Cupuacu
Themenersteller
Ich bin gerade dabei, in die Technik des Focus stackings einzusteigen und habe mich im Forum umgesehen, ob es hierzu einen Thread mit Tipps und Tricks gibt, um mich mit anderen Gleichgesinnten zum Thema auszutauschen. Zu meiner Überraschung habe ich dabei festgestellt, dass es hier nur sehr vereinzelt Beiträge zu diesem Thema gibt, und keinen zusammenhängenden Thread (und leider auch praktisch keine Bilder (mehr) zu diesem Thema ). In der Hoffnung, dass es mir gelingt, hier eine fruchbare Diskussion zu starten, beginne ich daher diesen Thread.
Am Wochenende kam mein Makroschlitten (Novoflex) und ich habe mir die kostenlose (für 30 Tage) Testversion von Helicon Focus heruntergeladen. Obwohl sich recht schnell halbwegs ansehnliche Ergebnisse produzieren ließen, bin ich noch nicht so ganz zufrieden. Ein Beispiel einer Fliege habe ich angehängt. Vor allem der Übergang zum Hintergrund (insbesondere die Haare oben) erscheinen mir nicht sehr gelungen, was Schärfe und Halos angeht. Ich habe die in Helicon Focus vorhandenen Algorithmen ausprobiert mit verschiedenen Einstellungen, und das angehängte Bild hat mir noch am Besten gefallen (es stecken ca. 40 Einzelbilder dahinter). Ich habe das Gefühl, dass sich mit dem Bildmaterial, das ich habe, nicht mehr viel mehr erreichen lässt. Hat jemand eine Idee, wie man diese Übergänge besser hinbekommt? Als Leuchtquelle habe ich einen Ringblitz genommen, aber der erscheint mir nicht optimal, die Software meckert über recht große Helligskeitsunterschiede in den Bildern (ca. 30%). Vielleicht liegt es auch hieran?
So, ich hoffe, dass jemand Ideen hierzu hat, und sich eine interessante Diskussion zu den Themen Software, Beleuchtung, Motivwahl etc. entfaltet.
Am Wochenende kam mein Makroschlitten (Novoflex) und ich habe mir die kostenlose (für 30 Tage) Testversion von Helicon Focus heruntergeladen. Obwohl sich recht schnell halbwegs ansehnliche Ergebnisse produzieren ließen, bin ich noch nicht so ganz zufrieden. Ein Beispiel einer Fliege habe ich angehängt. Vor allem der Übergang zum Hintergrund (insbesondere die Haare oben) erscheinen mir nicht sehr gelungen, was Schärfe und Halos angeht. Ich habe die in Helicon Focus vorhandenen Algorithmen ausprobiert mit verschiedenen Einstellungen, und das angehängte Bild hat mir noch am Besten gefallen (es stecken ca. 40 Einzelbilder dahinter). Ich habe das Gefühl, dass sich mit dem Bildmaterial, das ich habe, nicht mehr viel mehr erreichen lässt. Hat jemand eine Idee, wie man diese Übergänge besser hinbekommt? Als Leuchtquelle habe ich einen Ringblitz genommen, aber der erscheint mir nicht optimal, die Software meckert über recht große Helligskeitsunterschiede in den Bildern (ca. 30%). Vielleicht liegt es auch hieran?
So, ich hoffe, dass jemand Ideen hierzu hat, und sich eine interessante Diskussion zu den Themen Software, Beleuchtung, Motivwahl etc. entfaltet.
Anhänge
-
Exif-DatenFliege1-2 - Fokus Ergebnis (C, 15, 1)a.jpg298,9 KB · Aufrufe: 1.352