• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flugzeug-Spotting - Erster Versuch

habicht

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine 20D habe ich zwar schon ein paar Monate, aber heute hab ich das schöne Wetter in Frankfurt/Main genutzt, um mit meinem 70-200er ein paar Flugzeuge einzufangen. Was haltet ihr von den Ergebnissen? Tips und Tricks für´s Bessermachen nehme ich auch gerne mit... ;)

Unser Standort war vorm Haupttor der Rhein-Main-Airbase. Leider sind heute hier die Flieger irgendwie nur gestartet, normalerweise kommen sie lt. einem Bekannten hier auch schonmal runter... :confused:

Abschliessend würde mich interessieren von wo aus man die besten Motive erwischen kann - abgesehen von der Besuchertribüne, die wir heute (Samstag) bewusst gemieden haben. Vielleicht können ja die "Profis" hierzu was sagen.

THX und VG Maik
 
Hi.
Wie ich finde sehr schöne Bilder :top: bei wirklich sehr schönem Wetter, welches ich hier bei mir sehr vermisse.
Die Hapagfly fliegt ja erst seit Dez. in diesem Outfit hab ich selbst noch nich fotografiert :( und auch sonst schöne Flugzeuge getroffen. Bei Bild 3 bin ich mir selbst nicht sicher ob ich den Baum als Störung empfinde oder nicht, auf jedenfall is das andere Flugzeug im Hintergrund dabei nicht zu verachten!
Leider wohne ich etwas weiter von Frankfurt weg, kenne mich also auch nich besonders gut aus, war nur ein paar mal auf der "alten" Besucherterrasse.
Die Bilder sind aber auf jedenfall nicht schlecht!

Gruß
Jan
 
Hallo Maik,
für das erste mal kann man nur den Hut ziehen, sind echt qualitativ ansprechende Bilder geworden, einzig die Eurowings scheint etwas überstrahlt.
Dass die Maschinen heute gestartet sind statt gelandet über die A5 liegt an dem Wind, jedes mal wenn er von Osten kommt, ist die Richtung umgedreht, also das nächste mal einfach schauen, welche Richtung der Wind hat :)

Ich war heute übrigens auch da, aber ich bin kurz vorm Abfliegen der Singapore und der Hapag-Lloyd schon weggegangen... Das Licht war heute echt spitze!

Also, mach weiter so und vielleicht sieht man sich ja mal vorort :top:
 
Ja, ich muss auch sagen, sehr gut gelungen, nicht nur fürs erste Mal.
 
Servus,

und besten dank für eure Kommentare.

@flypics: Ja, das mit den Bäumen ging mir genauso, aber irgendwie fand ich es dann doch OK ;).

@coppy: Danke für die Info mit dem Wind. Den werd ich dann demnächst vorher genauer unter die Lupe nehmen. Von wo hast Du denn deine Bilder gemacht? Gibts da irgendwo Standorte die noch interessantere und nähere Motive zulassen?

So, hab noch drei weitere angehangen, aber bei der Dritten hab ich leider das Leitwerk (hoffe, das heisst so) abgeschnitten. Und weiss einer von euch, was Bild 1 für eine Airline ist?

VG Maik
 
Bild 1: Das is ne 737-600 von Tunisair.

Bild 2: Rauscht nen bissl mehr als die anderen oder täusche ich mich da?

Bild 3: Hat was :) . Hat für mich so ne Wirkung als ob das Flugzeug von hinten festgehalten wird.

Gruß
Jan
 
Meiner Meinung nach sind die Bilder nix, da auch hier wieder der Freiraum in Flugrichtung fehlt. Zudem fehlt es an Dynamik/Action; einfach nur ein Flieger vor blauem Himmel. Versuche doch beim nächsten Mal einen Mitzieher; oder fotografiere das Flugzeug beim Touch-down (genau in dem Moment, in dem es raucht). Das bringt weit mehr Spannung ins Bild. Als Beispiel siehe Topic "Action am Euroairport"

Beim letzten Fehlt übrigens das Leitwerk, hier könntest du enger bescheiden, damit das Flugzeug nicht so komisch aussieht.

Viel Erfolg.
 
@flypics:
Danke für die Infos. Zu Bild 2: Ja rauscht schon irgendwie stärker, kann vielleicht an der leichten Vergrösserung in PS liegen. Hab grad mal geschaut, bei den Originalbilder sind ein zwei Bilder dabei, wo das Rauschen ganz leicht sichbar ist, und das trotz ISO 100. Woran kann das liegen?

@ajh:
Danke auch Dir für Deine Kritik. Die Bilder sind alles Mitzieher, nur kann man das auf blauem Hintergrund schlecht sehen :rolleyes:. Touch-down wäre sicherlich interessanter, aber wie du sicherlich gelesen hast, ist mir ein dafür geeigneter Standort derzeit leider noch nicht bekannt gewesen.

Anbei der letzte Flieger für heute... ;)

VG Maik
 
habicht schrieb:
@ajh:
Danke auch Dir für Deine Kritik. Die Bilder sind alles Mitzieher, nur kann man das auf blauem Hintergrund schlecht sehen :rolleyes:. Touch-down wäre sicherlich interessanter, aber wie du sicherlich gelesen hast, ist mir ein dafür geeigneter Standort derzeit leider noch nicht bekannt gewesen.

Anbei der letzte Flieger für heute... ;)

VG Maik
Na also, das letzte ist doch schonmal vom Aufbau her prima.

Ein Mitzieher bei blauem Himmel ist natürlich schlecht möglich, habe ich aber auch nie gesagt! Ich meinte, dass man Mitzieher beim Taxi, beim Line-Up, beim Rollen, beim Rotating, beim Take-Off, beim Touchdown, beim Bremsen oder im Flug (sofern ein hoher Standpunkt auf oder über der Flughöhe gegeben ist) machen kann.
Gerade bei EDDF sollte es doch haufenweise Standpunkte geben; für den Euroairport gibt es beispielsweise eine Seite, auf der Spotter-Infos (beste Standpunkte) sind...!
 
ajh schrieb:
Meiner Meinung nach sind die Bilder nix, da auch hier wieder der Freiraum in Flugrichtung fehlt. Zudem fehlt es an Dynamik/Action; einfach nur ein Flieger vor blauem Himmel. Versuche doch beim nächsten Mal einen Mitzieher; oder fotografiere das Flugzeug beim Touch-down (genau in dem Moment, in dem es raucht). Das bringt weit mehr Spannung ins Bild. Als Beispiel siehe Topic "Action am Euroairport"

Beim letzten Fehlt übrigens das Leitwerk, hier könntest du enger bescheiden, damit das Flugzeug nicht so komisch aussieht.

Viel Erfolg.
Warst du schon mal in Frankfurt? Richtige Touchdownfotos kriegst du dank hoher Entfernung und des dadurch entstehenden Flimmerns keine mehr hin seit die Terrasse geschlossen ist.
In der Tat gibt es an sich nur 2 gut Positionen in FRA zum Spotten, das ist an kleineren Airports (EAP, STR) viel einfacher, man ist näher am Geschehen dran.

@Maik: ich verlinke einfach mal auf die Beschreibung eines Kollegen:
http://www.charliebravo.de/location/spotterpositionen.php
Ich war gestern an Position 2, dort kann man nicht nur Maschinen in der Luft aufnehmen, sondern auch welche, die am Boden vorbeirollen:
http://galerie.airliner-photos.de/showbig.php?id=43
Und wenn Westwind ist kriegt man teilweise bei den landenden Maschinen auch interessantere Perspektiven hin:
http://galerie.airliner-photos.de/showbig.php?id=26

Die Position 3 ist jedoch meine liebste, hier kannst du Mitzieher machen und noch viel mehr, hier ein paar Beispiele von dort (am besten abends):
http://galerie.airliner-photos.de/showbig.php?id=63
http://galerie.airliner-photos.de/showbig.php?id=55
http://galerie.airliner-photos.de/showbig.php?id=45
 
Hey Coppy,

vielen Dank für die Links. Eine ähnliche Kartenübersicht habe ich gestern Nacht noch gefunden. Eigentlich wollten wir gestern auch in Richtung Pos. 2, aber bei der Kälte hatten wir nicht wirklich Lust so weit zu laufen... :D

Braucht man für Postition 3 eine Leiter oder kann man auch so gut über den Zaun fotografieren? Und reicht für einigermaßen gute Aufnahmen mein 70-200er?

Dass die Besuchertribüne geschlossen ist, wusste ich garnicht. Ich dachte, als der A380 in FFM war, konnte man auch von dort fotografieren... Aber wie schon eingangs gesagt, war zum ersten Mal auf Planespotting-Tour ;).

VG Maik
 
Also an Position 3 kannst du anfliegende Flugzeuge auf die Parallelbahnen ohne Leiter aufnehmen. Startende Maschinen so wie ich sie verlinkt habe sind ohne Leiter quasi unmöglich, der Zaun ist zu hoch. Mit 2 Stufen dürfte es aber kein Problem sein, besser 3. 200mm reichen an der Stelle für normale Aufnahmen. Close-ups sind dann eher schwierig, aber du bist generell sehr nah dran, also es lohnt sich! Ein Jumbo passt da im 90°-Winkel mit 70mm gar nicht rein :D

Die Besucherterrasse ist seit Weihnachten geschlossen, weil die Gates dort für den A380 umgebaut werden. Es ist nicht bekannt, ob sie überhaupt wieder geöffnet wird, bisher ging aus den Pressemeldungen hervor, dass es nicht der Fall sein wird :(
 
@habicht

gibts da kein ärger wenn du dich da um das haupttor rumtreibst ? wurdest du schon von jemanden angesprochen ... ?
 
Nabend zusammen,

@coppy: Dank Dir für Deine Hinweise. Ich habe mir die Karten nochma genau angeschaut und werde mich wohl demnächst mal zur Pos. 3 aufmachen, vorausgesetzt das Wetter wird endlich wieder besser. Heute war bei uns mal wieder Graustufencontest angesagt... ;). Das mit der Besuchertribüne ist echter Mist. Naja, warten wir es ab.

@Tren:
Nein, gab keine Probleme, da dort in der Airbase sowieso kaum noch jemand ist. Aber wir standen auch nicht direkt unterm "schlagbaum" sondern schon etwas entfernt davon (ca. 400m).

VG Maik
 
Hallo Maik!

Muss mich anschließen, sind für den ersten Versuch sehr schöne Bilder, auch wenn du vielleicht einen etwas unglücklichen Standpunkt hattest.
Auf der Karte, die Du Dir angesehen hast, kann ich Punkt 2 und 3 empfehlen, wobei bei Ost/Nord-Ost Wind der Großteil an der Westbahn (P3) reinkommt - solltest dir allerdings ne kleine Leiter mitnehmen, dann hast du ungetrübten Blick auf alles :D
Wenn Du schöne Touch-down oder Start-Fotos machen möchtest, solltest Du zu P2 fahren...
Anbei 3 Bilder von letzter Woche. Bild 1+2 bei P3 und Bild 3 bei P2 ;)

Gruß, Chris

PS: bei Bild 1 wäre der Ast mit Leiter nicht im Bild gewesen :ugly:
 
Chris2910 schrieb:
Hallo Maik!
Muss mich anschließen, sind für den ersten Versuch sehr schöne Bilder, auch wenn du vielleicht einen etwas unglücklichen Standpunkt hattest.
Das macht Mut, Dank Dir!

Mit welcher Brennweite hast Du Deine Bilder gemacht? Bzw. wie weit waren die Flieger in etwa entfernt?
Von Punkt 2 waren wir garnicht mal so weit entfernt, nur war es A**** kalt, sodass wir keine Lust hatten noch weiter zu laufen... ;).

Grüsse Maik
 
morgäähn ;)

hab grad nochmal die exif´s durchgeschaut. alle 3 bilder bei 300mm, modus P und ISO 80. der mitzieher hat blende 16 und 1/100, die beiden anderen blende 5.6 und 1/500.
ja, die kälte ist so ne sache - warm und winddicht anziehen, dann passt das :D
bin gespannt auf deine nächsten bilder ;)

gruß, chris
 
Servus Chris,

und danke für die Infos. Die nächsten Bilder werden wohl noch etwas auf sich warten lassen.
Bei dem Wetter und den Vorhersagen, will ich am liebsten garnicht vor die Tür... :D.
Aber wenn zwischendrin wieder mal so schöner Sonnentag ist werd ich mir Mühe
geben neue und bessere Bilder zu machen.

Grüsse Maik
 
ajh schrieb:
Meiner Meinung nach sind die Bilder nix, da auch hier wieder der Freiraum in Flugrichtung fehlt. Zudem fehlt es an Dynamik/Action; einfach nur ein Flieger vor blauem Himmel.

Ich halte die Konzentration auf das Wesentliche bei diesen Bildern für das richtige Mittel. Warum sollte er bei diesen Bildern zusätzlichen und unnützen blauen Himmel in Flugzeugrichtung mit auf das Bild bringen? Dadurch kommt auch nicht mehr Dynamik/Action ins Bild.


Mitzieher von startenden Flugzeugen vermitteln bestimmt eine Menge Dynamik, nur sind sie auch recht schwer zu erstellen, das benötigt eine Portion Übung (und viel Ausschuß....:D ). Für den ersten Versuch finde ich die gezeigten Bilder daher sinnvoller.

Gruß und viel Spaß weiterhin bei der "Flugzeug-Fotografie"!
Tomas
 
Tomas schrieb:
Mitzieher von startenden Flugzeugen vermitteln bestimmt eine Menge Dynamik, nur sind sie auch recht schwer zu erstellen, das benötigt eine Portion Übung (und viel Ausschuß....:D
Tomas

kann ich nur bestätigen...da war einiges für die tonne an dem mittag :ugly:
grad an der westbahn...entweder man erwischt das stück betonwand :wall: , oder die hecke rechts :D

gruß, chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten