• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Focus Point"-Plugin für Lightroom - Pre-release der stark verbesserten neuen Version!

Was mache ich falsch.

Wie sieht der Inhalt von dem Verzeichnis aus, welches unter "Status" hinter "Pfad:" angegeben ist?
 
kannst Du bitte nochmals genau beschreiben, wie man Dein tolles Lightroom Classic Plug-in am sinnvollsten auf eine höhere Version updatet?

Der sauberste Weg ist:
  1. das alte Plugin aus dem Zusatzmodul-Manager entfernen (die Einstellungen bleiben trotzdem erhalten!)
  2. das entsprechende Verzeichnis löschen (oder umbenennen, wenn man sich die Möglichkeit offenhalten will, auf diese Version als Backup zurückzufallen)
  3. die neue Version in ein neues Verzeichnis (mit dem gleichen Namen wie vorher) auspacken
  4. dieses Verzeichnis im Zusatzmodul-Manager hinzufügen
Bei der verkürzten Variante spart man sich Schritte 1 und 4 und startet Lightroom nach Schritt 3 neu bzw. drückt den "Neu laden" Button. So mache ich das selbst auch.

Vielleicht baue ich in Zukunft eine Auto-Update Funktion ein, das kann aber dauern 😉
 
Ich habe die Implementierung des Update-Checks auf eine andere, unkompliziertere Methode umgestellt, die unter WIN und MAC gleichermaßen gut funktioniert.

Gestern habe ich die v3.0 offiziell freigegeben, mit der sollte das klappen:
https://github.com/musselwhizzle/Focus-Points/releases/tag/v3.0.0

Auf die Verfügbarkeit der neuen Version werde ich noch in einem eigenen Beitrag hinweisen, so dass jeder, der sich für das Thema interessiert, gleich auf der richtigen Seite (und nicht bei meinen Pre-Releases) landet.

Hmmmm:unsure:
Im Gensatz zu der letzten Pre-Version funktioniert die V3 bei mir auf MacOS auch nicht. (Maximale Bildbreite und Höhe können nicht gefunden werden.)
Die Systemumgebung hat sich gegenüber meinem Beitrag #26 nicht geändert.
 
Im Gensatz zu der letzten Pre-Version funktioniert die V3 bei mir auf MacOS auch nicht. (Maximale Bildbreite und Höhe können nicht gefunden werden.)
Die Systemumgebung hat sich gegenüber meinem Beitrag #26 nicht geändert.

Mist. Irgendwas ist doch immer. Könntest du mir (gerne auch per PN) einen "Full" Log für ein Bild, bei dem dieser Fehler gemeldet wird, zukommen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der V3.0 war noch ein dicker (und ziemlich schräger) Bug in der Ansteuerung von exiftool, der auf MAC dazu geführt hat, dass die Fokuspunktanzeige gar nicht möglich war. Besten Dank an @splits11 für die Unterstützung, das zu analysieren 🙏😊

Behoben in der V3.0.2, die über die Plugin-Seite verfügbar ist:
https://github.com/musselwhizzle/Focus-Points

@bevalde @Kasimong
Im README auf der Plugin-Seite bzw. in der Benutzerdoku habe ich den Abschnitt zu Installation nochmal überarbeitet, und dabei den Input von @splits11 🙏 für die Installation auf macOS einfließen lassen.
 
Das gestern erschienene exiftool 10.27 liefert nun auch die Fokuspunkte der Pentax K-3III

Da hat aber jemand aufgepasst 😄

Der Punkt geht auf eine gemeinsame Initiative und Aktion von @b.petit und mir zurück, sowie Phil Harveys unglaubliches Talent, in einem gigantischen Zahlengrab - eine Excel-Tabelle mit 2800 Zeilen (eine für jedes potenziell in Frage kommende Tag) und 41 Spalten (eine für jedes Testbild mit einem anderen gewählten Fokuspunkt) - die richtigen Einträge zu identifizieren.

Das ist aber nur ein erster Schritt. Den Fokuspunkten (das sind nur Namen - C1, C2, C3, ..., E7, E8) müssen als nächstes Pixelkoordinaten zugeordnet werden. Damit kann ich eine erste (Test)Version vom Plugin für die K-3 III bauen. Mit der dann ein breiter angelegter Test mit Fotos aus dem "echten Leben" gemacht werden kann. Ich gehe fest davon aus, dass es spätestens mit den Erkenntnissen aus solch einem Text nochmals die ein oder andere Korrekturschleife für exiftool geben wird.

Bis zu einer offiziellen 3.1 Release mit Pentax K-3 III Unterstützung wird es also noch etwas dauern.

Fotografierst du auch mit Pentax, oder nur mit Canon (deine Signatur) ?
 
Hallo Karsten,
das ging ja richtig schnell, toll!
Im Anhang mal ein Bspl. mit der Pentax K3-III und einer Aufnahme im Modus AF-S mit einem Single Fokuspoint Select XS. "D5" bedeutet zweite Reihe Mitte, also genau über dem Center-Point. Die Legende für die Punkte füge ich mal an.
Die Bennung C2 - G8 ist noch der "Entwicklungsphase" geschuldet....
Viele Grüße b.petit
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Toll das es so ein Plugin gibt. Bin gerade am Ausprobieren mit Nikon Nef Bildern. Bei einigen wenigen funktioniet es und der Focuspoint wird angezeigt. Bei anderen erscheint die Meldung " No (or incorrect mapping file). Logfile anbei.

Danke Wolfgang
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten