• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focus-Fehler

ca-sport

Themenersteller
Hallo an alle!

Habe heute mal den Focusdetektor vom Traumflieger ausprobiert. Meine Frage: Was sagt ihr zum Ergebnis? Ich habe das Gefühl, dass meine 350D den schärfsten Punkt zwischen 0 und +1 hat. Oder ist das normal?

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße,
CA-Sport
 
Ich seh da kein Problem.. ;) Wenn man natürlich Fotos mit dem Elektronenmikroskop untersucht, könnte einem das auffallen :D

Mach(t) dich (euch) nicht immer so verrückt..
 
Kann man so nicht beurteilen!
1. Offenblende, nicht f/9!
2. Stativ + Selbst/Fernauslöser
3. Optimale Lichtverhältnisse
 
Solange die Fotos an der Stelle scharf sind, wo sie sein sollen, ist es doch in Ordnung.
Bedenke dass es ein Umkehrspiel im Getriebe des Objektivs gibt und sich sonst Toleranzen beim Scharfstellen einstellen können.
 
Ich seh da kein Problem.. ;) Wenn man natürlich Fotos mit dem Elektronenmikroskop untersucht, könnte einem das auffallen :D

Ich fürchte gerade mit einem Rasterelektronenmikroskop kann man auf Fotos gar nichts erkennen ;)

OnTopic:
Hast Du den Fokustest gemacht weil Du Probleme auf realen Bildern hast, oder einfach so? Wenn es ersteres ist, dann mach den Test nochmal wie oben beschrieben unter sinnvolleren Bedingungen mit Offenblene (nicht Automatikprogramm, sondern Av), gutem Licht und je nach Objektiv verschiedenen Brennweiten. Wenn es letzteres ist, dann mach Dir keine Sorgen und suche nicht nach einem Fehler der Dich bisher gar nicht gestört hat.
 
Erstmal danke für die Antworten.
Ich war gestern in der freien Natur und habe Fotos gemacht. Dabei hatte ich bei 1-2 Aufnahmen das Gefühl, dass Dinge scharf geworden sind, die ich nicht als scharf eingestellt hatte. Habe mal zwei Bilder angehängt, wo ich denke, der Focus liegt eher tiefer (was meinen Aufnahmen von oben widerspricht, da das ja dann ein Frontfocus wäre).

Allerdings muss ich sagen, dass das ganze mit dem Kit Objektiv aufgenommen wurde. Das ist ja eh nicht das Beste für Zoom, oder? Habe mich nämlich etwas darüber geärgert, dass die Aufnahmen nicht wirklich scharf sind über die Distanz. Das ist aber normal, oder? (Sorry, wenn das jetzt ne doofe Frage ist, bin interessierter Newbie :)).

Ansonsten danke für eure Hilfe!

Viele Grüße,
CA-Sport
 
Erstmal danke für die Antworten.
Ich war gestern in der freien Natur und habe Fotos gemacht. Dabei hatte ich bei 1-2 Aufnahmen das Gefühl, dass Dinge scharf geworden sind, die ich nicht als scharf eingestellt hatte. Habe mal zwei Bilder angehängt, wo ich denke, der Focus liegt eher tiefer (was meinen Aufnahmen von oben widerspricht, da das ja dann ein Frontfocus wäre).

Allerdings muss ich sagen, dass das ganze mit dem Kit Objektiv aufgenommen wurde. Das ist ja eh nicht das Beste für Zoom, oder? Habe mich nämlich etwas darüber geärgert, dass die Aufnahmen nicht wirklich scharf sind über die Distanz. Das ist aber normal, oder? (Sorry, wenn das jetzt ne doofe Frage ist, bin interessierter Newbie :)).

Ansonsten danke für eure Hilfe!

Viele Grüße,
CA-Sport
Ohne EXIFs bringen uns die Bilder nichts.
Das erste sieht nach Frontfokus aus bei 18mm, dann hast du das selbe Problem wie ich. Aber wie gesagt ohne EXIFs schwer zu sagen.
Und BTW, auch das Kit macht sehr gute Bilder.
 
Hi,
hier die Exif-Daten für das erste Bild:

Name der gespeicherten Datei IMG_9497.CR2
Kameramodell Canon EOS 350D DIGITAL
Firmware Firmware 1.0.3
Aufnahmedatum/-zeit 18.03.2009 18:31:04
Name des Besitzers unknown
Aufnahmemodus Manuelle Belichtung
Tv (Verschlusszeit) 2
Av (Blendenzahl) 25.0
Messmodus Mehrfeldmessung
Filmempfindlichkeit (ISO) 100
Objektiv 18.0 - 55.0mm
Brennweite 55.0mm
Bildgröße 3456x2304
Bildqualität RAW
Blitz Aus
Weißabgleich Automatisch
AF-Betriebsart One-Shot AF
Parametereinstellungen Kontrast Mittel
Schärfe Mittel
Farbsättigung Mittel
Farbton 0
Farbraum sRGB
Rauschminderung Aus

Hilft das weiter?

Vielen Dank und viele Grüße,
CA-Sport
 
Also wenn das stimmt:
Tv (Verschlusszeit) 2
Av (Blendenzahl) 25.0
Dann kann das gar nichts werden. Es sind denke ich 1/2s und nicht 2 Sekunden. Aber das kannst du auch nur mit Stativ machen.
Blende 25 ist viel zu klein. Da haut die Beugungsunschärfe voll rein. Du solltest versuchen nicht über f/11 zu gehen. In den meisten Fällen knipst man eher so mit Blende 5,6-8. Dann wird die Belichtungszeit auch wesentlich kürzer. Ohne Stativ gilt Belichtungszeit = 1/(Brennweite*Cropfaktor). In deinem Fall also mindestens 1/(55*1,6) = 1/88s oder kürzer. Wenn du dich mit den Grundlagen noch nicht auskennst, dann lass die Finger vom manuellen Modus.
 
Hallo,
ich muss es ja lernen, also sollte ich mich nicht immer an den automatischen Modus halten. Aber danke auf jeden Fall für die Hinweise, die waren sehr hilfreich!
Viele Grundlagen kann man zwar lesen, aber nicht alle.

Heißt das dann, ich spiele rein mit der Verschlusszeit, wenn ich Bilder stärker oder schwächer belichtet haben möchte? Oder gibt es auch eine Faustformel, wie Blende und Verschlusszeit in Relation eingestellt werden sollten? ich kann ja zum Bsp. die Verschlusszeit verlängern und die Blende verkleinern, oder vice versa. Habt ihr da einen Tipp für mich, worüber man die Belichtung am besten regeln sollte?

Viele Grüße und vielen Dank,
CA-Sport
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einem Anfänger zum Anderen:

Über die Blende kannst Du sicherlich Deine Verschlusszeit kürzer halten, jedoch ist das ja so nicht unbedingt immer der Sinn. Wenn Du mit Offenblende fotographierst, dann hast Du einen engen Bereich in dem alles scharf ist. Wenn Du z.B. ein Objektiv mit 1.8 oder 1.4er Blende hast (z.B. das EF 50mm 1.8 oder 1.4), dann ist der Schärfebereich bei Offenblende nur wenige cm lang (Bokeh Effekt).

Die Blende ist also eher ein kreativ einsetzbares Element (wobei man durchaus +/- 1 bis 2 Blendenzahlen je nach Lichtverhältnissen anpassen kann). Beispielsweise Offenblende bei Portraits um den Hintergrund absichtlich unscharf zu lassen.

Du kannst Die Belichtungszeit über die ISO Einstellung, also die Empfindlichkeit des Sensors gegenüber einfallendem Licht, in gewissen Maßen beeinflussen. Man muss sich halt nur drüber im Klaren sein, dass ein Bild mit ISO 1600 sehr viel verrauschter ist als eins mit ISO 100.

Der für Dich im Moment richtige Modus sollte Av sein. Da stellst Du die Blendenzahl und die ISO Empfindlichkeit manuell ein und die Belichtungszeit bestimmt Deine Kamera. Das ist denke ich ein guter Start.

Ansonsten kann ich Dir nur mal so ne Lektüre a la "EOS XXXX for Dummies" empfehlen. Ist in keinem Fall böse oder sowas gemeint, denn genau dieses hab ich ganz zu Anfang mal durchgearbeitet. Es lässt sich natürlich über die Qualität der "for Dummies" Reihe streiten, aber es ist besser als nix :)

Also weiterhin viel Spass und Erfolg.

Hallo,
ich muss es ja lernen, also sollte ich mich nicht immer an den automatischen Modus halten. Aber danke auf jeden Fall für die Hinweise, die waren sehr hilfreich!
Viele Grundlagen kann man zwar lesen, aber nicht alle.

Heißt das dann, ich spiele rein mit der Verschlusszeit, wenn ich Bilder stärker oder schwächer belichtet haben möchte? Oder gibt es auch eine Faustformel, wie Blende und Verschlusszeit in Relation eingestellt werden sollten? ich kann ja zum Bsp. die Verschlusszeit verlängern und die Blende verkleinern, oder vice versa. Habt ihr da einen Tipp für mich, worüber man die Belichtung am besten regeln sollte?

Viele Grüße und vielen Dank,
CA-Sport


EDIT: Bin wie gesagt auch noch Anfänger und lass mich gern von erfahrenen Usern korrigieren :)

Noch ein EDIT: Dein Test mit dem "Focus-Chart" sieht soweit gar nicht mal schlecht aus. Aber hast Du den Test auch richtig durchgeführt??? Du brauchst unbedingt ein Stativ und gute Lichtverhältnisse. Das Testchart muss auch FLACH liegen. Es sieht auf dem Bild außen etwas gewölbt aus...
Bei focustestchart.com kannst Du die Anleitung mal durchlesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wunder mich immer wieso die leute die meinen sie hätten einen Fehlfokus nicht einfach das ganze zum justieren bringen lassen? Wenn man das während der Garantiezeit machen lässt ist das ganze kostenlos und danach merkt man einen deutlichen Unterschied, wenn überhaupt ein Fehler vorliegt natürlich :D
 
... wenn überhaupt ein Fehler vorliegt natürlich :D

Eben!

Ich behaupte mal aus eigener Erfahrung, dass man vieles beim Test falsch machen kann! Ich hatte dauerhaft einen Backfokus mit all meinen Objektiven. Dachte daher, dass es die Kamera sein muss. Ein erneuter Test unter optimalen Bedingungen zeigt aber, dass der AF all meiner Objektive (glücklicherweise) gut bis sehr gut sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@iFreddy: Vielen Dank für deine ausführlichen Anmerkungen!
Der Av-Modus ist sicherlich ein guter Start und das Buch werde ich mir auch mal ansehen!

Ansonsten auch danke an alle, die konstruktive Kritik beigetragen haben!

Viele Grüße,
CA-Sport
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten