• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Focus Bracketing bei Olympus

umut

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

ich hatte lange mit Olympus fotografiert und bin jedoch mittlerweile bei der Sony A7R III gelandet.
Aktuell interessiert mich die Makrofotografie und ich trauere dem Sensor meiner damaligen E-M1 II nach.
Die hatte schon Focus Bracketing und ich wusste zu dieser Zeit gar nicht, was das ist. :o

Jetzt ist schon einige Zeit vergangen und es würde mich einmal interessieren, welche Olympus Kameras Fokus Bracketing eigentlich können. Fokus Stacking wäre toll, doch nicht zwingend.

Vielleicht gibt es auch einen Unterschied, wie gut eine Kamera die Verschiebung der Fokus-Ebenen realisiert.

Gibt es "gleichwertige" Kameras in diesem Punkt für kleineres Geld?

Panasonic wäre natürlich auch eine Alternative, doch nur dann, wenn es einen nennenswerten Mehrwert ergibt.
Olympus hatte ich hat schon über viele Jahre und da gewöhnt man sich sogar an das Menü. :evil:

Wäre über einen Tipp für eine brauchbare Kamera in Sachen Makro und Fokus-Bracketing sehr dankbar.

Viele Grüße- Michael
 
Soweit mir bekannt, bieten die aktuellen OM-D EMxMKy alle ein Focus Bracketing, die Pen F ebenfalls.
Mit den anderen Pen Kameras habe ich mich nicht befasst.

Du kannst allerdings alle Bedienhandbücher von der Olympus Webseite herunterladen und unter "Belichtungsreihen" im entsprechenden Handbuch nachlesen, was die Kameras bieten.

Jan
 
Soweit ich weiß, bietet nur Olympus Focusbracketing + Stacking in der Kamera. Dann aber begrenzt auf ich glaube 10 Aufnahmen. Andere Marken bieten Focusbracketing, die Aufnahmen müssen dann in der Bildbearbeitung gestackt werden. Z.B. auch einige Fujis.
 
Panasonic kann auch direkt in der Kamera Focus-Stacking. Die Ergebnisse können aber nicht mit dem mithalten, was man mit externen Programmen erzielen kann.

Gruß
Alfred
 
Das Stacking nutze ich sehr oft bisweilen auch etwas zweckentfremdet.
Auf dem Bild sieht man die Anzahl der Aufnahmen (8), die die M1/II intern stacken kann.
Durch die Vielzahl der Parameter kann man hier in Verbindung mit dem 60er Makro geniale Spielchen treiben.
So sind bisweilen auch die Stackingunfälle besonders lustig.
So hatte ich mal eine Fliege im maximalen Maßstab mit der Stacking Funktion im Visier.
Sie war grad mit Körperpflege beschäftig. Komplett bewegungsloser Körper. Stand auf den vorderen Beinen und hat sich mit den Hinterläufen geputzt. Dabei zweimal den Kopf gedreht und die Hinterbeine in Bewegung.
Fertig gestackt hatte die Fliege ca 20 Beine und drei Köpfe.
Mal sehen, wo ich das habe....
Die beigefügte Uhr wurde mit der M1/II, dem 60/2,8 Makro aus 8 Aufnahmen intern gestackt.
F4 und 1/250 bei ISO200. Exifs speichere ich nie ab, deshalb hier händisch die wesentlichen Parameter zu Fuß
 

Anhänge

Vielen Dank für die Rückmeldungen. :)

Der Dschungel der mft- Kameras und deren Bezeichnungen ist aber auch ganz schön unübersichtlich, wenn man sich nicht längere Zeit damit beschäftigt hat.
:o
G9; GX9; G91....:ugly:

Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, gibt es die Focus Stacking Funktion zwar in einigen Modellen, doch um sehr gute Ergebnisse zu erzielen, muss man nach altbewährter Methode am Rechner stacken

Viele Grüße Michael :)
 
Ach übrigens die Fliege mit den drei Köpfen würde mich sehr interessieren. Bleib bitte dran!:top:
 
Der Dschungel der mft- Kameras und deren Bezeichnungen ist aber auch ganz schön unübersichtlich, wenn man sich nicht längere Zeit damit beschäftigt hat.
:o
G9; GX9; G91....:ugly:

Also bei Panasonic bist du nicht der einzige, der da nicht durchblickt. Vorallem heißen deren Modelle auf verschiedenen Märkten weltweit auch noch verschieden.
Da werden wohl selbst Panasonic-Mitarbeiter ihre Probleme haben. Wer auf solche Ideen kommt...

Bei Olympus ist es ja noch übersichtlich.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen. :)

Der Dschungel der mft- Kameras und deren Bezeichnungen ist aber auch ganz schön unübersichtlich, wenn man sich nicht längere Zeit damit beschäftigt hat.
:o
G9; GX9; G91....:ugly:

Wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe, gibt es die Focus Stacking Funktion zwar in einigen Modellen, doch um sehr gute Ergebnisse zu erzielen, muss man nach altbewährter Methode am Rechner stacken

Viele Grüße Michael :)

Mit Olympus funktioniert das ganz entspannt.
Jan
 
Das würde ich mir überlegen...
Olympus bringt ja bisweilen recht umfangreiche Funktionsänderungen mit den Updates. Bringen diese Hacker das dann auch?
Wie sieht's mit Garantie aus?
Was bringt das für Vorteile, ausser dem Video Limit und der Verwendbarkeit eigentlich uninteressanter Objektive?
 
Ein Firmwarehack für Olympus!
Allein das ist schon bemerkenswert, das es jemand geschafft hat.
Bei Canon ist das ja gang und gebe. Ich würde mir noch Tethering-Shooting bei der PEN-F wünschen.
 
Kleiner Nachtrag, man kann in der M1mII 15 Aufnahmen stacken, mit dem Firmware-update V3.1 von Juni 2019.

Das klappt ganz vorzüglich und im Makrobereich deutlich besser als mit der G9, die ich zum Vergleich da hatte.Bei der G9, grundsätzlich eine der besten Kameras, die mir untergekommen sind, wurde der 6K-Modus verwendet. Getestet hatte ich mit dem 30mm F3.5 von Olympus. Zentral gut gestackt, zu den Rändern hin klappt die Überlagerung der Einzelbilder nicht so gut. Dieser Modus ist vielleicht auch nicht für den Makrobereich geeignet. Bei der Fokusverschiebung in Makrobereich ist ja immer mit einer gewissen Änderung des"Vergrösserungsfaktors" verbunden.. Die Olympus hatte das deutlich besser im Griff und konnte anscheinend beim internen Stacking die Einzelbilder jeweils entsprechend skalieren.
Viele Grüße
Dirch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten