Interessante Bilder. Ich wusste nicht, dass unsere österreichischen Nachbarn diese alten Klapperkisten tatsächlich immer noch für die Luftraumsicherung verwenden. Schärfemässig sagen mir die Bilder allerdings nicht so zu.
Flugsicherung ist etwas anderes, als Luftraumsicherung. Flugsicherung betreiben die Leute von der DFS (Deutschen Flugsicherung), von AustroControl oder von SkyGuide. Was die Österreicher da machen, nennt sich aber eben Luftraumsicherung respektive Luftraumüberwachung. Was die 121,5 MHz betrifft, hast Du aber absolut recht. Ich habe schon einige Saab 105 gesehen (länger her, deshalb dachte ich auch, dass die Teile nur noch als Trainer eingesetzt werden, da ja jetzt die EF ausgeliefert werden und ausserdem noch ein paar Tiger vorhanden sind..), die das auf den Tanks/Pods kleben haben. Diese Abfangaktionen kommen, auch in Deutschland, häufiger vor, als man denkt. Nicht zuletzt geschieht das durch ganz banale Funkausfälle oder weil ein Pilot einfach vergessen hat, auf eine neue Frequenz zu wechseln oder versehentlich eine falsche Frequenz eingedreht hat.