stellen kann. der foveon liefert erst dann, wenn wirklich absolut scharf ist, die atemberaubenden ergebnisse. schon leichte verstellung läßt das bild etwas flau werden. da sieht das noch gar nicht soo unscharf aus, ist aber im vergleich mikrokontrastlich gesehen einfach unter dem, was das system bei absolut perfekter schärfe leisten kann!!

schade! eine perfekt scharfzustellende sd10 wäre was. AF- finde/fand ich lächerlich, der erreicht in keinster weise die genauigkeit um das potential des foveon auszuloten....

also man kann nur hoffen, daß leica sich mal der sache annimmt. die konstruktion der sigmas ist nun mal zeitgemäß auf AF abgestimmt, sowohl von den objektivfokuswegen, als auch die plastikbauweise.

ein perfekt justiertes und fokussierbares system- ist die sd14 hier endlich gut gebaut??

man kann doch nicht immer fokusreihen machen?!

auch dies für mich ein grund für die dp1- hier isses mit sicherheit 100% scharf, da dazu der sensor direkt genutzt wird. also DIE bilder sollten dann ohne ausschuß immer überzeugen.

lg matthias
 
Hallo zusammen...,

wie schnell (oder langsam) ein Autofiokus arbeitet, das hängt wohl auch sehr entscheidend mit der Geschwindigkeit der Stellmotren der Optik zusammen .... logisch also, dass Objektive mit geringer Naheinstellgrenze und großem Zoombereich hier das Nachsehen haben müssen.....
Ich persönlich kann das AF-Gejammere bei SD9/ 10 überhaupt nicht nachvollziehen. Meine Photos sind präzise scharf! Wer sich bei Zoomobjektiven allerdigs nicht die Mühe macht, auf Telebrennweite zu fokussieren ... der wird wohl bei keiner Kamera so richtig erfolgreich sein.
Allrerdings ... wer "schnell" photographieren will (oder muss), der ist bei SIGMA dann doch wohl weniger gut aufgehoben (gilt evtl. nicht für die 14!).

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Gerade wenn die SD14 jetzt wesentlich Low Light tauglicher ist als die SD9/10, dann muß der Autofokus auch zuverlässig funktionieren, wenns um einen rum düster wird.

In innenräumen hat mich der Autofokus der SD10 schon öfter im Stich gelassen und auch im Studio wenn man proportionales Einstelllicht an den Blitzen verwendet!
Der AF ist für mich ein entscheidender Grund zur SD14 zu wechseln.
Ich hoffe er ist auch schneller als der der SD10, dann bekommen die USM Objektive endlich mal Sinn!!! :top:
 
Hi,
habe auch die Scheibe von Virtual Village fuer 25 Euro aus dem ANgebot 1. Seite. Der Einbau ist wirklich easy, wenn man weis was man macht und wie weit man gehen darf.
Interessant finde ich die Aussage das der unterste Rahmen auch heraus genommen werden soll:confused: Ich hab den drin gelassen und es hat nichts geschadet, der Fokus sitzt 100%, der Sucher Bereich stimmt ebenfalls und die Passgenauigkeit laesst keine Wuensche offen! Was die Moosgummis angeht, die sollten direkt unter dem Rahmen sitzen, zumindest 60% davon, dann fallen die auch nicht raus, was allerdings nicht bedeutet das es nicht doch irgendwann zu Ermüdungserscheinungen kommen kann.
Die Helligkeit der Mattscheibe ist selbst in Extremsituationen gut bis sehr gut.
Die Kontrolle ob die Scheibe richtig sitzt bekomme ich wenn ich mit Schnittbild genau Fokussiere und das dann mit AF gegenchecke und das Ergebnis dann im SPP stimmt.
Ich kann die Scheibe nur empfehlen, allerdings ist Sie kein Wunderheilmittel, wenn das Objektiv seine Schwaechen hat, dann bekommt man das auch nicht mit einem Schnittbildindikator hin:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten