• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flugzeug-Spotting - Erster Versuch

Tomas schrieb:
Ich halte die Konzentration auf das Wesentliche bei diesen Bildern für das richtige Mittel. Warum sollte er bei diesen Bildern zusätzlichen und unnützen blauen Himmel in Flugzeugrichtung mit auf das Bild bringen? Dadurch kommt auch nicht mehr Dynamik/Action ins Bild.
Weil das Flugzeug dann gegen den Rahmen knallt.

Mitzieher von startenden Flugzeugen vermitteln bestimmt eine Menge Dynamik, nur sind sie auch recht schwer zu erstellen, das benötigt eine Portion Übung (und viel Ausschuß....:D ). Für den ersten Versuch finde ich die gezeigten Bilder daher sinnvoller.
Ich war das erste mal mit einem 300er Tele an einem Flughafen und was habe ich gemacht? Mitzieher. Ausschuss? Etwa 50%.
 
Weil das Flugzeug dann gegen den Rahmen knallt.

So sind nun mal Spotterbilder. Das Flugzeug ist und bleibt das dominante Motiv im Bild. Eine Dynamik oder Action ist nicht erwünscht. Man will einfach so viel wie möglich Flugzeug aufnehmen. Alles links und rechts davon ist reine Platzverschwendung.
Viele mögen dies zwar nicht einsehen, ist aber so.
Andere Aufnahmen laufen bei den Spottern unter "KSK" was bedeutet: "Kunst statt Kommerz". In einer Zeit. als Flugzeuge noch auf Dias abgelichtet und die Dias dann verkauft wurden, hätte ein Bild mit "zuviel Platz vom Rand" kaum einen Käufer gefunden.
 
Tomas schrieb:
Für den ersten Versuch finde ich die gezeigten Bilder daher sinnvoller.
Gruß und viel Spaß weiterhin bei der "Flugzeug-Fotografie"!
Tomas

Dank Dir! Spass werde ich bestimmt auch weiterhin haben... ;)

JCD schrieb:
So sind nun mal Spotterbilder. Das Flugzeug ist und bleibt das dominante Motiv im Bild. Eine Dynamik oder Action ist nicht erwünscht. Man will einfach so viel wie möglich Flugzeug aufnehmen. Alles links und rechts davon ist reine Platzverschwendung.
Viele mögen dies zwar nicht einsehen, ist aber so.
Andere Aufnahmen laufen bei den Spottern unter "KSK" was bedeutet: "Kunst statt Kommerz". In einer Zeit. als Flugzeuge noch auf Dias abgelichtet und die Dias dann verkauft wurden, hätte ein Bild mit "zuviel Platz vom Rand" kaum einen Käufer gefunden.

@JCD:
Danke für die unterstützenden Worte. Nach diesem Schema bin ich auch vorgegangen. Wie eingangs erwähnt war das mein erstes Mal, und dabei ging es mir nicht um das perfekte Touch-Down-Foto, sondern vielmehr um einmal selber solche schönen Flugzeugbildern vor blauem, wolkenlosem Himmel zu machen... ;). Infos im Vorfeld bestätigten mir, dass Flieger- bzw.Spotterbilder doch eher formatfüllend abgelichtet werden sollten. Ok, Ausnahmen bestätigen sicherlich auch hier die Regel, aber...

...die Hauptsache war, dass wir viel Spass beim Aufnehmen dieser Bilder hatten, auch wenn es saukalt war.

In diesem Sinne
VG Maik
 
JCD schrieb:
So sind nun mal Spotterbilder. Das Flugzeug ist und bleibt das dominante Motiv im Bild. Eine Dynamik oder Action ist nicht erwünscht. Man will einfach so viel wie möglich Flugzeug aufnehmen. Alles links und rechts davon ist reine Platzverschwendung.
Viele mögen dies zwar nicht einsehen, ist aber so.
Andere Aufnahmen laufen bei den Spottern unter "KSK" was bedeutet: "Kunst statt Kommerz". In einer Zeit. als Flugzeuge noch auf Dias abgelichtet und die Dias dann verkauft wurden, hätte ein Bild mit "zuviel Platz vom Rand" kaum einen Käufer gefunden.
Ich frage mich allerdings, was für eine extreme Platzverschwenung es doch ist, 1/10 bis 1/15 des Gesamtbildes an freiem Platz vor dem Flieger zu lassen...? Er wird dadurch auch nicht undominanter. Und sage mir bitte, wo es denn steht, dass Dynamik und Action unerwünscht sind?
Wobei ich erwähnen sollte, dass diese Bilder weder verkauft werden noch die Dias aktuell sind.
 
Ich frage mich allerdings, was für eine extreme Platzverschwenung es doch ist, 1/10 bis 1/15 des Gesamtbildes an freiem Platz vor dem Flieger zu lassen...? Er wird dadurch auch nicht undominanter. Und sage mir bitte, wo es denn steht, dass Dynamik und Action unerwünscht sind?

Das steht nirgends.

Ich erwähnte es schon. Beim Plane-Spotten geht es weniger um einen Bildaufbau noch um einen Inhalt das Bildes. Alleine wichtig ist und bleibt die Dokumentation des Flugzeuges. Und davon möchte man nun mal so viel als möglich ablichten. Es gibt z.B. viele Maschinen die eine Sonderbemalung haben. Hier sind die Details wichtiger als ein Rand an der Seite. Spotterbilder dienen der Dokumentation, und weniger der künstlerischen Gestaltung.

Was natürlich nicht heißen soll, daß es keine Bilder mit Action oder Dynamik gäbe. Ganz im Gegenteil. Schau mal hier, da wirst Du ganz tolle Bilder von Landungen, oder im Sonnenunterganng oder ähnliches finden. Und die sehen klasse aus.
Natürlich kann jeder Flugzeuge fotografieren wie er möchte. Von vorne, von der Seite, usw. Teilweise kaufe ich solche Dias auch, weil sie mir gefallen. Ein puritansicher Spotter lehnt es ab.
Es mach auch wenig Sinn darüber zu diskutieren. Fotos sind und bleiben Geschmacksache. Was dem einem gefällt. muß der andere nicht gutheißen. Und das ist auch gut so.
Ich wollte das einfach mal nur erwähnen, weil hier einige Spotter (nicht nur Planespotter) ihre Bilder veröffentlichen und die Aussage "mehr Platz vor dem Flieger" fast immer auftaucht.
 
JCD schrieb:
Das steht nirgends.
Was natürlich nicht heißen soll, daß es keine Bilder mit Action oder Dynamik gäbe. Ganz im Gegenteil. Schau mal hier, da wirst Du ganz tolle Bilder von Landungen, oder im Sonnenunterganng oder ähnliches finden. Und die sehen klasse aus.

Sehr schöne Seite. Sind schon Hammerbilder dabei... :top:. Da muss ich woh noch eine ganze Weile üben... ;)

JCD schrieb:
Es mach auch wenig Sinn darüber zu diskutieren. Fotos sind und bleiben Geschmacksache. Was dem einem gefällt. muß der andere nicht gutheißen. Und das ist auch gut so.

Schön gesagt - kann man nur immer wieder betonen. Geschmack lässt sich zum Glück nicht verallgemeinern, das gilt m.E. für alle Bilder.

Grüsse Maik
 
JCD schrieb:
Was natürlich nicht heißen soll, daß es keine Bilder mit Action oder Dynamik gäbe. Ganz im Gegenteil.

Kann ich nur unterstreichen, ich lehne mich sogar noch weiter aus dem Fenster hinaus und behaupte, dass 90°-Spotter keinen Anspruch auf besondere Ästhetik ihrer Bilder legen, es geht viel mehr eben um das Flugzeug, nicht um die Aufnahme (die soll nur qualitativ den Ansprüchen genügen).

Ich zähle mich zu einem Mittelding :D Ich 'spotte' gerne, 'fotografiere' aber auch zunehmends lieber:


Dynamik muss aber auch bei Flugzeugen nicht zwingend sein, genau wie bei anderen Motiven (siehe Stillleben)...


Wie gesagt, jedem wie er es mag, aber es gibt eben ganz grundlegende Unterschiede im Ziel und der Einstellung zwischen "Spotter" im Eigentlichen Sinne und einem "Fotografen" :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten