• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fluid läuft aus beim Kugelkopf!

flat38

Themenersteller
moin, hat schon mal einer von euch einen kugelkopf auseinandergebaut?
bei meinem ( Calumet 7000 series 7045) tritt das fluid aus. ich habe nun den silbernen unteren ring entfernt. dort sind allerdings keine schrauben mehr zu finden. nur die panoramascheibe und eine stabile mittelachse mit dem gewinde fuer die stativaufnahme.
jetzt muesste ich die mittelachse von der panoramascheibe losschrauben, aber wie?

gruss
hermann

nachsatz> kugelkopf lange aus der garantie, der kopf wird max. nur 3-4 mal/jahr genutzt

photos angehaengt!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ok, danke low batt!
werde mal versuchen eine gewindestange und 2 muttern aufzutreiben!

gruss

hermann
 
Hallo Herman,
mit der Basis meinte ich das Teil, an dessen Umfang die Vertiefungen liegen.
Schau mal genau in den Übergang von der Basis in das zylindrische Kugelgehäuse.
wenn dort ein scharfer Übergang ist, sehe ich das als Indiz für eine Schraubverbindung, besonders wenn Unterschiede in der Oberfläche sichtbar oder fühlbar sind.
Wenn dort eine Rundung ist (eine Kehle, ein naht oder stufenloser Übergang), bin ich nicht so sicher.
Vielleicht zeigst Du uns noch ein hübsches Foto mit dem Bereich.
Achtung - brutale Krafteinleitung macht das Ding wenigstens hässlich.

Ich würde die Schraubkräfte nicht über einen gekonterten Bolzen im Stativgewinde einleiten - das könnte Schäden verursachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke fuer deine rueckmeldung!
ja, man erkennt ganz deutlich das eine mittelachse eingebaut ist!
ich sehe aber keine andere moeglichkeit den kopf so zu halten dass man die panoramascheibe ausdrehen kann. es geht nur ueber eine konterung an der mittelachse! ich bekomme ja oben den kopf nicht gefasst.
meine absicht sieht so aus:
mittelachse kontern und im schraubstock festsetzen
den panoramaring mittels oelfilterschluessel loesen, wenn ich glueck habe :D

mit der pfeilspitze ist der uebergang markiert, anderes material und oberflaeche

gruss
hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das ist der kopf.
nein, die kugel wuerde unten nicht durchpassen.
die kugel passt oben durch, wenn > man den konischen kunststoffring entfernt.
die kugel hat ca 2mm spiel wenn die klemmung geoeffnet ist, beim klemmen schiebt sie sich nach oben gegen den kunststoffring.

die panoramascheibe laeuft in einer gelartigen masse welche zwischen panoramascheibe und koerper austritt.
mir kaeme es jetzt nicht auf die daempfende wirkung an, er sollte sich nur drehen lassen und klemmen.

gruss
hermann
 
So ganz superscharf sind Deine Photos ja nicht. Sieht aber so aus, als ob die Teile mit einem C-Clip verbunden sind. Das ist einfach ein ringförmig gebogener Draht, der nicht ganz geschlossen ist. Sieht auch so aus, als ob dieser an einer Stelle (bei ca. 6:00 Uhr auf den Fotos) schon etwas aus seiner Nut heraussteht. Dann einfach ganz heraus hebeln (mit kleinem Schraubendreher nach oben, keinesfalls mit einer Zange herausziehen, sonst ist er hin), und schon fallen die Teile auseinander.

Gruss
Bastler
 
moin bastler
nein, da ist kein c-ring drin! das sind kratzer vom entfernen des ringblechs und der versuche den kleber fuer das blech zu entfernen!
die teile sind definitiv verschraubt!
ich werde morgen mal meine harleyschrauben durchsehen, sollte sich was passendes finden lassen! :)

gruss
hermann
 
Hallo,
das Problem habe ich aktuell auch: Mein Velbon Videostativkopf wurde von mir zerlegt und das (verharzte) Fluid vollständig entfernt. Nun bin ich auf der Suche nach Ersatzfluid.
Hat jemand eine Ahnung, was man da nimmt ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten