• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

focus im programm anzeigen lassen?

lfo2k

Themenersteller
hallo mal wieder....

mich würde interessieren, ob es ein programm für den pc gibt, mit dem man sich nachträglich den focus im bild ansehen kann. also, wo der schwerpunkt des focuses gelegen hat. so für die nachträgliche überprüfung und "aha-effektes".
gesucht wird das ganze für bilder, die mit der eos 350d gemacht wurden.

ich hoffe jemand hat meine frage verstanden :stupid:
 
Glaube nicht, dass das ist was er meint! Die Kamera zeigt nur den aktiven AF-Punkt, ich könnte auch damit schwanken und er würde den AF-Punkt mitverfolgen (obwohl dort keine Schärfe wäre). Etwas schwierig zu schreiben, vielleicht versteht es jemand...
 
Im ZoomBrowser wird nur das Messfeld angezeigt, welches zur Fokussierung verwendet wurde. Wenn dieses durch Speichern des Fokus via halbdurchgedrücktem Auslöser inzwischen irgendwoanders hingewandert ist, ist diese Information recht nutzlos... :(

Gruß,

Markus.
 
Aloha,

Original von scorpio
was soll denn auch sonst angezeigt werden?

Der Threadersteller will ein Programm haben, dass ihm den tatsaechlichen Focusschwerpunkt im Bild markiert, nicht, mit welchem AF-Messfeld der gemessen wurde und dementsprechend entstanden ist. Du kannst ja das mittlere Feld aktivieren, den Ausloeser halb durchdruecken, dann wo ganz anders hinschwenken. Der Focuspunkt wird ja weiterhin dort sein, wo das mittlere Messfeld beim Halb-Durchdruecken war. :)
 
phyXius schrieb:
Der Threadersteller will ein Programm haben, dass ihm den tatsaechlichen Focusschwerpunkt im Bild markiert, nicht, mit welchem AF-Messfeld der gemessen wurde und dementsprechend entstanden ist. Du kannst ja das mittlere Feld aktivieren, den Ausloeser halb durchdruecken, dann wo ganz anders hinschwenken. Der Focuspunkt wird ja weiterhin dort sein, wo das mittlere Messfeld beim Halb-Durchdruecken war. :)
du hast meine frage missverstanden. ich wollte nicht wissen, was der threadersteller will, sondern was eine software im nachhinein wohl anderes anzeigen können soll, als den beim auslösen aktivierten fokuspunkt.
 
Hallo,
ich denke, das einzige, was eine Software nachträglich theoretisch anzeigen könnte, wäre der von der Software berechnete schärfste Punkt oder Schärfemittelpunkt oder wie immer man das ausdrücken will.
Gruß,
Dirk
 
drdirk schrieb:
Hallo,
ich denke, das einzige, was eine Software nachträglich theoretisch anzeigen könnte, wäre der von der Software berechnete schärfste Punkt oder Schärfemittelpunkt oder wie immer man das ausdrücken will.
Gruß,
Dirk
und der liegt in der ebene des aktiven fokuspunktes bei der aufnahme. wo auch sonst?
Anhang anzeigen 66109

in dieser skizze soll folgendes dargestellt werden:
mit festgelegtem nur mittlerem aktiven fokusfeld wurde auf die mitte der hypotenuse des dreiecks fokussiert und die kamera danach bei halb durchgedrückten auslöser (fokusspeicher) nach links geschwenkt. die gelbe linie deutet die fokusebene an.
wie wir sehen, verläuft diese - je nachdem wie weit man schwenkt - nun mehr oder weniger stark hinter dem ursprünglich anvisierten punkt.

wie soll eine software nachträglich anzeigen, wo ursprünglich fukussiert wurde? sie kennt den schwenkwinkel ja nicht. woher auch?
was also bleibt ihr übrig, als den mittelpunkt der schärfeebene anzuzeigen? und das ist nunmal der bei der aufnahme aktive foukuspunkt.

dieser umstand führt übrigens dazu, dass die gefahr besteht, dass nach einem schwenken mit fokusspeicher das eigentlich scharf gewollte motivteil unscharf ist, weil es aus der schärfentiefe gerutscht ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ojoioi. wollte keine diskussion vom zaun brechen ;)

die funktion vom zoombrowser reicht mir in diesem falle. DANKE!! :-)
 
Nur nochmal zu meiner Kontrolle.
1. ZoomBrowser EX zeigt an, welcher Messpunkt manuell aktiviert wurde.
2. ZoomBrowser EX zeigt nicht an, welchen Messpunkt er bei "automatische Wahl" wirklich verwendet hat.

Ich habe heute das erste mal bei einem Autorennen im Av-Modus "automatische Wahl" verwendet und hatte Großes erwartet. Leider zeigt der ZoomBrowser EX nur an, dass alle Messfelder aktiv sind, dh. alle 9 werden rot dargestellt.
Oder mach ich was falsch?

Gruß OTTO
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten