• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flugzeugbilder Bilder bearbeiten

reddragon90

Themenersteller
Hi,

ich bearbeite meine Flugzeuge Bilder mit PS immer so: Auto- Tonwertkorrektur, Auto- Kontrast, Auto- Farbe. (Diese aber nur dann wenn sie auch zum gewünschten ergebnis führen)

Dann Beschneide ich das Foto im Format 3:2 mit dem Recheckswerkzeug. Verkleinere das ganze auf 1024*xxxx und speichere es in JPEG mit der höchsten Qualität (12) ab. Mach ich das alles so richtig? Oder könnt ihr mir noch einge Hilfreiche Tipp bzw. eure Meinung zu meinem "system" äußern?

Das ich überwigend die Auto Funktion benutze ich daran, das ich z.T sehr viele Bilder zum bearbeiten habe. Und das alles wirklich sehr sehr lange dauern würde.

Naja, schreib mir doch bitte noch einige Tipp und so rein.

Mit besten Grüßen!
 
Musst/Willst du lieber viele durchschnittliche Bilder machen oder lieber wenige gute?

Im ersten Fall kannst du für deine "Bearbeitung" auch eine Aktion anlegen und alle Bilder in einem Rutsch durchrattern. Im zweiten Fall lässt es sich nicht vermeiden, auf jedes Bild individuell einzugehen. Da könntest du aber eher noch Tipps bekommen.
 
Musst/Willst du lieber viele durchschnittliche Bilder machen oder lieber wenige gute?

Im ersten Fall kannst du für deine "Bearbeitung" auch eine Aktion anlegen und alle Bilder in einem Rutsch durchrattern. Im zweiten Fall lässt es sich nicht vermeiden, auf jedes Bild individuell einzugehen. Da könntest du aber eher noch Tipps bekommen.

Am liebsten hätte viele Perfekte Bilder! Tipps sind hier Willkommen.
 
Hallo.

Zeig doch mal ein paar Bilder. ;)

Grundsätzlich würde ich nicht auf die Automatiken setzen. Auto-Farbe sollte eh nicht nötig sein (weiß aber auch nicht was dahinter steckt). Eher die Tonwerte manuell anpassen, so, dass es nicht übertrieben ist. Nach dem Verkleinern auf Ausgabegröße können die Bilder i.d.R. nochmal ein mäßiges Schärfen (Unscharf maskieren) vertragen.

ciao
nubi
 
Wieviel Zeit bist du bereit pro Bild zu investieren?

1. Wenn lediglich Automatikfunktionen genutzt werden kann man auch direkt die Kamera so einstellen, dass fertige jpgs rauskommen.

2. Wenn lediglich max. 30s zur Verfügung stehen ist imho die beste Alternative in RAW aufzunehmen, einen für einen Fertig-jpg-Output guten RAW Konverter zu suchen (meine Wahl C1) und eben die kurze Zeit zu nutzen für eine bei Bedarf nötige Kontrast, Belichtungs und WB korrektur sowie eine voreingestellte automatische Schärfung, schafft man locker in unter 30s/Bild, hab eben so gut 100 jpgs fertig gemacht in nichtmal 30 Minuten.

3. Wenn max. 3 Minuten zur Verfügung stehen: RAW per ACR konvertieren , dabei WB und Belichtungskorrektur vornehmen, in PS in LAB konvertieren, in der L Kurve den Kontrast und in AB die farben anpassen, anschließend im L Kanal schärfen (alles individuell aufs Bild angepaßtund nicht als Action) und Export in fertiges jpg.

4. Wenn mehr Zeit zur Verfügung steht individuellen dem Bild und seinem Problem angemessenen Workflow.
 
Hallo.

Zeig doch mal ein paar Bilder. ;)

Grundsätzlich würde ich nicht auf die Automatiken setzen. Auto-Farbe sollte eh nicht nötig sein (weiß aber auch nicht was dahinter steckt). Eher die Tonwerte manuell anpassen, so, dass es nicht übertrieben ist. Nach dem Verkleinern auf Ausgabegröße können die Bilder i.d.R. nochmal ein mäßiges Schärfen (Unscharf maskieren) vertragen.

ciao
nubi

Soll ich bearbeitete posten? Oder unbearbeitete?

Wieviel Zeit bist du bereit pro Bild zu investieren?

1. Wenn lediglich Automatikfunktionen genutzt werden kann man auch direkt die Kamera so einstellen, dass fertige jpgs rauskommen.

2. Wenn lediglich max. 30s zur Verfügung stehen ist imho die beste Alternative in RAW aufzunehmen, einen für einen Fertig-jpg-Output guten RAW Konverter zu suchen (meine Wahl C1) und eben die kurze Zeit zu nutzen für eine bei Bedarf nötige Kontrast, Belichtungs und WB korrektur sowie eine voreingestellte automatische Schärfung, schafft man locker in unter 30s/Bild, hab eben so gut 100 jpgs fertig gemacht in nichtmal 30 Minuten.

3. Wenn max. 3 Minuten zur Verfügung stehen: RAW per ACR konvertieren , dabei WB und Belichtungskorrektur vornehmen, in PS in LAB konvertieren, in der L Kurve den Kontrast und in AB die farben anpassen, anschließend im L Kanal schärfen (alles individuell aufs Bild angepaßtund nicht als Action) und Export in fertiges jpg.

4. Wenn mehr Zeit zur Verfügung steht individuellen dem Bild und seinem Problem angemessenen Workflow.

Hmm, ich fotografiere in jpeg, bzw. die knapp 2200 Bilder wurden in Jpeg aufgenommen.

Pro Bild stehen mir so ca. 1-2 Minuten zu verfügung.
 
Hmm, ich fotografiere in jpeg, bzw. die knapp 2200 Bilder wurden in Jpeg aufgenommen.

Pro Bild stehen mir so ca. 1-2 Minuten zu verfügung.

Ineffektiv, bei der Zeit würde ich RAW wählen und entweder im Konverter "bearbeiten" oder eben wie oben beschrieben in einer schnellen PS Bearbeitung.

Entweder ich mach jpgs und die kommen fertig aus der Kamera oder ich mach RAW und mach die flott im Konverter fertig wenn ich zumindest etwas bearbeiten muss.

Aber jpg zu machen, wenn ich eh jedes Bild bearbeite ... nein danke ... zu aufwändig, unflexibel und qualitativ schlecht ... WB und Belichtungskorrektur sind einfach in einem fetrigen jpg viel zu umständlich und dann auch nur unbefriedigend korrigierbar.
 
Achso, dann geht's ja, von der Sorte hab' ich auch noch ein paar tausend hier. :) Das meiste ist allerdings Schrott, außerdem viele Bildfolgen.
 
Gefallen mir sehr gut, die Bilder. Die KLM eh, mein Lieblingsfluggerät. :top:

Anscheinend sind die Tiefen »abgesoffen«. In den Schatten und an den Rädern ist nur noch durchgängiges Schwarz. Für meinen Geschmack ist das zu extrem, hier haben wohl Kontrast und/oder Tonwertkorrektur zugeschlagen.

Schärfen könnte möglicherweise etwas dezenter sein (Treppchenbildung). Ist das der einfache Schärfenfilter bzw. »Schärfe«-Wahl beim Verkleinern in PS? Bei meinen Versuchen brachte der normale Schärfen-Filter in PS zwar sehr klare/gute Ergebnisse, die oft aber einfach zu stark geschärft waren. Deshalb verwende ich nur noch Unscharf Maskieren.
 
Gefallen mir sehr gut, die Bilder. Die KLM eh, mein Lieblingsfluggerät. :top:

Anscheinend sind die Tiefen »abgesoffen«. In den Schatten und an den Rädern ist nur noch durchgängiges Schwarz. Für meinen Geschmack ist das zu extrem, hier haben wohl Kontrast und/oder Tonwertkorrektur zugeschlagen.

Schärfen könnte möglicherweise etwas dezenter sein (Treppchenbildung). Ist das der einfache Schärfenfilter bzw. »Schärfe«-Wahl beim Verkleinern in PS? Bei meinen Versuchen brachte der normale Schärfen-Filter in PS zwar sehr klare/gute Ergebnisse, die oft aber einfach zu stark geschärft waren. Deshalb verwende ich nur noch Unscharf Maskieren.

Danke.

Ich weiß gar nicht mehr, weil ich durch eine Fehlerwiedergabe in Nero, ein wenig in PS "rumspielen" musste. Und öfter mal auf STRG+Z drücken musste. Ich glaube aber das es Unscharf maskieren war. Hab da wohl bisschen übertrieben.
 
Warte mal, mir ist gerade was eingefallen! Hast du die Fotos runtergeladen und zufälligerweise auf deinem NeroPhotoSnap oder so angeschaut? Weil dieser Viewer zeigt die Fotos tatsächlich mit diesem Treppeneffekt an. Das Standart Programm zeigt IMHO alles gut an :)
 
RWY18. :)

Das erste finde ich wirkt etwas überschärft. Groessere Blendenoeffnung statt ISO1600 waere angesichts des Rauschens wohl vorteilhafter gewesen. Beim Start-Mitzieher ist die Belichtungsdauer arg lang. Und leider auch entsprechend unscharf.

Nr. 1 gefaellt mir ansonsten, Nr. 2 ist m.E. unzweifelhaft Ausschuss.

ciao
nubi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten