• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flugreise USA: Stativ im Aufgabegepäck?

Magnus_5

Themenersteller
Ich möchte auf eine Flugreise in die USA mein massives 3,3kg schweres Gitzo-Stativ mitnehmen.

Ich habe Bedenken es im Aufgabepäck unterzubringen. Das Ding besteht ja aus massiven Rohren. Da könnte ja ein unbedarfter Sicherheitsbeamter auf die Idee kommen, es mit einer Rohrbombe zu tun zu haben. Und dann erhalte ich mein Gepäck sicher nicht rechtzeitig am Ankunftsflughafen zurück.

Soll ich das Teil als Handgepäck mitnehmen? Da ist das Risiko ja auch groß, dass es nicht in die Kabine durchgelassen wird.
 
Ich möchte auf eine Flugreise in die USA mein massives 3,3kg schweres Gitzo-Stativ mitnehmen.

Ich habe Bedenken es im Aufgabepäck unterzubringen. Das Ding besteht ja aus massiven Rohren. Da könnte ja ein unbedarfter Sicherheitsbeamter auf die Idee kommen, es mit einer Rohrbombe zu tun zu haben. Und dann erhalte ich mein Gepäck sicher nicht rechtzeitig am Ankunftsflughafen zurück.

Soll ich das Teil als Handgepäck mitnehmen? Da ist das Risiko ja auch groß, dass es nicht in die Kabine durchgelassen wird.

:lol: klar als Rohrbombe...

Bitte sach das bloss nicht beim Einschenken, das böse Wort.:eek:
 
Habe 2 Manfrottos in den Reisetaschen verstaut gehabt, das eine mit separiertem Kopf. Ich habe sie aber obenaufgelegt, so dass bei einer Kontrolle sofort gesehen werden konnte, worum es sich handelt.

Keine Probs. Weder beim Abflug in DE, noch in den USA.

Die sehen auf den Monitoren schon, dass das drei Metallrohre sind, die oben verbunden sind und können sich denken, dass es Stative sind. Is ja nu nich so, dass das keiner kennen würde.
 
Um das Stativ würde ich mir auch keine Gedanken machen. Hatte meins auch mit im Urlaub (Türkei). Zum Stativ wurde nichts gesagt, aber meine Kamera im Handgepäck würde einem Sprengstoffwischtest unterzogen.
 
Die sehen auf den Monitoren schon, dass das drei Metallrohre sind, die oben verbunden sind und können sich denken, dass es Stative sind.
Das denke ich doch auch. Wenn ich im Fernsehen Reportagen über Flughafen-Abläufe sehe, staune ich oft nur, aus welchen abstrakten Bildern die erfahrenen Beobachter Alltagsgegenstände identifizieren. Ist fast schon wie beim Arzt mit dem Ultraschall, wo ich als Laie nur Rauschen sehe, aber der Arzt kann mir aufgrund des Bildes sagen, wie voll meine Blase ist. :)
 
Ich habe mein Stativ dreimal mit in die USA genommen, immer im Hauptgepäck mit aufgegeben. Auch wenn das Stativ weiter unten im Koffer war, hat es nie ein Problem gegeben. Weder beim Hin-, Rückflug, noch bei Flügen innerhalb der USA.
 
Ich schätze mal, dass jeden Tag hunderte von Stativen in Koffern in die USA reisen - da wird Deines keine Probleme machen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten