• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flugschau mit K20D und 55-300mm

Hallo,

AF-Punkt auf Auto ist sicher nicht optimal.

okay - ich hätte ehrlich gesagt erwartet, dass die Kamera es schafft ein Flugzeug vor hellblauen Himmel
zu erkennen und den passenden AF-Punkt zu wählen. :o

Grüsse
 
Bei den älteren Kameras ist die AF-Leistung auch spürbar von der Anzahl der überwachten AF-Punkte abhängig. Auch daher nur 1 Punkt.
 
...
Das Objektiv einfach auf "unendlich" zu stellen, scheint doch keine Lösung zu sein.
...
Hallo,

bedenke auch, dass unendlich üblicherweise nicht "Anschlag" am Fokusring bedeutet, sondern der Markierungsstrich sollte auf die Mitte der "liegenden Acht" zeigen, also auf den Kreuzungspunkt der unendlichen Linie.

Auf Anschlag hast Du bei AF-Objektiven üblicherweise nur unscharfen Matsch, das kann nix werden.
 
bedenke auch, dass unendlich üblicherweise nicht "Anschlag" am Fokusring bedeutet, sondern der Markierungsstrich sollte auf die Mitte der "liegenden Acht" zeigen, also auf den Kreuzungspunkt der unendlichen Linie.
Wie irgendwo weiter oben schon mal dargestellt ist bei diesen Brennweiten der Nahpunkt dennoch irgendwo bei ~500m, also selbst auf die HFD eingestellt bekäme man so einen Schärfebereich außerhalb des interessanten Bereiches.
Wenn die ersten Versuche wirklich mit Auto-Feldwahl gemacht wurden (wieso bekommt man eigentlich so oft den Grund des Scheiterns erst ab der dritten bis zehnten Seite mitgeteilt) sollte der TO auf jeden Fall ein paar Versuche mit fixem Fokusfeld wagen. Wenn das mit der Motivverfolgung noch nicht so klappt halt mit fixem Fokus und stark abgeblendet.

mfg tc
 
@tabbycat: Du musst das Thema nicht wiederholen, was schon mehrfach ausgeführt worden ist.

Ich wollte dem TO einfach nur zusätzlich nahelegen, dass er bei "manuell unendlich" das Objektiv nicht auf Anschlag dreht, weil das schiefgehen muss - nicht mehr, nicht weniger. Unabhängig von irgendwelchen Tabellen, "HFD" oder sonstwas ist bei AF-Objektiven auf manuellen mechanischen Anschlag alles unscharf, die sind so gebaut (braucht ggf. der Phasen-AF).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte dem TO einfach nur zusätzlich nahelegen, dass er bei "manuell unendlich" das Objektiv nicht auf Anschlag dreht, weil das schiefgehen muss - nicht mehr, nicht weniger. Unabhängig von irgendwelchen Tabellen, "HFD" oder sonstwas ist bei AF-Objektiven auf manuellen mechanischen Anschlag alles unscharf, die sind so gebaut (braucht ggf. der Phasen-AF).
Und ich wollte dem TO einfach nur zusätzlich nahelegen, dass er gar nicht erst auf "manuell unendlich" zu drehen braucht, weil das schiefgehen muss - nicht mehr, nicht weniger. Und zwar abhängig von irgendwelchen Tabellen, "HFD" oder sonstwas...

He, du hast ja Recht. Aber wenn "unendlich" (auch richtig gemacht) eh nicht klappt ist der erneute Einwand doch berechtigt. Es klingt nach deinem Posting nämlich so als ob man nur Anschlag != unendlich zu berücksichtigen braucht und alles ist paletti. Dem ist aber in diesem Fall nun mal nicht so.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Das testet man doch vorab. Also Fokus auf ca. 50m, 100m, 200m, oder 500m wo das Flugzeug am besten abzulichten ist. Dann f/8 bis f/16 je nach dünken. Wenn man üben will, auf der Straße geht das mit Autos auch.
 
Hallo,

Wenn die ersten Versuche wirklich mit Auto-Feldwahl gemacht wurden (wieso bekommt man eigentlich so oft den Grund des Scheiterns erst ab der dritten bis zehnten Seite mitgeteilt) sollte der TO auf jeden Fall ein paar Versuche mit fixem Fokusfeld wagen.

alles klar, dann versuche ich es mal mit dem "festen" mittleren Fokusfeld.
Und ich sag's mal so: wenn ich gewusst hätte, dass "Autowahl" ein möglicher Fehler ist,
hätte ich ihn nicht gemacht und natürlich auch gleich in Beitrag #1 benannt.

Grüsse
 
Hallo,



alles klar, dann versuche ich es mal mit dem "festen" mittleren Fokusfeld.
Und ich sag's mal so: wenn ich gewusst hätte, dass "Autowahl" ein möglicher Fehler ist,
hätte ich ihn nicht gemacht und natürlich auch gleich in Beitrag #1 benannt.

Grüsse

Hattest du doch bereits in Beitrag #4 klar gemacht:

"ja, klar, hat sie den Modus, dass sie die Felder selber auswählt, aber dennoch war der AF nicht in der Lage Flugzeuge vor blauem Himmel scharf einzustellen,...."

War für mich von Anfang an klar und hatte dir auch gleich geraten, das mittlere AF-Feld fest einzustellen ;)
Praxiserfahrungen, die ich mit meinen vorherigen Cams auch schon hinter mir habe und aus anfänglichen Fehlern lernt man am besten....

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten