• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Fluid Kopf Beratung

akindo

Themenersteller
Hallo,
ich bin akindo und zur zeit abiturient also habe ich nicht das riesen budget (ca 300 €)

ich besitze eine nikon d5100 mit dem 18-55 objektiv das ganze wiegt max 1 kg
als stativ habe ich ein uraltes (vllt auch selbstgebautes) von meinem opa mit flacher basis

nun zu meinem problem:
wenn ich eine so leichte kamera habe, welche auswahl an köpfen habe ich den überhaupt und welche lohnen auch den kauf?
und macht es dem video (ruckeln) etwas aus wenn die kamera zu leicht ist?

ich würde immoment hobby-mässig filmen aber auch da schon ruckelfrei und so dass der kleine perfektionist in mir zu frieden ist.

wenn ich irgetwas vergessen habe schreibt mich doch einfach eben an und teilt mir dies mit dann kann ich es ergänzen

lg akindo
 
Stichwort ruckeln: Für gleichmäßige Schwenks bietet es sich auch an ein weites Gummiband um den Griff zu legen und den Kopf dann via Gummiband zu steuern anstatt den Kopf direkt zu führen - Ungleichmäßigkeiten der eigenen Bewegung werden dann über den Gummi ausgeglichen.

Viele Grüße,

Djypvatn
 
Manfrotto 501HDV dürfte recht günstig sein, da seit kurzem ein Nachfolgemodell erschienen ist. Ich benutze den Kopf gern für Videoschwenks, schön weich das ganze.
 
danke schon mal für die antworten

welcher ist den der nachfolger von dem 501? und ist der nachfolger vielleicht sogar besser?
und würdet ihr von einem 701 eher abraten oder geht der auch?
 
Wenn es Dir nur ums weiche Schwenken geht und Dich ein wenig Plastik-Feeling nicht stört, empfehle ich den Velbon PH-368. Der hat zwar keinen Gewichtsausgleich (weder verschiebbare Platte noch Ausgleichsfeder - bei leichten Kameras zu verschmerzen) und er verzieht sich etwas beim Festziehen der Feststellschrauben (d. h. man sollte nicht während laufender Aufnahmen festziehen, sondern ggfs. manuell die Position halten), aber weiches Schwenken kann er mindestens so gut wie die wesentlich teureren Manfrottos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten