• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Focus bei schnellen Objekten

Das ging so meines Wissens mit der K10D nicht, oder :confused:
Fokusfallenfokusiert mit K10D und dem A 50/1,4.

Geht einwandfrei.

Edith sagt: Mit einem M-Klone (Tokina 17/3,5) geht es genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es funktioniert bei der K10D genau so wie du es beschrieben hast – eben wieder getestet. Die K20D habe ich selber nicht, meine aber gelesen zu haben, dass "Catch in focus" (oder so ähnlich) bei der K20D die Fokusfalle mit AF-Objektiven aktiviert - darum meine Frage. Wenn die K20D nur genau das selbe könnte wie schon K10D und Vorgänger, würde es keinen Sinn geben, dieses Feature jetzt plötzlich mit einem neuen Namen zu bewerben.
 
im K20D Handbuch steht, dass die Funktion "CatchInFocus" bei Objektiven mit manueller Focussierung oder bei DA und FA Objektiven mit AF und MF Stellung (das Objektiv muss vor der Aufnahme auf MF gestellt sein) funktioniert.

Da ich leider keine K10D mehr habe :mad: (siehe Signatur), kann ich leider nicht prüfen, was nun der Unterschied ist. Vor allem: Was kann man mit dem Feature abschalten bzw. anschalten???
 
An der K10D geht das eben nur mit MF-Objektiven. Mit AF-Linsen ist entweder in Stellung AF der Autofokus aktiv oder es wird in Stellung MF auch dann ausgelöst, wenn der Fokussensor keine Schärfe meldet. Das neue Feature der K20D ermöglicht die Fokusfalle nun wohl auch mit Autofokusobjektiven (sofern sie selber einen AF/MF-Schalter haben wie das DA* 4/300?), wenn "CatchInFokus" aktiv ist.
 
Noch ein Nachsatz an den Threadstarter.

Das schlechte Bild in Post Nr17 kann auch dadurch entstanden sein, dass der Sensor in Position gebracht wurde und während des Vorgangs abgelichtet wurde.

Meines Wissens nach sollte man nicht abdrücken, solange das Händesymbol im Sucher blinkt, weil in der Zeit der Sensor in Position gebracht wird. Vielleicht hätte man das Ergebniss durch längeres halten in der Halb-Position verbessern können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten