• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focus Ring verzogen was tun?

jimihendrix23

Themenersteller
HAllo Leute,

mir ist was blödes passiert habe bei meinem Tamron 17- 50 einen Focusier Ring für follow focus installiert dabei hab ich wohl die Schrauben zu fest angezogen und auf dem Gummigriff sind nun löcher und ich kann nicht mehr richtig scharfstellen, beim Autofocus stockt es nun...bzw ist es Hackelig beim drehen es lässt sich schwer drehen bei manuellen scharfstellen der AF funktioniert nicht mehr...

man kann aber trotzdem noch aufnehmen...

Kann ich das OBjektiv noch retten oder was mach ich nun?
habe es über geizhals gekauft..

durch den Druck des Ringes hat es sich wohl verzogen..

Bitte helft mir
:)
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja - da hast Du z. B. folgende vier Möglichkeiten:
1. Damit leben.
2. Entsorgen.
3. Als defekt mit genauer Fehlerbeschreibung veräußern.
4. Zum Service schicken und auf eigene Kosten, da kein Garantiefall etc., reparieren lassen.


Wo Du das Objektive gekauft hast ist übrigens vollkommen irrelevant. ;)
 
so was blödes, danke mal für die hilfe,

das heißt ich selber kann wohl nix mehr dran machen, wieviel kostet es denn in der Regel sowas reperieren zu lassen?

danke
 
wieviel kostet es denn in der Regel sowas reperieren zu lassen?
Keine Ahnung, aber ich denke hier hast Du eine gute Chance auf eine entsprechende Antwort: http://www.tamron.eu/de/service/hilfe-zu-ihrem-produkt/service.html
 
Oohwei...:(

Das Drehmoment hätte sicher schon ausgereicht, wenn du das Schräubchen mit dem angesetzten Schrauberbit per Hand angezogen hättest.

Tja. Das war wohl Lehrgeld, hoffe ich.
Bei Kunststoffen muss man schon etwas behutsamer sein. Nicht anziehen bis es knackt und quietscht...:D
 
Dann habe ich das doch richtig aufgefasst.

Wenn ich mal offen meinen erste Raktion schildern darf (ohne Häme). Es gibt Fotoapparate und es gibt Videokameras. Ich halte von den ganzen Zwittermaschinen gar nichts - besonders wenn ein Fotoapparat erst mal zu einer Videokamera verbogen wird und dann dieses arme Gerät auch noch bis zur Unkenntlichkeit gepimpt wird.

(Ist vielleicht auch eine Altersfrage. Ab einer bestimmten Grenze kriecht man dem Ruf der Verkaufsstrategen: "Das ist gut, das ist neu, das brauchst Du" nicht mehr so schnell auf den Leim. Die eierlegende Wollmilchsau ist immer mit einer Unmenge Läusen versehen)

Ansonsten greift das Handwerkerwissen - nach fest kommt ab oder kaputt! Das zum Fokussierring. Tamron wird es schon richten, mit entsprechender Frist...

Nachschlag:
Ich will keineswegs eine Grundsatzdiskussion über "unverzichtbare" Features eines Geräts lostreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oohwei...:(

Das Drehmoment hätte sicher schon ausgereicht, wenn du das Schräubchen mit dem angesetzten Schrauberbit per Hand angezogen hättest.

Tja. Das war wohl Lehrgeld, hoffe ich.
Bei Kunststoffen muss man schon etwas behutsamer sein. Nicht anziehen bis es knackt und quietscht...:D

genau du sagst es hatte so einen Stress mitten auf einer Kinderparty der akku schrauber lag vor meiner nase ....
 
Warum nicht?

Das Objektiv ist hin, aber in die Erziehung der Kinder kann man evtl. noch helfend eingreifen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten