• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focus des Objektivs einstellen

Jordan

Themenersteller
Habe mir seit kurzem ein gebrauchtes Objektiv zugelegt und habe da so meine Probleme mit.


Es handelt sich dabei um ein 50mm Festbrennweite, Blende 1,4

Bei automatischem Focusieren und abdrücken ist soweit alles ok, der zu fokussierende Punkt wird noch wie gewünscht scharf gestellt. Bei anschließenden auswerten schon an dem Bildschirm der D5000, stelle ich fest das der zuvor fokussierte Punkt leicht unscharf ist. Die schärfe verschiebt sich leicht nach hinten.

Habe diesen Fehler zuvor mit einem anderem Objektiv auch nie feststellen können, ist auch mein erstes Objektiv mit so einer großen Blende.

Mache ich da etwas falsch? Muss das Objektiv geeicht werden oder sogar vielleicht die Kamera selbst?
 
Justiert, nicht geeicht ;)

Und ja, wenn das reproduzierbar auftritt musst du entweder über die AF-Feinkorrektur (hat deine Kamera das?) oder über den Service den AF justieren lassen.
 
Ich weiß nicht ob das die D5000 machen kann, ich schau mal was google sagt, sonst wie du sagst bleibt nur einsenden. ... oer kann ich das bei uns auch um die ecke machen lassen?!
 
Ne kann D5000 nicht die AF-Feinkorrektur. Werde es bei dem Objektiv machen lassen. Von welchen Kosten spricht man denn da?
 
Focus-Shift durch sphärische Aberrationen bei weit offenen Objektiven (f/1.4 und offener) sind keine Seltenheit. Dabei verschiebt sich der Fokus beim Abblenden auf Arbeitsblende während des Auslösens. Hier ist das ganz gut illustriert und es wird auch beschrieben, wie man damit umgeht.
Daher würde ich erst einmal googlen, ob das ein generelles Problem des konkreten Modells ist, bevor ich ohne Aussicht auf Besserung den Service stresse. ;)
 
ThisThreadIsWorthlessWithoutPics.gif
 
Kenne das Problem von meinem AFS 50 1.4 auch.
Hat in den meissten Fällen nen Hang zum Rückfokus.
Das ganze ist aber, wie bereits geschildert, stark Abhängig vom Objektabstand (je näher, desto schlimmer).
Da meine anderen Objektive alle korrekt fokussieren, schliesse ich einen AF-Defekt an der D7000 aus.
Ich glaube, dass das bei den lichtstarken Brennweiten einfach generell ein bisschen heikel ist und hab die Linse deshalb auch nicht eingeschickt.
Ich nehm das 50mm einfach nicht für den Nahbereich, da liefert mein Tamron 90mm 2.8 1:1 ohnehin viel schönere Ergebnisse, sowohl was Schärfe angeht, als auch beim Bokeh (nah ist bei 90mm im Vergleich zu 50mm natürlich relativ). :)
Den Rest konnte ich mit der AF-Feinabstimmung an der D7k ganz gut korrigieren.

An der D5k ist das natürlich ein bisschen doof, mangels AF-Feineinstellung.
Ohne dieses Feature hätte ich die Linse Wohl oder Übel nachjustieren lassen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entfernung, liegt meinst zwischen ein und zwei Metern.

Zwischen einem und zwei Meter ist es ja auch mal nur Faktor 10 um die sich die Schärfentiefe verändert. Und ob 2 x 1,3 cm bei 1m reproduzierbar falsch liegen - abgesehen vom Sinn solcher Freistellungen - sei mal dahingestellt.

Mal anders gefragt: was hast Du eigentlich mit dem Ding bei Offenblende und auf sehr kurze Entfernung vor?
 
Also das Objektiv verkaufe ich jetzt, 50mm ist irgendwie doch nicht so meins. Aber ich werde noch mal 50mm mit max 1.8 Blende mir zulegen.

hier mal eine Beispielaufnahme zur Symbolisierung

dsc_2829800x600jnkdp.jpg


@EchoRomeo: ich lichte z.B. Schuhe ab oder auch Personen usw.
Deine Rechnung würde ich ganz gerne verstehen, kannst du näher darauf eingehen um das für mich verständlich zu machen, bitte.

PS: was verstehe ich unter dem Begriff Rückfokus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rückfokus oder eben Backfocus meint, dass die Schärfe im Bild hinter der anfokusierten Ebene liegt. Das anviesierte Objekt ist dann eben unscharf und im Hintergrund irgendwo isses scharf.
 
Hallo,

das Bild ist mit 1.4 gemacht, ich schätze aus ca. 1 m Abstand. Die Schärfentiefe beträgt damit ca. 2 cm. Wenn man dann ein Objekt schräg fotografiert und sich nach dem fokussieren (1. Druckpunkt) minimal bewegt, dann liegt die Schärfe sonstwo.

Das ist freihändig fast nicht zu machen - meine Meinung.

Gruss,
Tungsten74
 
Das seh ich auch so. Da ist schon Schärfe im Bild, nur vielleicht nicht da, wo es für den Betrachter interessant wäre und bei offener Blende ist das halt auch nur ein sehr kleiner Bereich.
Zumindest im AF-S Modus reicht da schon ein kleines Zögern und Wackeln beim Auslösen und die Schärfe sitzt sonstwo...
 
@EchoRomeo: ich lichte z.B. Schuhe ab oder auch Personen usw.
Deine Rechnung würde ich ganz gerne verstehen, kannst du näher darauf eingehen um das für mich verständlich zu machen, bitte.

@Schuhe + Portrait: Aber doch wohl nicht einmal im Ansatz erfolgreich :cool:
Schuh und Portraits leben von Freistellung und der Beherrschung dieser Technik.

Wenn Du verstehen willst, dann beschäftige Dich zuerst einmal hiermit:
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

Informationen und Erklärungen sind auf der Seite auf die unterstrichenen Begiffen (blau) verlinkt.

@Rad
Von bildwirksame Freistellung kann doch wohl - bei Entfernung ~ 45cm - mit f1.8 und damit gekoppelter Schärfentiefe von 4,5mm bei Schrägsicht keinerlei Rede sein. Es handelt sich einfach um eine Fehler der Fotografen, der damit den Beweis antritt, daß er zwar vermutlich Wünsche hat, aber keinerlei Plan geschweige den Grundkenntnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten